Nordstadt > GW-ANTS, MB Sprinter 515CDI/Ziegler, Bj. 2009

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > GW-ANTS, MB Sprinter 515CDI/Ziegler, Bj. 2009

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und weiter geht die wilde Fahrt! :mrgreen:

Nach einer kurzen - gefühlt ewigen :? -, unfreiwilligen Bastelpause und mit viel zu vielen angefangenen Projekten im Regal, was macht man da zu allererst? Genau, man fängt was Neues an! :wink:

Wie wäre es also mit ein paar freilaufenden Ameisen? :shock: Jawoll, Ameisen!

Dazu inspiriert wurde ich schon 2011 durch das Berliner Konzept der "Atemschutznotfall-trainierten Staffel" (ANTS*) und letztendlich motiviert, die Idee auch endlich mal umzusetzen, hat mich dann Christians GW-Atemschutznotfall. Im Gegensatz zu Berlin, wo die sechs Mann in einem umgerüsteten LHF ausrücken, fahren auch in Nordstadt die Ameisen in einem Sprinter mit Doppelkabine und Gerätekoffer zum Atemschutznotfall.

Getreu dem Motto "So viel Veränderung wie möglich mit so wenig Aufwand wie nötig!" wurde fürs Erste das serienmäßige Dach des Herpa-TSF gegen eine Gießharz-Riffelbechplatte ausgewechselt, dabei kamen die ZOR-Kästen aber wieder zum Einsatz. Aus den Abschlussklappen der Steckleitern und zwei Herpa-Leiterlagerungen entstanden dann noch die Entnahmeschlitten für Mehrzweckleiter und Schleifkorbtrage. Der GW-ANTS sieht bis jetzt so aus:

Bild

Weiter gehts, wenn 's weiter geht! 8) Gruß, Jürgen

* engl.: Ants = Ameisen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Guido Brandt »

:shock: Gießharz-Riffelbechplatte :shock:

So halten jetzt auch die "Klumpen", zunächst zwar in flacher Form, Einzug bei den Nordstädter Fahrzeugwerken................
Macht aber auf den ersten Blick einen guten Eindruck. So wie ich die Dachbeladungspläne der BF kenne, ist davon nachher eh nicht mehr viel zu sehen.....

Auf jeden Fall wird die Geschichte genau beobachtet!
Im Gegensatz zu Berlin, wo die fünf Mann in einem umgerüsteten LHF ausrücken
P.S. - und nur zur Info: :wink:
Die LHF der entsprechenden Wachen (Neukölln, Wedding u. Prenzlauer Berg) sind ganz normale Standardfahrzeuge, die lediglich über eine Zusatzbeladung ( Langzeitatmer (mit 2 je 3oo bar Flaschen), WBK, Spineboard und einer DeFries Schlauchtasche (2 x 30m D) verfügen.

http://www.directupload.net/file/d/3543 ... qd_jpg.htm

Selbstverständlich ist auch die komp. Mannschaft (Staffel) für die Zusatzaufgabe entsprechend geschult.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guido hat geschrieben:...und nur zur Info: Die LHF der entsprechenden Wachen sind ganz normale Standardfahrzeuge
Dett weeß ick doch! :mrgreen: Nur die PA-Halterungen mussten geändert werden!

Und bevor Fragen auftauchen wegen der drangvollen Enge bei sechs Mann und vier Langzeit-PA in der Sprinter-Doka: :wink:
Es ist nicht vorgesehen, die Geräte während der Anfahrt anzulegen - daher lagern sie auch im Aufbau und nicht in der Kabine. Sowohl in Berlin als auch in Nordstadt! :idea:

Davon mal ganz ab, können wir gerne einen Vorbildthread zum Thema ANTS aufmachen. Ich finde das Thema sehr interessant - und nicht so ganz unwichtig! Also, wenn Bedarf besteht.... :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Der Anfang sieht sehr interessant aus! Die Neugier darauf wie das Endprodukt wohl aussehen wird ist geweckt! :D

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jens Klose »

Gießharz... der Jürgen... ja nee, ist klar... :wink: :mrgreen:

Hallo Jürgen,

ich schließe mich Rolf an und bin auch schon gespannt, wie es mit dem GW-ANTS weiter geht!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Guido, Rolf und Jens: Zuerst mal ein Dankeschön für euer Interesse am GW-ANTS.
Ich weiß gar nicht, was ihr gegen Bauteile aus Gießharz habt! :wink: Die sind doch gut - nachdem man sie lackiert hat! :mrgreen:

Ein bisschen weiter bin ich schon gekommen, wenn auch mein Zeitkonto immer noch die Schwindsucht hat. :|

Die angespritzten gelben Haltegriffe hab' ich per Skalpell entfernt resp. versucht zu entfernen: :?
Ihr kennt das Lied des berühmten Schlagersängers Iglo Langnesias "Wenn ein Schnitt daneben geht"? Genau deswegen mutiert(e) der GW-ANTS dann auch zum ersten Versuchsträger für die damals neue Warnschraffur am Heck! Was soll 's...

