SW (Schlauchwagen) der FF Solingen, Löscheinheit 3

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

SW (Schlauchwagen) der FF Solingen, Löscheinheit 3

Beitrag von Steven Adams »

Hallo zusammen,
hier seht ihr meinen Nachbau des SW der Löscheinheit 3 aus Solingen.
Ich hatte das Projekt bis zur Vollendung geheim gehalten, ohne Baufortschritte wie beim TLF.
Daran erkennt man aber auch noch, dass ich vorher versucht habe, mit Lacken aus der Sprühdose zu lackieren und ich meine, es war mir gelungen. :) Bis auf die Räder, ist alles fertig, die werden bald, wenn ich schönere gefunden habe getauscht. :)
So, nun zu den Bildern. Auf dem letzten Bild sieht man die Garagen Nachbarn vom SW, die ebenfalls bei der Löscheinheit 3 stehen.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

So, Kritik erwünscht. Das Fahrzeug hat mich so manche Nerven gekostet^^
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: SW (Schlauchwagen) der FF Solingen, Löscheinheit 3

Beitrag von Thorsten Grunwald »

gefällt mir sehr gut der SW.... So ein Fahrzeug steht auch schon seit Ewigkeiten auf meiner to-do-Liste :)

Basis ist der MEK Bausatz?
Gruß

Thorsten
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: SW (Schlauchwagen) der FF Solingen, Löscheinheit 3

Beitrag von Steven Adams »

Hallo Thorsten,
ich denke mal schon, dass ex der MEK Bausatz ist.
Als ich die Teile erworben habe, waren die alle in klar sich Verpackungen und ich hab auch nicht drauf geachtet, da der Preis so verlockend war.;)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: SW (Schlauchwagen) der FF Solingen, Löscheinheit 3

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Steven,

deine SW 2000 sieht gut aus und gefällt mir.

Wenn du die Wikingräder austauscht, dann spendiere dem Schlauchwagen gleich noch ein Ersatzrad an der Vorderseite des Geräteraumes. Bei meinem Schlauchwagen habe ich das Problem der Bereifung folgender Maßen gelöst:

Die Reifen vom Roco Unimog wurden aufgebohrt und an der Vorderachse mit den Felgen der schweren Mercedes Benz von Preiser ausgestattet, die Hinterachse besitzt nun Felgen vom Roco Steyr. Das Ergebnis kannst du hier sehen:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 55#p128455
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: SW (Schlauchwagen) der FF Solingen, Löscheinheit 3

Beitrag von Steven Adams »

Hallo Frank,
danke für deine Tipps.
Die Reifen wollte ich sowieso noch tauschen, bin erst mal auf der Suche, wo ich relativ günstig welche her bekomme :)
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“