Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Alfons Popp »

Schönes, bullig wirkendes Modell! Die gelben Rollläden machen sich gut!
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Heute geht es weit nach Norden.
Irgendwo in Schweden ist dieses Löschfahrzeug eingesetzt:
Bild
Bild Bild Bild

Entstanden ist es auf der Basis eines Scania 112H von Herpa. Mit einem zweiten Fahrerhaus wurde die Kabine verlängert.
Der Vorbau entstand im Eigenbau und wurde mit Preiserpumpe, Peilstäben und Arbeitsstellenscheinwerfer ausgerüstet.
Der Aufbau entstand komplett aus Polystorolplatten. Er erhielt eine Preiser Leiterhalterung mit Preiser Leiterpaket, Einreißhaken und Gerätekasten von Roco.
Ein Wiking Radsatz beschließt diesen, ca.15 Jahre alten Umbau ab.
Bild

PS.: das Modell hat keinen Knick! Die Nahaufnahme verzerrt das Bild!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Schon 15 Jahre alt das Modell? Kaum zu glauben, Stephan!
Cool, ausgesprochen gut gebaut und in der Optik absolut treffend gelungen. Sehr schön! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

wieder einmal ganz tolle Modelle, die du uns hier präsentierst!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jörg Damm »

Sehr schönes Modell.
Ich finde Scania sind leider unterpräsent hier im Forum :wink:
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Bild

Den kennen wahrscheinlich die Meisten User. Nachdem die Zugmaschine des Atemschutzübungsaufliegers in die Jahre gekommen war und immer häufiger wegen Motorproblemen ausfiel, stand hier eine Ersatzbeschaffung an.
Daher entschied sich meine (fiktive) Brandschutzverwaltung zu einer Neuanschaffung.
Da der Auflieger noch gut erhalten war, erhielt er nur eine technische Überarbeitung und wurde danach optisch der Neuanschaffung angepasst.
Bild Bild
Bild Bild
Der Kofferaufbau (vom Flohmarkt) wurde lediglich gereinigt und erhielt auf dem Dach neue Klappen für die Belüftungsanlage.
Die weißen Streifen wurden mit gelben Reflexstreifen von TL Decals überdeckt und am Heck mit Warnschraffierungen von Tchoutchou ergänzt.
Zugmaschine ist jetzt ein MB Antos von Herpa. Diese wurde entsprechend lackiert und mit Decals aus den gleichen Quellen gestaltet.
So ist auch in Zukunft das Training im Departement sichergestellt.

Zum Abschluß noch ein Vergleich zwischen neu und alt:
Bild
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Stefan,

toll was du aus der Kiste rausgeholt. Gefällt mir richtig gut. Und mit der neuen Zugmaschine macht er sich auch sehr gut.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich staune - eine französische Wehr und ausgerechnet eine deutsche Zugmaschine?
Sieht trotzdem :wink: gut aus, Dein Renovierungsobjekt :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Andreas Kowald hat geschrieben:Ich staune - eine französische Wehr und ausgerechnet eine deutsche Zugmaschine?
Qualität setzt sich halt durch. :P :mrgreen:

Sieht jedenfalls sehr gut aus die "Erneuerungskur", Stephan. :D

Einzig der Balken ist etwas inkonsequent gebaut, oder sehe ich das falsch mit dem noch immer transparenten "Innenteil" (das Alu Farbe haben müsste)? :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

das Modell ist dir ganz hervorragend gelungen!!!
Auch wenn ich bekanntermaßen kein Freund der französischen Fahrzeuge bin, löst der Antos mit seinem überarbeiteten Auflieger große Begeisterung bei mir aus... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Andreas Kowald hat geschrieben: Ich staune - eine französische Wehr und ausgerechnet eine deutsche Zugmaschine?
Na ja, der Markt an französischen Zugmaschinen ist ja doch überschaubar- erst recht in 1:87.

Aber ab und an findet sich ja dann doch noch ein entsprechendes Fabrikat, so wie hier.
Ende der Achtziger erhielt meine (fiktive) Feuerwehr einen Lebensmitteltankwagen, der in der Zentralwerkstatt zu einem CCGC (Camion Citerne Grand Capacite) umgebaut wurde. Er wird vornehmlich als Zubringerfahrzeug für kleinere, Allrad taugliche Waldbrandlöschfahrzeuge eingesetzt.
Bild

Basis des Modells war ein alter Herpa Renault R340 LKW.
Ergänzt wurde er mit einem Lebensmitteltank von einem Bierkastenmodell, das auch die Auflagen des Tanks lieferte.
In der Zentralwerkstatt erhielt er dann noch einen neuen Tankdom und einen Heckaufbau.
Der umschließt das Ende des Tanks und schützt die Pumpeneinheit. Von dieser sind am Heck nur die fünf Abgänge freiliegend ausgeführt.
Bild Bild

Dieser CCGC sollte dann doch wieder der "Grande Nation" angemessen sein. Seine aktiven Tage sind allerdings dann doch gezählt, wie die letzte Aufnahme verrät.
Bild

Dazu dann aber später einmal mehr.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

auch der Zubringer auf Renault ist dir sehr gut gelungen!
Das markante Fahrerhaus sieht gerade mit dem von dir verwendeten Aufbau noch etwas markanter aus.

Mal eine ganz andere Frage: Von welchem Hersteller stammen die "Betonplatten", auf denen du das Modell fotografiert hast?

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Jens Klose hat geschrieben:Von welchem Hersteller stammen die "Betonplatten", auf denen du das Modell fotografiert hast?
Hallo Jens,
die Betonplatten sind (nicht) aus Pappe.
Sie kommen im Original aus dem Fertigteile Werk in Busch- Hausen.
Dort werden sie gern auch mal zur Ausrüstung der letzten, real existierenden LPG verwandt ;))
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stephan,

vielen Dank für die Info!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Heute folgt ein weiterer Franzose. Was in Deutschland der ELW ist, ist in Frankreich der PC (Poste Commandement).
Bild

Während im Rest von Frankreich diese Fahrzeuge normalerweise rot lackiert waren, experimentierten einige südliche Departements mit dieser gelb/ weiß/roten Farbkombination.
Das Fahrzeug selbst entstand aus zwei alten Praline Modellen vom Flohmarkt und stellt die lange Version des Citroen C 35 dar.
Bild Bild Bild

Das Fahrzeug erhielt eine Dacherhöhung und Antennen aus dem Roco Militärprogramm.
Kleinteile und Spiegel aus dem Programm von Miniatur Realisme vervollständigen das Modell.

Zum Abschluss noch einige Baupahsenfotos:
Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“