Fahrzeuge der FF Alten-Buseck
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Hallo Yves,
vielen Dank, freut mich das sie dir gefallen. Zur Info das Fahrzeug hatte schon immer die gleiche Ausrüstung es wurde nur die Funkrufnummer geändert da das IFEX zur Beladung hinzu kam. Sonst ist nichts verändert worden.
Gruß Johannes
vielen Dank, freut mich das sie dir gefallen. Zur Info das Fahrzeug hatte schon immer die gleiche Ausrüstung es wurde nur die Funkrufnummer geändert da das IFEX zur Beladung hinzu kam. Sonst ist nichts verändert worden.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 41
- Registriert: 31.01.2012, 11:24
- Postleitzahl: 35415
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pohlheim
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Ich war bei der Fahrzeugübergabe anwesend. Wir hatten uns schon damals gefragt, wieso das Fahrzeug als Sonstiger GW und nicht als SoLF. Und die Ifex- Anlage war fon Anfang an teil des Fahrzeuges.
Von der Beladung her würde ich das Fahrzeug als TSF-GW mit Allrad beschreiben.
Hoffe meine fiktive Version wird bald fertig.
Gruß
Yves
Von der Beladung her würde ich das Fahrzeug als TSF-GW mit Allrad beschreiben.
Hoffe meine fiktive Version wird bald fertig.
Gruß
Yves
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Ist vielleicht etwas OT aber ich versuche es mal.
Ich war auch da, aber so richtig erinnern konnte ich mich nicht mehr. In der Gemeinde wurde damals beschlossen das für den Ortsteil Alten-Buseck ein LF ausreichend sei so wurde das Fahrzeug als GW in dienst gestellt. Da sich dann einige Sachen geändert haben ist es nun ein sonstiges LF. Also nur eine reine Formsache geblieben ist alles. Und ein TSF-GW hört sich irgendwie komisch an.
Gruß Johannes
Ich war auch da, aber so richtig erinnern konnte ich mich nicht mehr. In der Gemeinde wurde damals beschlossen das für den Ortsteil Alten-Buseck ein LF ausreichend sei so wurde das Fahrzeug als GW in dienst gestellt. Da sich dann einige Sachen geändert haben ist es nun ein sonstiges LF. Also nur eine reine Formsache geblieben ist alles. Und ein TSF-GW hört sich irgendwie komisch an.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
hallo,
das Modell wäre auch noch was für meine Unimogflotte, hast du passende Maße vom Original?
Markus
das Modell wäre auch noch was für meine Unimogflotte, hast du passende Maße vom Original?
Markus
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Hallo Markus,
also wenn du den nachbauen möchtest das Modell gibt es bei MEK Nummer 160. Maße vom original habe ich leider keine.
Gruß Johannes
also wenn du den nachbauen möchtest das Modell gibt es bei MEK Nummer 160. Maße vom original habe ich leider keine.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Hallo zusammen,
es geht weiter. Nun sind die restlichen Decals fertig geworden. (Nochmals vielen vielen Dank an Markus Hawener für die Erstellung und den Druck
). Weiterhin sind die Steckleitern hier (vielen Dank an Dirk Ziegler
) und das Presslufthorn hinzu gekommen. Nun warte ich nur noch auf die Firma Kibri mit der Seilwinde(hier nochmals ein herzliches DANKE an Marc Dörrich
)
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Hoffe es gefällt euch nun noch besser.
Gruß Johannes
es geht weiter. Nun sind die restlichen Decals fertig geworden. (Nochmals vielen vielen Dank an Markus Hawener für die Erstellung und den Druck






Das Ergebnis kann sich sehen lassen.