Bild Bild

Schleifkorbtrage und Mehrzweckleiter sind (probehalber) schon mal verlastet und auf den ZOR-Rolladenkästen befinden sich jetzt zwei Markisen. Vor den beiden Leiterpritschen wurde ein kleiner vollverkleideter LiMa montiert und passend zum Lackierschema der BF Nordstadt bekam der GW noch eine weiße Heckstoßstange.

Weiter gehts wenn 's weiter geht! 8) Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Schön dass Du wieder zeit zum basteln gefunden hast! Und das vorläufige Endergebnis bisher gefällt mir trotz oder gerade wegen des "Pflaster Verbandes" am Heck! :D Auch die Dachbeladung kann sich wirklich sehen lassen!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

'n Abend! :D

Der GW-ANTS 5, MB Sprinter 515CDI/Ziegler, Bj. 2009 ist fertig!

Bei einem Pressetermin auf dem Ziegler-Werksgelände stießen Mitarbeiter der Branddirektion Nordstadt auf das Vorführfahrzeug eines sog. "TSF Doka" (so die Firmenbezeichnung), das nach einer Rundreise zu potentiellen Kunden nun zum Verkauf stand:

Bild

Nach Übernahme des TSF in den Bestand der BF wurden dann in den eigenen Werkstätten die notwendigen Umbauten zum GW-ANTS vorgenommen und das Ziegler-typische Streifendekor entfernt. Zur Beladung gehören jetzt unter anderem vier PA 60 (Zwei-Flaschen-Geräte), vier 4-h-Kreislaufgeräte, sechs "normale" Ein-Flaschen-PA, AEF-Box *¹, Spineboard, Wärmebildkamera, Handfunkgeräte für jedes Mitglied der Staffel, RIT-Bag *² (Atemluftflasche, Rettungshaube, Bergetuch, Bandschlingen), de-Vries-Set *³ (2 x 30 m D-Schlauch, Hohlstrahlrohr), Klappbänke uvm.

Stationiert ist der erste GW-ANTS in Nordstadt auf der FRW 5 - die ist zwar nicht Standort eines der beiden Atem- und Umweltschutzzüge, aber die Wache mit den meisten Einsätzen unter umluftunabhängigem Atemschutz! Zwei weitere Fahrzeuge für Atemschutznotfall-trainierte Staffeln befinden sich z.Zt. in der Beschaffung.

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild
Teileliste hat geschrieben:ANTS-Decal: "Eigenbau" aus NORDSTADT-Schriftzug
Lautsprecher im Grill: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 03#p144803
Außenspiegel-Verlängerung: Evergreen-Rundprofil
Räder: vorne VW T4-Reifen mit MB T2-Felge, hinten Sprinter-TSF (alles Herpa)
Barlock-Verschlüsse: Preiser-Dachgeländer
Riffelblech-Dachplatte: Resin, vermutlich Merlau
Markisen: Evergreen-Rundprofil
Leiterpritschen: Herpa-LF 8/6, MB T2
Schleifkorbtrage: Wiking-Skikoffer
Mehrzweckleiter: Eigenbau aus Roco-Teilen
Lichtmast-Gehäuse: Schlingmann-(H)LF 10 von Rietze
gelbe Haltegriffe: von irgendeinem Eisenbahn-Modell (von dem ich nicht mal mehr den Maßstab weiß)
Rückleuchten-Decal: M.B.S.K.
Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen bzw. Tipps:
- Die von Shapeways gedruckte Leiter ist m.E. unbrauchbar, die Gründe dafür dürften bekannt sein! :|
- Auf keinen Fall die Hauptscheinwerfer einkleben, das verfärbt den transparenten Kunststoff rötlich! :?
- Vorher das Scheinwerfergehäuse unbedingt silbern bemalen - und nicht den orangefarbenen Klecks für die Blinker vergessen! 8)
- Die Trittstufen am GR sind beim Vorbild schwarz und nicht silbern. Man möge es mir verzeihen! :wink:

