RMM-Neuheiten 2014

Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Markus Hawener »

Hier ist noch eine Neuheit die jetzt auf den Weg zum 3D Druck ist, die "Crackerbox" oder mit Amtlichen Namen Pumpet Class 750A, Ward La France ...

Bild


Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Reinhard Merlau »

Also nur so zur Klarstellung: Ein Pumpet ist nicht etwas wiedermal ein neues Auto, sondern lediglich ein Tippfehler. Es ist und bleibt ein Pumper. Und diese WardLaFrance Pumper wurden liebevoll "Crackerbox" genannt, weil sie vielleicht äußerlich nichts Besonderes darstellten. Sie fanden sich auf den meisten AirBasen sowohl in USA wie in Europa. Standardfahrzeuge für die Gebräudebrandbekämpfung. Da ich mir zur Aufgabe gesetzt habe, alle Feuerwehrfahrzeuge vom Flughafen Frankfurt im Modell verfügbar zu haben, machen wir nun auf Bitten von Thorsten Zeizinger mal dieses Oldie Teil.
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

gleich noch ein Nachtrag zu den Neuheiten von RMM, weil man in Teilen der Republik noch einen Knoten in der Internetverbindung hat :D , poste ich das für Reinhard.

Bild

Copyright bei Reinhard Merlau

Hier noch der entsprechende Text von Reinhard:
Wie meist dauerts bei mir ja etwas länger und so hat's auch mit dem HLF 4000/400 MAN mit RBI AT3 Aufbau länger gedauert - aber er ist nun fertig - rechtzeitig, wenn Wiking auch mit dem adäquaten AT3-Stadtlöschfahrzeug kommt. Wesentlicher Unterschied: großer Kotflügel mit ganz neuer Stoßstange, Frontmonitor und halt ein vorbildgerechter Allradler.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

das Modell sieht besser aus als der Silberling von Wiking, obwohl Wiking nun auch schon ein Jahr daran arbeitet. Besonders gut finde ich die Konstruktion einer völlig neuen Stoßstange. Für einen TGM fehlt etwas Vernünftiges immer noch auf dem Modellmarkt(trotz des Herpa LF).
Reinhard Merlau hat geschrieben:Also nur so zur Klarstellung: Ein Pumpet ist nicht etwas wiedermal ein neues Auto, sondern lediglich ein Tippfehler.
War doch klar, schließlich ist das "r" direkt neben dem "t" auf der Tastatur. :wink: :lol:
Reinhard Merlau hat geschrieben: Da ich mir zur Aufgabe gesetzt habe, alle Feuerwehrfahrzeuge vom Flughafen Frankfurt im Modell verfügbar zu haben,....
Sehr löblich, weiter so! :D

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Reinhard Merlau »

Löblich mag die eine Seite sein, aber ein bisschen irre ist es schon.
An dieser Stelle ganz lieben Dank an die Hilfen durch das Posten meiner Bilder. Super. Demnächst mehr
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Martin Rosenkranz
User
Beiträge: 43
Registriert: 27.11.2013, 18:04
Postleitzahl: 7356
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Lobenstein

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Martin Rosenkranz »

Sieht sehr vielversprechend aus. Nach dem Handmustern würde ich diesen bevorzugen :D Genial! Nur: Warum ist das Fahrerhaus abgegossen? Man könnte doch den Anbau auch anplomben :mrgreen:
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Reinhard Merlau »

Hallo Martin,
ich wage es zu bezweifeln, dass es jedem bruchfrei gelingen wird, das Herpa-Kabinendach sauber über der Dachrille abzusägen, den Dachaufsatz mit neuer Rückwand anzukleben und dann von oben den Rest des Dachs wieder zu ergänzen. Es ist eben nicht so, dass nur ein Anbauteil auf bzw. an die Kabine geklebt werden muss - das würde nicht passen, denn das Dach hat ja eine leichte Wölbung, die definitiv bis zur Dachrinne weg muss.
Gruß Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Holger Betz
User
Beiträge: 223
Registriert: 16.08.2007, 14:42
Postleitzahl: 35745
Land: Deutschland
Wohnort: Herborn

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Holger Betz »

Hallo,

wird es das MAN Fahrerhaus (Bausatz AT 3) auch einzeln geben ?.

Gruß
H.Betz
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Christoph Fink »

Also ich freu mich wie Bolle auf den Faun. Von dem nehm ich Zwei!

Gruß

Para!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Reinhard Merlau »

wird es das MAN Fahrerhaus auch einzeln geben ?
Jetzt lasst uns das Modell erst mal fertig machen, dann können wir auch gern mal über Bauteile sprechen.

Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

zu den Neuheiten hat mir RMM noch 2 Bilder nachgereicht, die ich hier gerne hochlade. Fragen hierzu beantwortet Reinhard bestimmt gerne, wenn es seine Zeit zulässt.

Bild Bild

Copyright bei Reinhard Merlau/RMM

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Felix Brand »

Na da weiß ich ja schon was auf meine Beschaffungsliste kommt. :D Schöner AT3. :wink:

Aber was ist mit der Stoßstange? Die hängt ganz schön über vorne oder kommt mir das nur so vor?

Mfg Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Könnte auch täuschen, bekomme leider das ersteBld nich auf, da kommt nur ein weißes Bild. Beim zweiten scheints tatsächlich so zu sein.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Jens Döbler »

Sehr schön der AT3, könnte man sich mal vormerken. :D
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: RMM-Neuheiten 2014

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

hier weitere Bilder zu Neuheiten/Urmodelle aus dem Hause RMM.

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Copyright by Reinhard Merlau/RMM

Fragen etc. beantwortet Reinhard bestimmt gerne und sind direkt an ihn zu richten.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „RMM (Merlau)“