Neuer ELW in Blumberg/Baden

Feuerwehrfahrzeuge aus BW (Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Ralf Schulz »

Vor ein paar Tagen wurde der Schlüssel zum neuen ELW auf Basis eines Sprinter 06 Hochdach offiziell der Feuerwehr Blumberg, Abteilung Stadt, übergeben (http://www.ffw-blumberg.de/abteilungen/ ... e-elw.html - und auch gleich dreifach mitsamt der anwesenden Blumberger Mannschaft gesegnet).
Aufgebaut wurde das Fahrzeug von der Firma "Schmidt Sonderfahrzeugbau" in Karlsruhe (die Übergabe da ist (noch) auf der "Aktuell" Seite zu sehen). Die Netzwerktechnik wurde komplett kostenlos von der Blumberger Firma "METZ CONNECT" zur Verfügung gestellt (wer auf seiner Telefondose daheim "RIA Connect" lesen kann, das ist die gleiche Firma ^^).

Mit technischen Daten kann ich leider nicht dienen, außer mit so allgemeinen, wie z.B. dass es einen schönen Funkplatz hinter den Frontsitzen gibt, die dafür drehbar gelagert sind. Es gibt reichlich Umfeldbeleuchtung in LED-Ausführung, der hintere RTK7 hat Heckabsicherung, dem vorderen fehlen laut Aussage des Kommandanten der Abteilung Stadt noch der Hochleistungsblitz nach vorne und die Infrarot-LED-Module, werden dann noch nachgerüstet (waren bisher bei Hella gerade nicht lieferbar).
Die rote Aufsteck-Strobo-Kennleuchte gibt es natürlich auch, aber da muss ich erst noch ein Bild aus einem kleinen Video ziehen... ;-)

Zwar konnte ich ansonsten einige Fotos machen, aber da die Übergabe am frühen Abend bereits nach Einbruch der Dunkelheit stattgefunden hatte, wollten meine Kameras oft nicht so wie ich, aus vielen Motiven ist leider nichts geworden (z.B. Nahaufnahmen der Hella RTk7 Balken ...).
Zu sehen ist aber immerhin das neue Logo auf den Türen - ab jetzt leider ohne Stadtwappen...

Hier mal ein paar Fotos von mir - nicht unbedingt berauschend, aber vielleicht bekomme ich demnächst einen Fototermin bei Tageslicht :wink: ...
Weitere (Detail-) Fotos gibt es ab hier zu sehen, ab ganz unten:
http://www.directupload.net/galerie/92270/EyZHAuRuJw/3

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild(das einzige "Blaulicht" des Abends :mrgreen: )
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ersetzt wurde damit der schöne alte T3, der ohne RTK4 und sonstige FW-technische Ausstattung zum Verkauf frei gegeben wurde (ist in der besagten Directupload Galerie auch zu sehen ist).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Jens Döbler »

Hey, schönes Fahrzeug habt ihr da bekommen.

Was für Gelb ist die Folienbeklebung??
Warum habt ihr jetzt kein Wappen mehr?
Gruß Jens
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Jens,

zum Farbton der gelben Beklebung kann ich nicht viel sagen, außer dass diese so ziemlich der Werksbeklebung von Iveco-Magirus entspricht (wie z.B. bei den Eurofire 2 HLF).
Die gelben Reflexstreifen sind etwas heller.

Wenn ich dann mal einen Fototermin bekomme, versuche ich auch dran zu denken, eine RAL-Karte mit zu nehmen. ;-)

Aber so aus dem Stehgreif tippe ich mal auf sowas wie RAL 1023...


Und warum es kein Stadtwappen mehr gibt, weiß ich auch nicht, ich hatte an dem Abend keine Gelegenheit den Gesamtkommandaten zu fragen.
Aber auch andere Wehren in unserem Kreisgebiet verzichten offensichtlich mittlerweile auf ein Stadtwappen - könnte vielleicht damit zu tun haben, dass die verschiedenen Wehren immer enger vernetzt sind: So ist bei uns am Ort nicht nur die Dekon-Gruppe des Kreises stationiert (als Teil des ganzen über den Kreis verteilten ABC-Zuges), sondern Blumberg ist auch in die noch recht neue Führungsgruppe eingebunden, weshalb unser ELW in nächster Zeit zu reichlich Übungen unterwegs sein wird. 8)

Oder es liegt schlicht daran, dass das Land einen nicht unerheblichen Teil der Kosten übernommen hat... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Ralf Schulz »

So, eben noch ein Bild zu roten Kennleuchte ergänzt, das zweite Ergänzungsfoto ist in der Galerie zu finden... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Alfons Popp »

Das Signet an der Tür (stilisierte Flamme mit Löwe) ist das neue landesweite Erkennungszeichen der Feuerwehren in Baden-Württemberg! Wahrscheinlich wurde deshalb auf das Stadtwappen verzichtet? :roll:

siehe auch hier:
http://www.feuerwehr-tuttlingen.de/info ... rchiv.html
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Alfons,

zwar hatte ich bisher noch nicht explizit nachgeforscht, aber ich dachte mir auch so schon, dass dies das "neue Landes-Feuerwehrlogo" ist. ;-)

Nur, warum wird bei einem Fahrzeug der Stadt, das meines Wissens nach nicht als Landesbeschaffung gilt (wie die Wagen des Bevölkerungsschutzes) oder dem Kreis gehört (-> Gefahrgutzug), das eigene Stadtwappen nicht mehr drauf geklebt? Dezentralisierung ist ja ganz nett, aber ein wenig "Lokalpatriotismus" schadet meiner Meinung nach auch nicht (und da reicht mir der Stadtname allein nicht). 8)

