Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Hallo,
für den eventuellen Bau eines Kleindioramas suche ich amerikanische Feuerwehrfiguren in H0. Die bekannten Firmen (Preiser/Merten/Noch) und deren Angebote sind mir bekannt, entsprechen aber noch nicht ganz dem was ich mir vorstelle. Ich suche Figuren, die nicht in "Aktion" sind, sondern ganz brav da stehen - gedacht für ein Foto neben einem FW - Fahrzeug o.ä.. Wichtig wären in diesem Zusammenhang auch Bezugsquellen (Händler etc.).
Besten Dank schon mal.
Gruß
Dirk
für den eventuellen Bau eines Kleindioramas suche ich amerikanische Feuerwehrfiguren in H0. Die bekannten Firmen (Preiser/Merten/Noch) und deren Angebote sind mir bekannt, entsprechen aber noch nicht ganz dem was ich mir vorstelle. Ich suche Figuren, die nicht in "Aktion" sind, sondern ganz brav da stehen - gedacht für ein Foto neben einem FW - Fahrzeug o.ä.. Wichtig wären in diesem Zusammenhang auch Bezugsquellen (Händler etc.).
Besten Dank schon mal.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Jürgen Hass
- User
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.10.2008, 21:01
- Postleitzahl: 53340
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meckenheim
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Hallo Dirk,
das sieht aber schlecht aus. Selbst Walthers hat nur die bekannten Produkte aus Deutschland im Angebot.
Das einzige was ich im Walthers Katalog gefunden habe sind diese von Life-Like:
http://www.walthers.com/exec/productinfo/433-1631
Gruß
Jürgen
das sieht aber schlecht aus. Selbst Walthers hat nur die bekannten Produkte aus Deutschland im Angebot.
Das einzige was ich im Walthers Katalog gefunden habe sind diese von Life-Like:
http://www.walthers.com/exec/productinfo/433-1631
Gruß
Jürgen
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Tja, da wirst Du nicht viel finden!
Es gibt noch ein paar Figuren von Woodland, Life-Like (Achtung: Gummifiguren!), I.H.C., Boley und Model Power - aber keine stehen in "Hab Acht" Stellung. Gib mal "firemen" bei Walthers ein, dann bekommst Du alles zu sehen, was es gibt (sogar ein paar Lokführer und Heizer fallen unter das Stichwort
).
Zu bekommen sind die meisten Figuren wie üblich z.B. bei Gunther's Car Company, Lokpavillon...
Was allerdings noch denkbar wäre: die aktuellen HUPF Uniformen von Preiser sehen genau gleich aus wie aktuelle US-Uniformen (manchmal sogar die gleiche Farbe
) - lediglich die Helme müssten angepasst werden...
Aber wenn ich mich noch mit einer eigenen Frage anhängen dürfte: gibt es noch irgendwo den zweiten US-Figurensatz von Merten mit den Feuerwehrleuten in Arbeitsstellung? den suche ich händeringend.
Es gibt noch ein paar Figuren von Woodland, Life-Like (Achtung: Gummifiguren!), I.H.C., Boley und Model Power - aber keine stehen in "Hab Acht" Stellung. Gib mal "firemen" bei Walthers ein, dann bekommst Du alles zu sehen, was es gibt (sogar ein paar Lokführer und Heizer fallen unter das Stichwort

Zu bekommen sind die meisten Figuren wie üblich z.B. bei Gunther's Car Company, Lokpavillon...
Was allerdings noch denkbar wäre: die aktuellen HUPF Uniformen von Preiser sehen genau gleich aus wie aktuelle US-Uniformen (manchmal sogar die gleiche Farbe

