RTW der BF Bremen im Mini-Diorama

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Rottenberg
User
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2011, 14:26
Postleitzahl: 28239
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

RTW der BF Bremen im Mini-Diorama

Beitrag von Dirk Rottenberg »

"Einsatz für den RTW 1/83/1!! Nicht Ansprechbare Person! Einsatzort: Hochschule für Verwaltung. Sie werden durch den Hausmeister eingewiesen. Fahrt mit Sonderrechten!"

Die Besatzung des 1/83/1 lässt im Aufenthaltsraum den Kaffee stehen, eilt zügig durch den Flur und in die Fahrzeughalle. Das Tor öffnet sich und der RTW rollt unter Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten zur Einsatzstelle.
Dort angekommen wird das benötigte Equipment ausgeladen und die Rettungsassistenten begeben sich zum Patienten.

Und genau hier hat dann einer der Schaulustigen die nachfolgenden Fotos gemacht...

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Hoffe es gefällt.

Dirk
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: RTW der BF Bremen im Mini-Diorama

Beitrag von Alfons Popp »

Nett! Aber das Tüpfelchen auf dem i wäre jetzt ein geöffneter Patientenraum gewesen... :wink: Zugegeben, nicht ganz einfach.
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: RTW der BF Bremen im Mini-Diorama

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Dirk,
sehr schick, sieht direkt edel aus!
Alfons Popp hat geschrieben:wäre jetzt ein geöffneter Patientenraum gewesen... :wink:
Hey Alfons,
dafür das die Türen zu sind gibt es zwei gute Gründe:
1. Kühlt der gerade gut geheizte Patientenraum ansonsten sehr schnell aus (das der Wagen gut geheizt ist erkennt man an den "hemdsärmeligen" Kollegen :wink: ).
2. Ist eine nicht ansprechbare Person immer eine Notarztindikation. Sicher wird der Christoph 6 in Kürze ganz in der Nähe zur Landung gehen.
Und glaube mir, wer einmal nach einer solchen Aktion mit offenen Türen den RTW von innen grundreinigen durfte, weil der Rotor des RTH den Patientenraum durchgepustet hat, der lässt nimmermehr die Türen offen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: !
Lieben Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Dirk Rottenberg
User
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2011, 14:26
Postleitzahl: 28239
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: RTW der BF Bremen im Mini-Diorama

Beitrag von Dirk Rottenberg »

Hallo Alfons, hallo Marcus.

Ja, man hätte die Türen öffnen können...
Wäre der Einsatz aber an einem anderen öffentlichen Platz, z.B. HBF, wäre das BTM-Fach auch schneller leer als die Kollegen gucken könnten.

Christoph 6 ist nicht unterwegs, sondern steht aufgrund von Schlechtwetter geschützt in meiner Vitrine. Direkt neben dem SAR 71.
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: RTW der BF Bremen im Mini-Diorama

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Dirk,

ein nettes kleines Diorama von dir, die Bremer sehe ich ja regelmäßig aber eins ist mir doch
aufgefallen, deine Jungs haben ja toll auf die BTM´s aufgepasst, und sich dabei doch tatsächlich
die Nummernschilder klauen lassen :lol: , ich würde sie nachrüsten !

Gruß Frank
Benutzeravatar
Dirk Rottenberg
User
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2011, 14:26
Postleitzahl: 28239
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Re: RTW der BF Bremen im Mini-Diorama

Beitrag von Dirk Rottenberg »

Ja Frank,

da hast du Recht. Könnte bei Gelegenheit mal mit der Kiste zur Zulassungsstelle fahren.
Vielleicht auch noch zum Folierer, damit die Heckabsicherung auch mal geklebt wird.
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“