Gruß, Jürgen

*¹ AEF = Atemschutzeinsatzführung
*² RIT = Rapid Intervention Team
*³ Dr.-Ing. Holger de Vries, Hamburg


PS: Gut, dass es diese Makrofotografie gibt! Prompt hab' ich schon den ersten kleinen Fehler gefunden.... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

meine Hände zittern zwar noch von gut 2 Std. sehr intensiven Training, aber dafür mühe ich mir schon noch einen ab. :D Die Ausführung ist wie immer Spitze mit seinen ganzen Details, was mich aber viel mehr freut ist, das es mal was "Kleines" ist. Einfach mal "Back to the roots!" und nicht immer diese riesen super sonder kann alles Fahrzeuge. In den USA würde man vielleicht sagen: "Nice dogcatcher!" :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

das ist doch kein Modell oder :?: Du hast doch einfach das Original genommen und das äußere etwas Verändert. :wink:

Nein wirklich wieder super geworden mit vielen kleinen Details, einfach ein Traum.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Jürgen,

ich muss Dirk zustimmen:
.....nicht immer diese riesen super sonder kann alles Fahrzeuge.
Die Kunst ist es ein Brot-und-Butter-Auto (oder eben was kleines) modellbauerisch Top umzusetzen :!:
Dass du das kannst, hast du einmal mehr bewiesen!

Macht Spaß die Bilder zu betrachten und ich freu mich schon auf die nächsten Ameisen aus NO :wink:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

das ANTS-Wägelchen ist dir sehr gut gelungen und gefällt mir, wie immer bei Modellen aus NO, sehr gut.

Spendierst du dem Modell auch noch eine Dachkennung?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Jonas Sternberg
User
Beiträge: 67
Registriert: 07.02.2014, 13:18
Postleitzahl: 59590
Land: Deutschland
Wohnort: Geseke

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jonas Sternberg »

Jürgen Mischur hat geschrieben: - Auf keinen Fall die Hauptscheinwerfer einkleben, das verfärbt den transparenten Kunststoff rötlich! :?
Oh ja. Das durfte ich auch schon feststellen. :?

Sonst sehr schönes Modell, wie immer.
Einzig der ANTS-SChriftzug auf der Motorhaube will mir nicht gefallen. (Nicht wegen der Qualität, sondern wegen der Optik). Aber das ist ja wie so vieles Geschmackssache.

Gruß, Jonas
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Rolf, Dirk, Johannes, Fabian, Frank, Jonas: Vielen Dank für eure netten Kommentare! :D
Dirk hat geschrieben:...was mich aber viel mehr freut ist, das es mal was "Kleines" ist.
Zu mehr reicht im Moment weder Lust noch Zeit! :( Und ehe ich gar nicht basteln kann, mach' ich doch lieber "was Kleines". 8)
Johannes hat geschrieben:...das ist doch kein Modell oder?
Nö, das ist das originale Einsatzfahrzeug! Du kennst doch den Film "Liebling, ich habe die Feuerwehr geschrumpft"! :lol:
Fabian hat geschrieben:Die Kunst ist es ein Brot-und-Butter-Auto [...] umzusetzen!
Auch 'ne schöne Idee: Unterhalb der Schwelle zum MAMPF-Einsatz einen wendigen "canteen wagon", allerdings als Suppe-Würstchen-und-Brot-Auto... :mrgreen:
Frank hat geschrieben:Spendierst du dem Modell auch noch eine Dachkennung?
Das muss ich mir noch mal überlegen! Im Moment gerät die "Fliegersichtkennung" bei Feuerwehrs ja etwas außer Mode - und die ANTS wird sowieso nur extrem selten außerhalb der Stadtgrenzen eingesetzt! :idea:
Jonas hat geschrieben:Einzig der ANTS-SChriftzug auf der Motorhaube will mir nicht gefallen.
Tja, wie sonst soll man an der Einsatzstelle den GW-ANTS von einem normalen TSF unterscheiden - außer durch Lackierung und Beschriftung? Aber die Ameisen-Decals sind schon in Arbeit! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Martin Rosenkranz
User
Beiträge: 43
Registriert: 27.11.2013, 18:04
Postleitzahl: 7356
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Lobenstein

Re: Nordstadt > Atem-, Strahlen- und Umweltschutz

Beitrag von Martin Rosenkranz »

Sehr schönes Fahrzeug. Wird eingesetzt zur Kleinsttierrettung? :wink: :D
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“