Neues aus Bad Schwabenburg
Moderator: Christoph Fink
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo!
in diesem Thread werde ich euch in Zukunft über Neuigkeiten informieren, die nicht unbedingt etwas mit einem Modell von mir zu tun haben.
Heute hab ich mir die Zeit genommen um mal ein wenig "auzuräumen". Soll heißen: ich habe in meiner Übersicht ein paar falsche Links repariert. Darüberhinaus habe ich manche Modelle neu fotografiert und diese Bilder auch eingestellt. Diese wären:
- das HLF 4 auf Magirus D
- der ZFW 4 auf Opel Rekord
- der EVD-West auf MB G
- der VRW 1 auf MB G
und zu guter letzt der TroWa 4 auf Magirus D. Bei diesem Fahrzeug möchte ich erwähnen, dass dieser ein kleines Refurbishment über sich ergehen hat lassen müssen um dem Erscheinungsbild der Magirus D in Bad Schwabenburg zu entsprechen. Und hier (sozusagen fächerübergreifend zum Grundlehrgang in Nordstadt) noch der Hinweis wie man ohne großen Aufwand ein Serienmodell verbessern kann.
Die Erneuerung der Bilder wird in losem Abstand weitergeführt! Kampf dem Lochfraß!
Lieber Gruß
para
in diesem Thread werde ich euch in Zukunft über Neuigkeiten informieren, die nicht unbedingt etwas mit einem Modell von mir zu tun haben.
Heute hab ich mir die Zeit genommen um mal ein wenig "auzuräumen". Soll heißen: ich habe in meiner Übersicht ein paar falsche Links repariert. Darüberhinaus habe ich manche Modelle neu fotografiert und diese Bilder auch eingestellt. Diese wären:
- das HLF 4 auf Magirus D
- der ZFW 4 auf Opel Rekord
- der EVD-West auf MB G
- der VRW 1 auf MB G
und zu guter letzt der TroWa 4 auf Magirus D. Bei diesem Fahrzeug möchte ich erwähnen, dass dieser ein kleines Refurbishment über sich ergehen hat lassen müssen um dem Erscheinungsbild der Magirus D in Bad Schwabenburg zu entsprechen. Und hier (sozusagen fächerübergreifend zum Grundlehrgang in Nordstadt) noch der Hinweis wie man ohne großen Aufwand ein Serienmodell verbessern kann.
Die Erneuerung der Bilder wird in losem Abstand weitergeführt! Kampf dem Lochfraß!
Lieber Gruß
para
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo Christoph,
finde ich bemerkenswert gut, dass du dir diese Mühe machst
Gruß, Jens
finde ich bemerkenswert gut, dass du dir diese Mühe machst

Gruß, Jens
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 794
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo Christoph,
dem von Jens Gesagten kann ich mir nur anschließen, sehr lobenswert.
Die neuen Bilder sind übrigens wirklich besser und rücken die Qualität Deiner Modelle ins rechte Licht!
Danke
!
Gruß
Marcus
dem von Jens Gesagten kann ich mir nur anschließen, sehr lobenswert.
Die neuen Bilder sind übrigens wirklich besser und rücken die Qualität Deiner Modelle ins rechte Licht!
Danke

Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Auch hier gehts ein wenig weiter!
Nachdem die neuen Rettungsdienstfahrzeuge zum Fototermin angetreten sind, habe ich die Gelegenheit genutzt und den NAW 1 auch gleich neu abgelichtet.
Desweiteren habe ich zu verkünden, dass dies erstmal die letzten Fahrzeuge der BF Bad Schwabenburg sind, welche das Licht der Welt erblickten. Ursache ist eine kleine "Interessensverschiebung". Aber keine Angst, ich baue weiter!
Ich werde mich in nächster Zeit der Flughafenfeuerwehr Bad Schwabenburg widmen, und zwar nach Möglichkeit in chronologischer Reihenfolge. Beginnen werde ich mit der Gründung der "Flughafen Schwabenburg GmbH" im Jahre 1950 nach der Übergabe des ehemaligen Fliegerhorstes auf Nordfeld durch die französische Besatzungsmacht.
Außerdem habe ich noch einige Iveco MK von Rietze in der Pipeline. Diese Fahrzeuge werden ganz puristisch im Stil der späten 80er frühen 90er ohne viel Schnick und Schnack gebaut.

Bis auf die Haspel bereits fertig ist das LF 16/12 späten Baujahres mit den heruntergezogenen Gerätekästen. Kurz vor Vollendung steht das LF 8/6 allrad. Blöd nur, dass Rietze den jetzt auch bringt. Egal! Noch in der Rohbauphase befindet sich das TLF 16/25. Dies soll ein frühes Baujahr darstellen und erhält den konischen Stahlaufbau mit rundem Dach (Basis Preiser). Mit Sicherheit folgt dann noch ein LF 16-TS in kommunaler Ausführung. Ideen für weitere liegen auch schon in der Schublade: RW 1 oder TLF 8 mit schmaler Tuppkabine (Basis Roco), LF 8 mit schmaler Gruppenkabine, DLK, RW 2........ Aber Träume sind ja bekanntlich Schäume!
So, das wars von mir aus. Auch wenns ein wenig spät ist, wünsche ich euch ein erfolgreiches und erfreuliches Basteljahr 2014!
Euer Para!
Nachdem die neuen Rettungsdienstfahrzeuge zum Fototermin angetreten sind, habe ich die Gelegenheit genutzt und den NAW 1 auch gleich neu abgelichtet.
Desweiteren habe ich zu verkünden, dass dies erstmal die letzten Fahrzeuge der BF Bad Schwabenburg sind, welche das Licht der Welt erblickten. Ursache ist eine kleine "Interessensverschiebung". Aber keine Angst, ich baue weiter!

Außerdem habe ich noch einige Iveco MK von Rietze in der Pipeline. Diese Fahrzeuge werden ganz puristisch im Stil der späten 80er frühen 90er ohne viel Schnick und Schnack gebaut.




Bis auf die Haspel bereits fertig ist das LF 16/12 späten Baujahres mit den heruntergezogenen Gerätekästen. Kurz vor Vollendung steht das LF 8/6 allrad. Blöd nur, dass Rietze den jetzt auch bringt. Egal! Noch in der Rohbauphase befindet sich das TLF 16/25. Dies soll ein frühes Baujahr darstellen und erhält den konischen Stahlaufbau mit rundem Dach (Basis Preiser). Mit Sicherheit folgt dann noch ein LF 16-TS in kommunaler Ausführung. Ideen für weitere liegen auch schon in der Schublade: RW 1 oder TLF 8 mit schmaler Tuppkabine (Basis Roco), LF 8 mit schmaler Gruppenkabine, DLK, RW 2........ Aber Träume sind ja bekanntlich Schäume!

So, das wars von mir aus. Auch wenns ein wenig spät ist, wünsche ich euch ein erfolgreiches und erfreuliches Basteljahr 2014!
Euer Para!
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo Christoph,
schön, dass es weiter geht - egal ob auf dem Flughafen oder bei der städtischen Feuerwehr!
Deine MK-Vorschau macht schon gut was her. Freue mich auf die fertigen Modelle (hoffentlich in RAL 3024!?!).
Gruß, Jens
* Und das aus meiner Tastatur

schön, dass es weiter geht - egal ob auf dem Flughafen oder bei der städtischen Feuerwehr!
Ja, das ist auf der einen Seite ärgerlich, aber auf der anderen auch sehr erfreulich. Bleibt einem diese Arbeit bei mehreren geplanten LF 8 und LF 8/6 doch erspart - zumal das Modell von Rietze schon einen sehr guten Eindruck macht!*Christoph Fink hat geschrieben:Kurz vor Vollendung steht das LF 8/6 allrad. Blöd nur, dass Rietze den jetzt auch bringt.
Deine MK-Vorschau macht schon gut was her. Freue mich auf die fertigen Modelle (hoffentlich in RAL 3024!?!).
Gruß, Jens
* Und das aus meiner Tastatur



- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Da muss ich Dich leider enttäuschen. Die werden allesamt Feuerrot! Ich kann gerade nämlich kein leucht rot mehr sehen....Jens Klose hat geschrieben:Deine MK-Vorschau macht schon gut was her. Freue mich auf die fertigen Modelle (hoffentlich in RAL 3024!

- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo Christoph,
die MK Modelle sehen schon jetzt richtig super aus. Besonders freue ich mich schon auf dein LF 8/6 und auf das TLF. Von welchem Hersteller sind die beiden Aufbauten ?
Ich mag auch das normale RAL 3000 lieber als das RAL 3024.
Freue mich shcon auf weitere Bilder.
Gruß Johannes
die MK Modelle sehen schon jetzt richtig super aus. Besonders freue ich mich schon auf dein LF 8/6 und auf das TLF. Von welchem Hersteller sind die beiden Aufbauten ?
Ich mag auch das normale RAL 3000 lieber als das RAL 3024.

Freue mich shcon auf weitere Bilder.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo Christoph,
Gruß, Jens
...schade drum - ich schaue sie mir dann aber trotzdem sehr gerne an...Christoph Fink hat geschrieben:Da muss ich Dich leider enttäuschen. Die werden allesamt Feuerrot! Ich kann gerade nämlich kein leucht rot mehr sehen....

Gruß, Jens
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo Johannes,
Der Aufbau des LF 8 ist eine Kooperation zwischen den Firmen Scratch-Productions und Evergreen.
Und als Basis für den TLF Aufbau dient der LF 16 Ziegler Aufbau von Preiser. Diesen habe ich mit Platten und Profilen dem Vorbild entsprechend angepasst. Das Dach ist geätztes Riffelblech.
Gruß
Para!
Der Aufbau des LF 8 ist eine Kooperation zwischen den Firmen Scratch-Productions und Evergreen.


Gruß
Para!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo Christoph,
vielen Dank für die Info.
Schade ich dachte den LF 8/6 Aufbau gäbe es schon so zu kaufen, naja warten wir auf das Rietze Modell.
Gruß Johannes
vielen Dank für die Info.



Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
-
- User
- Beiträge: 43
- Registriert: 27.11.2013, 18:04
- Postleitzahl: 7356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Lobenstein
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Sieht spitze aus! Astreine Arbeit, gefällt mir sehr gut. Mein Favorit ist das LF 8-6 mit Geländebereifung.



-
- User
- Beiträge: 165
- Registriert: 27.04.2007, 20:12
- Postleitzahl: 37079
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hi,Johannes Peter hat geschrieben:Schade ich dachte den LF 8/6 Aufbau gäbe es schon so zu kaufen, naja warten wir auf das Rietze Modell.![]()
![]()
Merlau bietet beispielsweise einen 8/6-Aufbau in guter Qualität an.
@Christoph
Sehr schöne Modelle. Woher stammt die Vorderachsfelge beim 8/6?
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine
Nichts ist unmöglich.
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Die Vorderachsfelge ist eine Kombination aus der guten, alten Roco Unimog-Felge (U 1300) und der Radkappe des Rietze-Grundmodells. Ich werde aber bei der Vorstellung des Fahrzeuges genauer darauf eingehen.Hinnerk Peine hat geschrieben: Woher stammt die Vorderachsfelge beim 8/6?
Schön, dass euch meine Ivecos zusagen.
Gruß
Para!
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hi Para
Sehr schöne Fahrzeuge die da gezaubert hast. Besonders das LF 8 gefällt mir. Mal ne Frage dazu hast Du da am Radstand was verändert??? Hab nämlich noch ein Merlau Aufbau rumliegen
...und habe ja jetzt ein gutes Vorbild
Gruß Dirk
Sehr schöne Fahrzeuge die da gezaubert hast. Besonders das LF 8 gefällt mir. Mal ne Frage dazu hast Du da am Radstand was verändert??? Hab nämlich noch ein Merlau Aufbau rumliegen

Gruß Dirk

- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Neues aus Bad Schwabenburg
Hallo Dirk,
der Radstand beträgt im Original 3200 mm. Dieser wurde am Modell entsprechend gekürzt und anhand der nun entstandenen Maße habe ich den Koffer konstruiert.
Gruß
Para!
der Radstand beträgt im Original 3200 mm. Dieser wurde am Modell entsprechend gekürzt und anhand der nun entstandenen Maße habe ich den Koffer konstruiert.
Gruß
Para!