Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Moderator: Frank Diepers

Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Frank Diepers »

Da es keinen THW Ortverband in Nordtal gab wurde zunächst ein Bergungszug des KatS als Regieeinheit aufgestellt. Schlussendlich wurde der Bergungszug als LZ 51 in die Freiwillige Feuerwehr eingegliedert und die Fahrzeuge erhielten eine rote Lackierung. Neben zwei MKW und einem GKW können die Helfer des Bergungszuges auf einen Zugtruppkraftwagen und einen LKW 4,5t zurückgreifen. ZtrKw und LKW wurden durch die Stadt Nordtal für den KatS beschafft.

Der Bergungszug ist schon länger als Modell geplant, der LKW war eine spontane Entscheidung, nachdem ich das Modell günstig gebraucht erwerben konnte. Noch kurz vor Jahresende ist das Modell fertig geworden. Eigentlich habe ich an dem roten Bastian Sondermodell nur die Plane neu lackiert und ein paar Decals angebracht.

Bild Bild Bild Bild

Das war´s dann für 2013 aus meiner Werkstatt! Fortsetzung folgt 2014….
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Frank,

sehr schön anzusehen. Sauber detailliert sowieso. Einzig, die klobige Preiser Maulkupplung passt da m.E. nicht so wirklich, aber sei's drum. Daumen hoch! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

wirklich sehr schön geworden dein LKW. Sehr schlicht aber dafür mit vielen Details versehnen.

Freue mich schon auf weitere Modelle vom Bergungszug. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Jürgen Mischur »

"Duplizität der Ereignisse" - oder "Finales Denken"? :wink:

Jedenfalls stehen sich die Grundmodelle für einen kompletten Feuerwehr-Bergungszug genau wie Du ihn beschrieben hast auch bei mir seit Jahren die Räder eckig!
Irgendwann sollte man mal... :roll:

Vielleicht im nächsten Jahr? :mrgreen:

Und schöne Grüße von Nordstadt nach Nordtal,
Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Uli Vornhof »

Nicht nur in Nordtal und Nordstadt! Auch in Frankenburg ! :-)

Schöner LKW , Frank!

Sauber gebaut und verfeinert ! Ich hätte jetzt nur noch den Kotflügel vorne innen geschwärzt.


Viele Grüse nach Nordtal

Uli
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ein schöner 1113-er, intressant auch mal was vom Kats in Nordtal zu erfahren.

Gruß
Ostermann
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Frank,

wieder ein schönes Preiser-Modell aus deiner Werkstatt.
Sieht aus wie aus dem Ei gepellt und dann ein rostiger Auspuff - genial, das merk ich mir!

Bin schon auf den gesamten Zug gespannt.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

DANKE für euer positives Feedback zum LKW des Bergungszuges. Bei einem so simplen Modell hatte ich nicht so viele Antworten erwartet!

@Björn:
Die klobige Anhängerkupplung werde ich eventuell noch ersetzen, mal sehen was die Bastelkiste so hergibt.

@Uli:
So ist das, wenn man mal eben schnell noch was fertig bauen möchte..... dann vergisst man doch glatt die Innenseiten der Kotflügel zu lackieren. Das wird auf jeden Fall nachgeholt!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Frank!
Frank Diepers hat geschrieben:Bei einem so simplen Modell hatte ich nicht so viele Antworten erwartet!
Sieht aber halt einfach top aus!

Mir gefallen Deine "Planenwagen" richtig gut! :D Besonders die roten, auch die vom Nordtaler Kampfmittelräumdienst, haben es mir angetan!

Guten Rutsch und Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank,

wenn du nun noch die Kotflügel schwärzt, gefällt mir dein 1113er auch sehr gut... :mrgreen: :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

heute gibt es etwas neues vom Katastrophenschutz in Nordtal:

Beim Bergungszug ist eine Netzersatzanlage mit einer Leistung von 200 KVA stationiert. Diese NEA wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Nordtal beschafft und wird durch den Bergungszug eingesetzt:

Bild Bild Bild Bild


Hier direkt noch Fotos mit dem bereits vorgestellten LKW:

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Beim Aufräumen habe ich einen roten Herpa Kofferaufbau gefunden und dabei kam mir die Idee aus diesem Koffer einen Generatoranhänger zu bauen ...
In den Kofferaufbau wurden vorne und seitlich entsprechende Öffnungen für das Lüftungsgitter und die beiden Rolloverschlüsse eingearbeitet. Das Lüftungsgitter ist aus einer Strukturplatte gebaut, welche mit einem Rahmen aus 1x1 mm Viereckprofil versehen wurde. Auf dem Dach fand eine Auspuffanlage von einem Preiser Flugfeldlöschfahrzeug ihren Platz. Das Fahrgestell des Anhängers stammt von Brekina und wurde etwas "modernisiert". U.a. wurden Heck- und Seitenunterfahrschutz sowie Schmutzfänger angebracht. Neue Reifen, Radkeile, Versorgungsleitungen und Decals vervollständigen den Anhänger.

Ich hoffe, diese kleine Bastelei gefällt....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Frank,

tolles Anhängsel! Die saubere Bauausführung braucht man bei dir nicht gesondert zu erwähnen, ist sie doch obligatorisch. Die Details rings um den Anhänger gefallen mir ausgesprochen gut. Auch die Beschriftung sieht klasse aus und passt hervorragend. Einzig die Radsätze mögen mir persönlich nicht gefallen, da gibt es deutlich detaillierte Felgen, bspw. die zweiteiligen Felgen/Radsätze für Auflieger von Herpa ---> http://www.modellbahnshop-lippe.com/pro ... odukt.html

Zukünftig kann man sich auch bei den Kollegen von Mo87 über sämtliche Reifen und Felgen schlau machen (Übersicht im Aufbau befindlich) ---> http://www.mo87.de/nindex.php?site=nufereda&nav=nav_3 oder eben hier ---> http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=36&t=173

Bezgl. der Radsätze kann ich gerne mal in meinem Vorrat nachsehen, falls Interesse besteht. Meld dich einfach per PN.

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich hoffe, diese kleine Bastelei gefällt....
Ja, sehr sogar! :D

Und da zerbrech' ich mir den Kopf :roll: , wie man am Besten so einen 2-Achs-Stromanhänger bauen könnte...
So einfach ist einfach: :idea: Von diesen 7,5-t-Koffern hab' ich noch genug; s.h. der wird nachgemacht!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Jörg Damm »

Der Anhänger sieht echt gut aus.
Da hast Du wirklich eine gute Idee für die Verwertung solch eines "normalen" Anhängers gehabt.
Besonders sagt mir die schlichte Beschriftung zu.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Bergungszug

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse Idee einen 0815-Koffer-Aufbau zu nutzen. 8) Gefällt mir, die Details wirken wirklich gut. Bei den Rädern stimme ich Björn aber zu. :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordtal“