Zum Modell: Das Herpa-Standardmodell wurde lediglich leicht aufgehübscht und mit einigen Decals und Kleinteilen versehen. Nix wildes, kleine Fingerübung für den Nachmittag.






Moderator: Björn Gräf
Aufgravieren? Ist gravieren nicht ein spanabhebendes Verfahren? Dachte du kommst aus der Branche? Also wenn, dann hätte das Herpa höchstens beim Formenbau berücksichtigen können und eine entsprechende Erhebung auf der Karosse andeuten können, in dem die Negativform der Antenne in der ursprünglichen Karosserieform eingearbeitet wird. Ich habe die Antenne wohl ein wenig weit hinten montiert. Aber: mir gefällt´s!Ralf S. hat geschrieben:Die Position der Antennen, immerhin hätte der Audi eine Stummelantenne (warum hat Herpa die nicht aufgraviert?), die üblicherweise dann mit einer Stabantenne bestückt wird - aber ist Deine hintere tatsächlich auf der Heckklappenblende, wie es auf dem Foto aussieht?
Das sollen (zwei) zusätzliche LED-Heckabsicherungen darstellen. Kam mir so in den Sinn. Und: mir gefällt´s!Ralf S. hat geschrieben:Und der kleine Arbeitsscheinwerfer ebenfalls auf der Blende - echt nicht mein Fall.
Ich gehe mal schwer davon aus, dass du die Zusatzblinker meinst: Die hätten natürlich auch 1-2 Tausendstel Millimeter weiter in Richtung Front montiert werden können. Vielleicht messe ich bei den nächsten Modelle einfach mal genauer. Ich bin aber auch schwer nachlässig in letzter Zeit. Aber: mir gefällt´s auch so!Ralf S. hat geschrieben:Über die Postition der Micky-Maus-Ohren kann man sich auch streiten, ich finde sie einen Tick zu weit vorne (könnte beim Öffnen der Heckklappe sehr eng werden).
Dafür, dass die Rückleuchten seitens Herpa recht nackig aussehen, war ich der Meinung, angedeutete weisse Rücklichter könnten da gut aussehen. Frei nach dem Motto: "Besser wie nix". Die Decalstreifen hätten natürlich auch etwas dezenter ausfallen können. Auch hier werde ich Besserung geloben.Ralf S. hat geschrieben:Definitiv falsch sind die aufgeklebten "weißen" Rücklichtkammern
Stimmt, ich bin einfach zu weit vom Original entfernt. Oder moment, ich hätte schwören können, irgendwo was von "fiktiv" gelesen zu haben. Scherz beiseite: Die Reling farblich hervorzuheben wäre in der Tat noch "drin" gewesen.Ralf S. hat geschrieben:...die "tiefgelegte Dachreling" hätte Farbe verdient wie im Original
Naja, es hätte schlimmer kommen können. Ich persönlich bin recht froh, dass uns die Kleinserienhersteller mittlerweile mit solchen Kleinstteilen mehr als gut versorgen.Ralf S. hat geschrieben:Dass mir das Blaulicht nicht gefällt, ist nun absolut rein mein Geschmack, aber ich kann diesen einfachen Resinteilen ehrlich gesagt persönlich nicht viel abgewinnen.
Ach herjemine, danke!Ralf S. hat geschrieben:Denn allein die Beklebung finde ich gelungen, nicht überladen, auf das Wesentliche reduziert wie hier kommt die richtig gut.
Das werde ich beim nächsten Mo87-Herpa Chat gerne an Herrn Wolff weiterleiten.Ralf S. hat geschrieben:Vor allem auch der Chrom-Fensterrahmen ist super gelungen
Genau, Björn!Björn hat geschrieben:Zum Thema Tarnung habe ich eigentlich nirgends etwas erwähnt. Das Fahrzeug besitzt lediglich "nur" eine Magnetkennleuchte als optische WA. [...] Aber es gibt ja bekanntlich sowieso nichts, was es nicht gibt.