Hoffe es gefällt euch nun noch besser.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Hallo Zusammen,
so nun ich das zweite Modell des Sonder-LF auch fertig geworden. Nochmals vielen Dank an Marc für die Infos zur Seilwinde, an Dirk für die Leitern und an Markus für die Decals.
Hier nun die endgültigen Fotos.

und nun die beiden Versionen im Vergleich

Somit ist wieder eine Baustelle vom Tisch.
Gruß Johannes
so nun ich das zweite Modell des Sonder-LF auch fertig geworden. Nochmals vielen Dank an Marc für die Infos zur Seilwinde, an Dirk für die Leitern und an Markus für die Decals.
Hier nun die endgültigen Fotos.




und nun die beiden Versionen im Vergleich


Somit ist wieder eine Baustelle vom Tisch.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Hallo Johannes,
das Modell gefällt mir. Sauber gearbeitet und detailliert. Freue mich auf weitere Modelle von dir.
das Modell gefällt mir. Sauber gearbeitet und detailliert. Freue mich auf weitere Modelle von dir.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Vielen Dank Dominik,
freut mich das die beiden dir gefallen. Es hat ja auch genug Nerven gekostet die nötigen teile zu erwerben.
ja weitere Modelle folgen ob nun hier im Hessen Bereich weiß ich noch nicht. Ideen und Material habe ich genug nur die Zeit ist knapp.
Gruß Johannes
freut mich das die beiden dir gefallen. Es hat ja auch genug Nerven gekostet die nötigen teile zu erwerben.
ja weitere Modelle folgen ob nun hier im Hessen Bereich weiß ich noch nicht. Ideen und Material habe ich genug nur die Zeit ist knapp.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Hallo Johannes,
sehr schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, dieses Unikat sowohl in der alten, als auch in der neuen Ausführung nachzubauen!
Gruß, Jens
sehr schön, dass du dir die Mühe gemacht hast, dieses Unikat sowohl in der alten, als auch in der neuen Ausführung nachzubauen!
Gruß, Jens
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Hallo Jens,
vielen Dank für dein Komentar zum Modell. Freut mich das es dir und auch den anderen Gefällt, da weiß man das sich die Mühe gelohn hat.
Gruß Johannes
vielen Dank für dein Komentar zum Modell. Freut mich das es dir und auch den anderen Gefällt, da weiß man das sich die Mühe gelohn hat.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Hallo Johannes,
klasse Fahrzeuge!
Allein die Decals am 2. Unimog - RESPEKT.
klasse Fahrzeuge!
Allein die Decals am 2. Unimog - RESPEKT.
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Sonderlöschfahrzeug der FF Buseck Alten-Buseck
Vielen Dank Jochen,
ja aber die Decals waren das was man schnellsten Fertig waren. Das Auswendigste war die Beschaffung der Seilwinde.
Gruß Johannes
ja aber die Decals waren das was man schnellsten Fertig waren. Das Auswendigste war die Beschaffung der Seilwinde.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Fahrzeuge der FF Alten-Buseck
Hallo zusammen,
hier möchte ich Euch den Bau des zweiten Modells der Feuerwehr Alten-Buseck zeigen. Hierbei handelt es sich um ein LF 16 auf MB LN2 Baujahr 1989 mit GFT Aufbau.
Zum Modell: Als Basis dient ein Fahrgestell, Aufbau und Haspel vom Preiser NG LF 16, die Kabine ist von Merlau. Wie ihr sehr ist es noch im Bau. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich die Leiterpritschen darstellen soll.

und hier mal ein Link zum Original
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=34947
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=34945
Ich hoffe der Rohbau gefällt schon mal.
Gruß Johannes
hier möchte ich Euch den Bau des zweiten Modells der Feuerwehr Alten-Buseck zeigen. Hierbei handelt es sich um ein LF 16 auf MB LN2 Baujahr 1989 mit GFT Aufbau.
Zum Modell: Als Basis dient ein Fahrgestell, Aufbau und Haspel vom Preiser NG LF 16, die Kabine ist von Merlau. Wie ihr sehr ist es noch im Bau. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich die Leiterpritschen darstellen soll.



und hier mal ein Link zum Original
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=34947
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=34945
Ich hoffe der Rohbau gefällt schon mal.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Arne Klemz
- User
- Beiträge: 508
- Registriert: 01.09.2008, 15:48
- Postleitzahl: 12207
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Alten-Buseck: LF 16, MB LN2/GFT
Hallo Johannes,
die kleine Renovierungspause genutzt: lassen sich die Leiterrhalterungen von Rietze verwenden?
Der hintere Kotflügel wird sicher noch angepasst.
Arne grüßt
die kleine Renovierungspause genutzt: lassen sich die Leiterrhalterungen von Rietze verwenden?
Der hintere Kotflügel wird sicher noch angepasst.

Arne grüßt