Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Moderator: Fabian Bienlein

Antworten
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo zusammen,

hier möchte ich Euch mal meine Werkfeuerwehr und ihre Fahrzeuge vorstellen:

Am östlichen Stadtrand von Maintal schließt sich das Gelände der Technischen Universität- und Forschungseinrichtung für Luftfahrt an. Auf dem 4km² großen Areal studieren und arbeiten fast 20.000 Menschen. Neben den Campus, mit mehreren Studentenwohnheimen gibt es auf dem Gelände mehrere Forschungs- und Entwicklungsfirmen mit zwei Testbereiche für Turbinen und einen Hubschrauberlandeplatz für Test- und Geschäftsflüge.
Die Werkfeuerwehr besteht aus 2 Wachen mit 34 Berufskräften und rund 45 Freiwilligen. Die Hauptwache ist rund um die Uhr mit mindesten 7 Kräften besetzt. Auf der Wache 2 arbeiten 4 Mann im Tagdienst.


HLF20/16 der Wache 1
Bild Bild Bild

DLA(K) 23-12 CS GL-T der Wache 1
Bild Bild Bild

Klaf der Wache 1
Bild Bild Bild
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Wache 2

FLF20/20
Bild Bild Bild

Der Jumbo Cheetah wurde gebraucht beschafft und von Rosenbauer generalüberholt. Dabei erhielt es auch den neuen Werfer und die Halon-Anlage wurde gegen eine PLA250 ersätzt. Es wird von den Kräften der Wache 2 bei Sicherheitswachen, am Heli-Landeplatz und auf den Testgeländen, besetzt

Weiter steht auf der Wache 2 ein RW-G den ich ja schon vorgestellt habe
Bild Bild Bild



Ich hoffe meine Fahrzeuge gefallen euch und wenn nicht darf gemeckert werden :wink:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Felix Brand »

Hey Fabian

die sehen ja schon gut aus, aber man könnt nach paar Sachen dran machen. Wie Trittstufen lackieren und so weiter.
Aber sag mal genau soeine Lackierung wollte ich jetzt für meinen LZ 2 machen. Da würd ich dich mal was fragen sind die blauen streifen Decals oder was? und wenn von welchem Hersteller?
Wär net wenn du mir helfen könntest.

Aber nur weiter so mit deinen Modellen, die sehn ja schon gut aus, wie ich schon gesagt hab.

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Wache 2

SLF 2000
Bild Bild Bild
Das SLF2000 wurde 1999 beschafft, da es auf dem Forschungsgelände ein Kerosinlager gibt. Mit der CO² Löschanlage können Brände in den zahlreichen Serverräumen, der verschiedenen Firmen, auf dem Areal bekämpft werden. Das Fahrzeug führt 2000kg Pulver, 360kg CO², 780ltr AFFF Schaummittel, 2x Leichtschaumgenerator, 2x Hochleistungslüfter und 3x tragbare Schaum/Wasserwerfer mit.

Hoff das Fahrzeug gefällt euch.
Gruß Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Jonathan Berndt »

Guten Abend Fabian!!!

Sehr schickes Gefährt, dass du da zusammengezimmert hast!
Aber kläre mich doch bitte auf: Kabine und Aufbau von Wiking?
Erinnert ja nicht nur entfernt an das Modell von Merlau...

Aber wie gesagt, gefällt mir sehr gut, nur die Blaulichter... Aber die finde ich auch beim Original nicht so super...

Egal!

Schönen Abend noch!

Jonathan
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Mit den Blaulichtern ist wohl Ansichtssache. Mir gefällt es grade weil es mal was anderes ist! :roll:

Aber Du hast recht:
Der Aufbau stammt vom Wiking RW2, Fahrgestell und Kabine mit Kotflügel vom Wiking GW-Umwetschutz.

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Stefan Füllgrabe
User
Beiträge: 61
Registriert: 13.12.2011, 11:30
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Stefan Füllgrabe »

Hallo Fabian,

der Leiterpark deiner DLA(K) 23-12 CS GL-T ist der ein eigenbau oder der Umrüstsatz von Merlau?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Stefan,
des ist (nur) der Umrüstsatz von Merlau.

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Werkfeuerwehr TUFL Maintal

Beitrag von Sven Brandow »

Moschen Fabian,
nette klein Werkfeuerwehr mit interessanten Fuhrpark. Besonders der RW- G ist cool! Woher stammt den der Aufbau!? Vermute mal ist aus dem Preiser WLF Bausatz. Ich würde Ihm aber noch eine Seilwinde spendieren damit Du auch einen vollwertigen RW hast.


Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Antworten

Zurück zu „Maintal in Franken“