Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Liebe Modellbaufreunde

Ein weiteres Modell ist fertig gestellt. Es handelt sich um das neuste NEF des Rettungsdienstes Dresden. Ein MB Vito 2010 im aktuellen Design des Rettungsdienstes Dresden. Besonderheit, es ist das erste NEF mit Heckwarnstreifen Design. Alle neuen Fahrzeuge so auch die RTW werden die Heckwarnstreifen Design erhalten.
Als Modell habe ich einen weißen MB Vito 2010 Kastenversion von Herpa verwendet. Das Modell wurde in RAL 1016 schwefelgelb lackiert und mit Decals aus eigener Herstellung beklebt.
Mehr Bilder und Infos siehe gesetzter Link.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m644.html
Bild Bild

Mit Gruß ans Forum
Ralf Wiesner
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ralf,

ein interessantes Vorbild und Modell.
Einzig die zu großen Blaulichter wollen für meinen Geschmack nicht zu deinem sehr guten Modell passen. Da gibt es bei Rietze und MBSK passendere... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ralf Wiesner »

Hallo Jens

Ich habe diese Blaulichter: Blaulichter aus dem DS-Design Zubehörprogramm ( Art.-Nr. DC-ZF014 ) verbaut. Diese schienen mir am nächsten zu den realen zu sein.
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Ralf,

ein schickes Modell hast du da gezaubert. Dann können wir mal sehen, welche Modellversion besser aussieht: dein Modell oder das Herpa-Serienmodell, das mit den Neuheiten 11/12 2014 erscheinen soll. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dein Modell sein wird. :wink:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Jens Klose »

Hallo nochmal Ralf,
Ralf Wiesner hat geschrieben:Ich habe diese Blaulichter: Blaulichter aus dem DS-Design Zubehörprogramm ( Art.-Nr. DC-ZF014 ) verbaut. Diese schienen mir am nächsten zu den realen zu sein.
Stimmt, DS-Design hat sie ja auch im Programm...
Von der Form her (Sockel und Kalotte) gebe ich dir recht! Nur sind sie halt (genau wie im Vorbild) deutlich größer/zu groß.

Bei DS-Design gibt es in der für dich passenden Größe:
- DC-ZF 017 Hänsch Comet
- 550060 Hänsch Comet-LED (wie in Dresden verbaut)

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Wiesner
User
Beiträge: 332
Registriert: 10.05.2007, 22:30
Postleitzahl: 30851
Land: Deutschland
Wohnort: Langenhagen

Re: Fahrzeuge des Rettungsdienstes Dresden

Beitrag von Ralf Wiesner »

Danke für die Info dann werd ich diese mir noch zulegen.
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“