EATT - Leihfahrzeug aus Marron s Hameau

Moderator: Wolfgang Brang

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

EATT - Leihfahrzeug aus Marron s Hameau

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
die langjährige Partnerschaft zwischen der Feuerwehr Braunsweiler und den Sapeur Pompier aus Marron s Hameau hat zu einem interessanten Fahrzeugaustausch geführt.
Seit heute fährt eine EATT aus dem Hause Salev im Einsatzdienst. EATT steht für Echelle automatic tout terrain. Eine Allrad- Drehleiter, der allerdings der "Dreh" fehlt. Der Leiterpark ist nicht drehbar auf dem Fahrgestell montiert. Als Ausgleich sind beide Achsen gelenkt, sowohl gegenläufig als auch gleichläufig. Gedacht ist die Leiter für enge Innenstadtstrassen.

Das in 1:57 gehaltene DelPrado- Modell dient mir als Hilfe zur Feststellung der Gesamtproportionen des Vorbildes und zur Erstellung einer Bauzeichnung. Leider sind trotz intensiver Recherche außer ein paar Fotos in französischen Foren und dem guten alten BFM keine weiteren Informationen zu finden. Mit diesem kleinen Modell kann nun auch endlich der Startschuss für ein neues 1:12 Modell der EATT erfolgen.

Bild

Als erster Schritt erfolgt jetzt erst einmal die Überprüfung der bereits erstellten Zeichnung und die eventuell erforderlichen Korrekturen.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: EATT - Leihfahrzeug aus Marron s Hameau

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Wolfgang,

sehr Interessant und ungewöhnliches Modell. Da bin ich echt mal gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: EATT - Leihfahrzeug aus Marron s Hameau

Beitrag von Marc Dörrich »

Hallo Wolfgang,

die Pariser Feuerwehr (BSPP) setzte diese Fahrzeuge (auch) ein. Such doch mal in Verbindung mit EATT BSPP oder EATT pompiers Paris. :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Re: EATT - Leihfahrzeug aus Marron s Hameau

Beitrag von Aure Porombka »

Hallo,
sehr interessantes Projekt Wolfgang.
die Pariser Feuerwehr setzte die Leitern nicht nur ein sonder hat diese auch selbst entwickelt und in den Werkstätten der BSPP im camp de Voluceau selbst zusammengebaut. Die vierteilige 24Meter-Leiter stammt von Riffeaud und das das Allradfahrgestell von Salev. Auf dem Salev TT 15 wurden sonst Hubwagen aufgebaut. Das Fahrzeug wird von einem 79 PS Perkins Motor angetrieben und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 35 Km/h. Es bot drei Feuerwehrleuten Platz die jedoch komplett der Witterung ausgesetzt waren.
Die Besonderheit der Fahrzeuge waren die beiden lenkbaren Achsen die Diagonalfahrten und einen kleinen Wendekreis erlaubte. Zwischen 1972 und 1992 waren bis zu 10 Fahrzeuge in Paris Intra Muros im Einsatz.
Ersetzt wurden sie durch Standard 25m Drehleitern.
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: EATT - Leihfahrzeug aus Marron s Hameau

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: EATT - Leihfahrzeug aus Marron s Hameau

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß mit Abload bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“