Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Antworten
Sandra Schneider
User
Beiträge: 57
Registriert: 16.02.2013, 18:07
Postleitzahl: 56566
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied

Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Beitrag von Sandra Schneider »

Jetzt habe ich hier ein gutes Jahr mitgelesen, nette Kontakte geknüpft etc. Nun finde ich, ist es langsam an der Zeit, auch mal die Modelle meiner fiktiven FF Kronshardt vorzustellen. Da mein Schwerpunkt bei Fahrzeugen der 80/90er Jahre liegt, wird es sich also um Modelle aus dieser Ära handeln, welche ich nun nach und nach vorstellen möchte. Dabei sind Verbesserungsvorschläge von Euch immer willkommen.

Den Anfang macht ein VW T3 als MTW (Basis Roco, Blaulichter von Roco, Spiegel von Wiking (werden noch gegen welche von Roco ausgetauscht), Presslufthörner von Herpa. Ansonsten das übliche wie farbliches hervorheben der Blinker vorne und hinten, lackieren der Felgen und des Kühlergrill, anbringen von Decals welche von Preiser stammen).

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Sandra,

Schön, dass Du zu dem Schritt der Vorstellung entschlossen hast. So können wir alle an deinen "Werken" teilhaben. Es wäre jedoch schön, wenn Du zu den einzelnen Modellen auch etwas Modellbautechnische Informationen kommen würden.

Bitte nicht falsch verstehen - aber in den meisten Fällen (Vorstellungen) werden super Erläuterungen zu der Wehr und zum Verwendungszweck der Fahrzeuge verfasst - aber zur Entstehung des Modells beschränkt es sich dann auf den (Grundmodell) Hersteller. Da wir aber doch ein Modellbau-Forum sind - sollte doch auch das Modell im Vordergrund stehen.

Also freuen wir uns auf weitere und interessante Berichterstattung über die FF Kronshardt.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Sandra,

finde ich gut das du deine Modelle uns zeigen möchtest.

Der VW Bus sieht gut aus. Nur zwei Dinge würden mich stören.

1. Blaulichter diese passen einfach nicht zu diesem Modell entweder eins in der Mitte als Stablicht oder zwei normale wenn es kein Balken sein soll. Aber das ist ja Geschmackssache.

2. Die Spiegel. ich würde welche von Roco verwenden denn diese sehen irgendwie komisch aus. Und ich habe solche noch nie gesehen.

Sonst alles ok. Schlicht aber wirkungsvoll. Was positiv ist du hast schwarze Felgen verbaut :D Da wirkt das Modell viel besser als mit silbernen.

Freue mich auch weitere Modelle.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Sandra,

die bereits angesprochenen Spiegel spreche ich jetzt nicht mehr an... :wink:
Aber Türgriffe und Tankstutzen samt eckigem Kunststoffteil würden sich bestimmt auch über ein wenig Farbe freuen.

Ansonsten freue auch ich mich auf weitere Modelle aus deiner Werksatt. Der von dir gewählte Zeitraum der Bauzeit ist auch wunderbar.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Sandra,

schöner, schlichter und vielfach eingesetzter T3 mit ausgefallener Blaulichtanordnung - mal was anderes.

Wie meine Vorschreiber schon anmerkten, mit ein paar Farbstrichen kann das Gesamtbild noch etwas verbessert werden - viel Spass dabei!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Sandra Schneider
User
Beiträge: 57
Registriert: 16.02.2013, 18:07
Postleitzahl: 56566
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied

Re: Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Beitrag von Sandra Schneider »

Es folgt die DLK 30 mit Staffelkabine der FF Kronshardt. Hier ein erstes Bild. Es fehlt leider noch einiges bis zur endgültigen Fertigstellung.

Basis für dieses Modell war die Roco Magirus DLK 23/12. Das Fahrerhaus stammt von Preiser. Dieses wurde an das Roco Fahrgestell und Leiterpodium angepasst, kleinere Öffnungen mit Deluxe Materials Plastic Putty verspachtelt und dannach geschliffen. Ebenso wurden die bei dem Preiser Fahrerhaus serienmäßig vorhandenen Löcher (für Blaulichter, Horn etc. ) verspachtelt und verschliffen. An den Heckbereich wurde eine Plastikplatte angepasst, um die bei Roco sonst am Heck sichbaren Leiterabstützungen zu verkleiden. Ansonsten wurde bis jetzt einige Details farblich hervorgehoben.

Bild Bild
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Sandra,

sehr schön geworden deine DLK. Es ist halt ein sehr ausgefallenes Modell was sich sehen lassen kann. Super Teilekombination. Doch leider muss ich auch hier einen Kritikpunkt loswerden.

Die Hinteren Aufstiege hätte ich weg gelassen und ein Trittbrett eingebaut was von hinten bis zum Kotflügel geht, das würde besser aussehen, aber das ist wieder mal Geschmacksache.

Weiter so Sandra. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Sandras Modelle der fiktiven FF Kronshardt

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Sandra,

klarer Fall - das Modell gefällt mir sehr gut!

Fensterrahmen geschwärzt, Inneneinrichtung farblich gestaltet, Windleitbleche ran, passt zum Aufbau mit Varioabstützung.

Decals noch dran und es ist perfekt!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“