Landesbeschaffung GW 2 u. RW 2-St, MB 1113AF

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Christopher Benkert
User
Beiträge: 235
Registriert: 19.03.2009, 15:13
Postleitzahl: 66539
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar
Kontaktdaten:

Re: GW 2 bzw. RW 2-St, MB 1113AF/Bachert

Beitrag von Christopher Benkert »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Aktuelles Beispiel: Das Rosenbauer-PTLF - so wie es die BF Regensburg kurz und bündig nennt! Lt. Hersteller ein TLF-Trupp 20/40 , nach Axels Nomenklatur ein TroTLF 30/40-5+P250.
Nach Norm doch wirklich ein PTLF 4000. Die Norm sieht das doch vor für ein TLF 4000 mit Pulverlöschanlage. Ich verstehe bis heute nicht warum man nicht wieder ein TroTLF eingeführt hat...
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

Re: GW 2 bzw. RW 2-St, MB 1113AF/Bachert

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Hallo!

Da ich aus der Gemeinde Hainburg komme kann ich etwas zum Klein Krotzenburger Fahrzeug sagen: Der Bachert-Rüstwagen wurde auch intern als GW und in den noch vorhandenen Unterlagen offiziell GW 2 bezeichnet...

Es sollte ursprünglich ein METZ RW 2 werden, jedoch wurde die Idee aufgrund der anstehenden Landesbeschaffung verworfen.

Später wurde der GW 2 als RW bezeichnet und lief zuletzt unter dem Rufnamen:
Florian Hainburg 40/52

Der GW 2 wurde 1999 verkauft und gegen einen EMPL-Rüstwagen RW 1 auf MB 917 ersetzt.

@ Martin Pütt: Über ein Bild würde ich mich sehr freuen...also posten!
Benutzeravatar
Martin Pütt
User
Beiträge: 93
Registriert: 20.02.2012, 20:33
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: GW 2 bzw. RW 2-St, MB 1113AF/Bachert

Beitrag von Martin Pütt »

Hallo,

auch wenn es schon länger her ist, will ich mein Versprechen einlösen und meine Bilder von den GW 2 aus Heppenheim und Klein-Krotzenburg doch mal einstellen:

Heppenheim
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bei den Fotos der offenen Geräteräume ist auch zu erkennen, was (sorry, Jürgen) den GW2 vom RW2 unterscheidet, nämlich das Fehlen eines fest eingebauten Stromerzeugers beim GW2.

Klein-Krotzenburg
Bild Bild

Grüße
Martin
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GW 2 bzw. RW 2-St, MB 1113AF/Bachert

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin Pütt hat geschrieben:...sorry, Jürgen...
Wieso "sorry"? Die als RW bezeichneten GW sind schließlich nicht auf meinem Mist gewachsen! Und was einen GW von einem RW unterscheidet resp. unterscheiden sollte, ist mir durchaus bekannt!

Aber das müssen wir ja nicht nochmal durchhecheln, gelle... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: GW 2 bzw. RW 2-St, MB 1113AF/Bachert

Beitrag von Sven Brandow »

Jungs,
Ihr seid einfach spitze!!!

Vielen Dank nochmals!!

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Antworten

Zurück zu „Hessen“