Aber wenn ich mich noch mit einer eigenen Frage anhängen dürfte: gibt es noch irgendwo den zweiten US-Figurensatz von Merten mit den Feuerwehrleuten in Arbeitsstellung? den suche ich händeringend.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Hallo,
danke euch beiden, ich hatte so etwas schon geahnt - wird dann wohl nichts mit dem Diorama. Irgendwie hatte ich im Hinterkopf mal solch eine ganze Gruppe gesehen zu haben. Sie hatten da schwarze Helme, dunkle Mäntel mit gelben Streifen und hohe Stiefel an. War dann vermutlich ein Selbstbau!
@Ralf
Hast du da einen Link zu diesen "HUPF" - Uniformen? Danke.
Gruß
Dirk
danke euch beiden, ich hatte so etwas schon geahnt - wird dann wohl nichts mit dem Diorama. Irgendwie hatte ich im Hinterkopf mal solch eine ganze Gruppe gesehen zu haben. Sie hatten da schwarze Helme, dunkle Mäntel mit gelben Streifen und hohe Stiefel an. War dann vermutlich ein Selbstbau!
@Ralf
Hast du da einen Link zu diesen "HUPF" - Uniformen? Danke.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Das könnten dann nur die Figuren aus dem (derzeit verfügbaren) Merten-Satz sein, einfach neu angemalt. Oder eben doch umgebaute Preiser Figuren. Im MiWuLa-Forum hatten wir ein ähnliches Thema auch schon mal (ergab aber auch nichts anderes)...Dirk Schramm hat geschrieben:Irgendwie hatte ich im Hinterkopf mal solch eine ganze Gruppe gesehen zu haben. (...)
Nö, einen direkten Link zu den "US-HUPF" Uniformen habe ich nicht, die hatte ich mal bei der Bildersuche über Google gefunden - wühl' Dich einfach mal durch die Stichworte "firemen" oder "firefighter" (incl. Abwandlungen der Stichworte), das Zusatzstichwort "uniform" könnte auch hilfreich sein... Da findet sich bestimmt was

Übrigens gibt es umgekehrt ja auch immer mehr deutsche Wehren, die US-Uniformen (sogar in deren Farben) verwenden, allein bei mir in der Nähe soll es die geben (sogar in Villingen, soweit ich das sehe: http://www.suedkurier.de/_/tools/diavie ... 781&list=1 - z.B. Bild 17 und 30). Die Uniformen gleichen sich optisch wirklich ziemlich - bis eben auf die Farbe, die bei den Amis ja meistens dieses sonderbare Ocker ist...; aber eben auch in Amiland sind die schwarzen (dunkelblauen) Uniformen mit Gelb-Silber-Gelb Streifen zu finden

(Vielleicht finde ich die Bilder ja in meinem "Archiv" wieder, dann schicke ich sie Dir)
An US-Helme zu kommen ist da schon schwieriger, die von den Mänteln bei Bernard Kunze (http://www.bfs-modelle.de/27.html -> Nr. 3006) abzutrennen, dürfte nicht ganz einfach sein...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
@Dirk: Du meinst nicht die Figuren aus einem BFM oder?
Ich hab hier aber auch noch was: Oder sind das auch Eigenbauten?

Ralf: Die so oft bezeichneten "Ammi"-Klamotten sind (meistens) jedenfalls einfach aus einem anderen Material als die oft vertretenen NOMEX Teile. Das Zeug nennt sich PBI Gold und wird von einigen diversen Wehren in der BRD verwendet (Bspw. FF Pinneberg)
Ich hab hier aber auch noch was: Oder sind das auch Eigenbauten?

Ralf: Die so oft bezeichneten "Ammi"-Klamotten sind (meistens) jedenfalls einfach aus einem anderen Material als die oft vertretenen NOMEX Teile. Das Zeug nennt sich PBI Gold und wird von einigen diversen Wehren in der BRD verwendet (Bspw. FF Pinneberg)
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Die meisten Figuren auf dem Bild scheinen tatsächlich von Merten zu sein (allerdings abgewandelt)...
Das mit den "Ammi-Klamotten" stimmt, so kenne ich das auch. Aber tatsächlich haben eben auch ein paar Amis mit den "HUPF"-Uniformen experimentiert, wenn auch sehr selten.
Aber eben nochmals: Andere Helme auf die modernen Preiser Figuren, am besten noch andere Farbe, und die Unterschiede zu "echten" US-Uniformen sind kaum noch zu sehen...
Das mit den "Ammi-Klamotten" stimmt, so kenne ich das auch. Aber tatsächlich haben eben auch ein paar Amis mit den "HUPF"-Uniformen experimentiert, wenn auch sehr selten.
Aber eben nochmals: Andere Helme auf die modernen Preiser Figuren, am besten noch andere Farbe, und die Unterschiede zu "echten" US-Uniformen sind kaum noch zu sehen...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Also ich finde die "ollen" Mertenfiguren gar nicht so schlecht. Vor allem das Set mit den stehenden Firefightern lässt sich m.E. gut in ein Diorama einbauen, wenn man die klobigen Standplatten entfernt, was ich hier leider nicht gemacht habe...
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg ... ngine4.jpg
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg ... rianfd.jpg
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg ... ngine4.jpg
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg ... rianfd.jpg
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Stimmt schon, Merten selber hat da schon deutlich schlechtere Figuren - nur diese Helme...
Die müssten alle unbedingt neu gemacht werden...
(hab selber die stehenden Figuren)
Nur haben die Merten Figuren eben nicht die Positionen, die sich Dirk wünscht, darin liegt ja das Problem!