Vielleicht liegt "mein Problem" aber auch nur darin begründet, dass ich von je her ein Freund von Wappen bin (wobei unser Stadtwappen ein reines Kunstprodukt ist, das 1960 der Stadt vom Land (neu) verliehen wurde - geschaffen von einem in entsprechenden Kreisen bekannten, mittlerweile verstorbenen Künstler, der in unserem Ort gelebt hatte; aber sei's drum), ich hätte es halt wieder gern an dem Fahrzeug gesehen, es müsste ja nicht so groß sein, wie bisher... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Ralf Schulz »

So, zum neuen Landesfeuerwehr Signet gibt es ein pdf--Dokument mit den Erklärungen zum Signet und zur Verwendung. Da gibt es sehr strenge Auflagen, z.B. darf das Signet nicht mit anderen Zeichen und Zeichnungen kombiniert werden, auch zu Schriften gibt es einen exakt vorgeschriebenen Mindestabstand. Und zusammen mit der Vorgabe, wie das Signet nicht auf einem Fahrzeug angebracht werden darf, ergibt sich halt für einige Wehren die Zwangsläufigkeit, es auf die Türen zu packen und damit das Stadtwappen in den Ruhestand zu schicken.
Das muss man nicht zwingend nachvollziehen können, aber man muss es wohl so hinnehmen. Zum Glück kenne ich bisher nur zwei Fahrzeuge unserer Wehr (eines ist in einem Ortsteil) damit, alle anderen scheinen wohl wie bisher zu bleiben, bis sie mal neu beklebt oder vielleicht ganz ersetzt werden müssen.

Zum Thema der Gelbtöne muss ich leider gestehen, dass ich bei der letzten Fotogelegenheit Ende Juni tatsächlich die RAL-Karte vergessen habe - bei dem Regen hatte ich auch ganz andere Sorgen, meine Kamera ist nämlich nicht wasserfest und zweihändig zu fotografieren und gleichzeitig einen großen Regenschirm zu halten, erfordert die ganze Aufmerksamkeit, da habe ich echt nicht mehr an die Farben-Frage gedacht... :oops: Vielleicht ergibt sich irgendwann eine neue Gelegenheit, würde mich ja selber interessieren. ;-)

Jedenfalls hier nun noch ein kleiner Nachschlag: Diesmal der Sprinter mit geschlossenen Türen, also die (nahezu) volle ungestörte Außenansicht. Jetzt fehlt mir nur noch eine Aufnahme von oben... :roll:

Bild Bild Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ziemlich OT, aber dazu fällt mir nur ein: "Selber schuld!" :|

Noch gehören doch die Einsatzfahrzeuge einer Feuerwehr (zum allergrößten Teil) der jeweiligen Kommune - und wenn die sich vom Land in die Beschriftung ihrer eigenen Autos reinreden lässt und deswegen auf das gute alte Gemeindewappen verzichtet, dann ist sie 's eben selber schuld! Schließlich steht in den "Hinweisen zur Verwendung" nur was von Berechtigung, aber kein Wort von Verpflichtung...

Wer so leichtfertig auf ein Stück Tradition, Identifikation und Wiedererkennungswert verzichtet, der hat 's nicht nun mal anders verdient! Da würde ich im konkreten Beispiel doch eher diesen brennenden Löwen auf den Türen weglassen und lieber auf die Fensterflächen pappen - und das wäre dann sogar noch wesentlich größer möglich! :idea:

Naja, Denken ist halt doch Glücksache! :roll:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neuer ELW in Blumberg/Baden

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, ich muss also auch gestehen, so ganz schlau werde ich aus der Aktion auch nicht.
Und ja, man darf es verwenden, muss es natürlich nicht. Nur, wenn man es verwendet, dann... Der Landesfeuerwehrverband ist nun mal der Rechteinhaber und darf die Vorschriften selber erstellen. Übrigens ist das bekannte runde Feuerwehrlogo "Retten, Löschen, Bergen, Schützen" auch rechtlich geschützt und darf nur mit ausdrücklicher Erlaubnis verwendet werden - was manche Wehren bei der Gestaltung ihrer Gerätehäuser und Einfahrten mit Leuchtschildern schlicht übergehen (ich kenne da z.B. einen ganz konkreten Fall - aber wo kein Kläger...).
Tatsächlich verbreitet sich das Signet immer mehr und auf ziemlich ähnliche Weise. Wobei ich sogar noch einen "schlimmeren" Fall kenne, wo das Signet sehr weit von der Tür weg aufgebracht werden konnte und trotzdem das Türwappen weg gelassen wurde. Tja, jeder wie er es verdient hat... :roll:

Ganz witzig finde ich ja die Richtlinie, dass das Wappen nicht so angebracht werden darf, dass es z.B. durch offene Schiebetüren teilweise verdeckt wird. Aber auf Rollos darf man es ausdrücklich aufbringen - als ob die immer vollständig auf oder zu wären! :twisted:

Na ja, wenn ich noch mal zufällig unserem Gesamtkommandanten begegne oder wenigstens unserem Abteilungskommandanten Stadt, dann frage ich mal, vielleicht weiß ja einer von denen Bescheid.

Gut, damit soll es mit der OT jetzt erst mal wieder gut sein... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Baden-Württemberg“