Radlader Kramer 280

Moderator: Steffen Acker

Antworten
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Radlader Kramer 280

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

heute konnte der Technische-Dienst der Berufsfeuerwehr Dieselstadt seinen neuen Radlader vom Typ Kramer 280 in Dienst stellen, das nur 1,50m breite Fahrzeug ersetzt einen Zettelmeyer ZL 1801 DA4 (BRmG-R), welches aufgrund eines Hydraulikschadens außer Dienst gestellt wurde.

Bei der Auswahl des Kramers als neuen Radlader spielte vorallem seine Wendigkeit an den teils sehr beengten Einsatzstellen im Stadtgebiet eine entscheidende Rolle sowie die höhere Standfestigkeit einer Allradlenkung im Vergleich zu einer Knicklenkung.

Anbei noch die technischen Daten des neuen Radladers.

Schaufelinhalt 0,65 m³, Breite 1.500,0 mm, Länge 4.610,0 mm, Höhe 2.340,0 mm, Schütthöhe 2.820,0 mm, Gewicht 3.200,0 kg, Nutzlast 1.900,0 kg, Stapelhöhe 2.670,0 mm, Überladehöhe 2.820,0 mm, Motor Yanmar 4TNV88, Motorleistung 29,0 kW / 40,0 PS

Transportiert wird der Radlader im Moment auf einem Abrollbehälter Mulde, allerdings befindet sich zur Zeit ein Tandemachs-Anhänger von Müller-Mittelthal (Kibri) in Beschaffung auf dem der Bagger dann gezogen vom LKW10 (Atego 1828 AK/ Meiller) zum Einsatz kommt.
Außerdem ist ebenfalls zur Zeit eine Palettengabel in Beschaffung.

So nun zum Modell der Rote Wiking Kramer wurde gesupert mit diversen Kleinteilen aus der Bastelkiste, so erhielt der Kramer Bagger Eigenbau Spiegel aus Draht, Arbeitsstellenscheinwerfer von DS-Design, ein Gelblicht (Hella Rotaflex), sowie etwas Riffelblech auf die Trittstufen und einen Satz Rückleuchten aus Pailietten verpasst.

Schäkel, Hydraulikschläuche aus Draht und ein "Sitzmuster" auf dem Fahrersitz komplettieren den Radlader. :wink:

So nun zu den Fotos:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Fragen/ Anregungen und Kritik sind ausdrücklich erwünscht, ich hoffe euch gefällt meine kleine Bastelei! 8)


MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Radlader Kramer 280

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Steffen,

die Superung des kleinen Kramer ist dir sehr gut gelungen! Nicht zuviel und nicht zu wenig und das alles auch noch an der richtigen Stelle... :wink:

Einzig der Stiel für die RKL wirkt für meine Begriffe nicht so recht.

Aus was resp. von wem stammt denn der Auspuff?

Gruß, Jens
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Radlader Kramer 280

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Steffen,

mit vielen schönen Details hast Du da den Wiking-Kramer aufgemotzt, gefällt mir.

Eine dumme Frage habe ich trotzdem: Kann es sein, dass die Reifen entgegen ihrer Laufrichtung aufgezogen worden sind?

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Radlader Kramer 280

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Steffen,

sehr schön geworden Kleine. Nicht zu überladen und alles ist passend gemacht. Super Aufarbeitung von dir.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Radlader Kramer 280

Beitrag von Jens Klose »

Henning Wessel hat geschrieben: Kann es sein, dass die Reifen entgegen ihrer Laufrichtung aufgezogen worden sind?
Ja - da hat der Henning recht...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Radlader Kramer 280

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,
es freut mich das mein Radlader so gut ankommt!
Jens Klose hat geschrieben:.....Einzig der Stiel für die RKL wirkt für meine Begriffe nicht so recht.

Aus was resp. von wem stammt denn der Auspuff?....
Der Stiel ist aus einem Rundprofil und im Original sieht das gar nich so schlimm aus :wink: .

Der Auspuff war irgend ein "Bogen" aus der Bastelkiste, ich vermute mal eine ehemalige Kardanwelle von Wiking die ich einmal gebogen und lackiert hatte :roll: !
Henning Wessel hat geschrieben:...Eine dumme Frage habe ich trotzdem: Kann es sein, dass die Reifen entgegen ihrer Laufrichtung aufgezogen worden sind?...
Das habe ich dann auch gemerkt und bereits geändert, danke für den Hinweis :wink: :!:


MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Radlader Kramer 280

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Steffen,

auch mir gefällt dein Radlader sehr gut. Durch die ergänzten Anbauteile kann sich das Modell jetzt sehr gut sehen lassen.

Nur die gelbe Rundumkennleuchte will mir an dieser Stelle auf diesem langen Stab auch nicht so recht gefallen. Vielleicht wäre sie seitlich oder hinten an der Fahrerkabine auf einem gebogenen Rundprofil besser aufgehoben?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Radlader Kramer 280

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hi Steffen,

sieht prima aus!
Steffen Acker hat geschrieben:Transportiert wird der Radlader im Moment auf einem Abrollbehälter Mulde ...
Gibt's die Mulde schon oder ist die auch noch in der "Beschaffung"?

Schöne Grüße
Gregor
Antworten

Zurück zu „Dieselstadt“