Nur haben die Merten Figuren eben nicht die Positionen, die sich Dirk wünscht, darin liegt ja das Problem!
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
....... und es gibt sie doch!
In den USA wurden in den 1970/80ziger Jahren Figuren in annähernden H0 Maßstab verkauft - leider nur im Zusammenspiel mit einem Eisenbahnwaggon. Schön wenn Jemand nur den Waggon braucht und nicht die Figuren, deshalb konnte ich da ein paar Figürchen abgreifen.

.... ich brauche ja nur die Helme und Stiefel ....!
Gruß
Dirk




.... ich brauche ja nur die Helme und Stiefel ....!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Hallo Dirk,
habe gerade den Bericht gesehen.
Mit genau diesen Figuren habe ich Mitte der 80er gespielt.
Mein Vater hat von einer Dienstreise nach Amerika ein Eisenbahnstartset mit gebracht.
Dort waren auch Häuser ( eine Feuerwache ) die Figuren und 2 Feuerwehrfahrzeuge mit dabei.
Meinem Vater ging es um die beiden Autos. Ich habe den Rest bekommen.
Wenn ich das nächste mal bei ihm bin kann ich ja mal schauen ob noch welche da sind.
Falls du noch welche brauchst.
Gruß
Stefan
habe gerade den Bericht gesehen.
Mit genau diesen Figuren habe ich Mitte der 80er gespielt.
Mein Vater hat von einer Dienstreise nach Amerika ein Eisenbahnstartset mit gebracht.
Dort waren auch Häuser ( eine Feuerwache ) die Figuren und 2 Feuerwehrfahrzeuge mit dabei.
Meinem Vater ging es um die beiden Autos. Ich habe den Rest bekommen.
Wenn ich das nächste mal bei ihm bin kann ich ja mal schauen ob noch welche da sind.
Falls du noch welche brauchst.
Gruß
Stefan
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Hallo Stefan,
die Welt ist doch so klein!
Ja, gerne.
Gruß
Dirk
die Welt ist doch so klein!


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Eigentlich ja ein Frevel, diese Figuren nur für Helm und Stiefel zu schlachten, ich wüsste zur Not mit den ganzen/ungerupften Figuren was anzufangen...
Aber mal so am Rande: Die Formen und Postionen der Figuren kommen mir irgendwie bekannt vor, irgendwo sind die mir unlängst mal begegnet. Allerdings bemalt und mit anderen "Fußsockel", möglicherweise sogar in einem anderen Maßstab, aber ich komme einfach nicht mehr drauf wo das war und in welchem Zusammenhang...
Na ja, egal, da ich das alte Projekt, wofür ich US-Feuerwehrfiguren gebraucht hätte, mittlerweile aufgegeben habe, brauche ich diesen hier ja nicht hinterher zu trauern..


Aber mal so am Rande: Die Formen und Postionen der Figuren kommen mir irgendwie bekannt vor, irgendwo sind die mir unlängst mal begegnet. Allerdings bemalt und mit anderen "Fußsockel", möglicherweise sogar in einem anderen Maßstab, aber ich komme einfach nicht mehr drauf wo das war und in welchem Zusammenhang...
Na ja, egal, da ich das alte Projekt, wofür ich US-Feuerwehrfiguren gebraucht hätte, mittlerweile aufgegeben habe, brauche ich diesen hier ja nicht hinterher zu trauern..

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Hallo,
eventuell ergibt sich hier etwas und die Figuren könnten zukünftig für jeden zu erhalten sein. Das Ganze ist aber noch nicht spruchreif, da hier noch eine "Machbarkeitsstudie"
durchgeführt werden muss. Ich werde berichten.
Gruß
Dirk
eventuell ergibt sich hier etwas und die Figuren könnten zukünftig für jeden zu erhalten sein. Das Ganze ist aber noch nicht spruchreif, da hier noch eine "Machbarkeitsstudie"

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Amerikanische Feuerwehrfiguren in H0
Klingt nicht schlecht, grundsätzlich würde ich mich drauf freuen. Aber wenn die wieder nur direkt in den USA zu haben sein werden, bin ich schon im Vorfeld raus.
Na ja, mal abwarten...
Na ja, mal abwarten...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf