heute ist das Neuheitenblatt 2014 fertig geworden.

GW-L, KLAF, AB-Gefahrgut sind heute bereits geliefert worden und werden jetzt zeitnah verpackt und aus der letzten Liste ist der AB-Lösch ebenfalls fertig zum verpacken.
Gruss...Markus
Gruß, JürgenRMM hat geschrieben:Ich hab mal die Neuheiten in einer Liste zusammen gestellt, die definitiv weitgehend fertig sind und die für das erste Halbjahr vorgesehen sind.
FLF Hannover beim 3-D-Druck.
RTF beim 3-D-Druck.
GW-L und KLAF sind poduziert und müssen verpackt werden.
ÖSF FRA wird gerade entwickelt.
ÖSF Hanau geht nächste Woche in 3-D-Druck.
LF 8 Geiselbach wird nächste Woche an mich geliefert.
Pumper Class 750 ist im 3-D-Druck.
AB-Gefahrgut ist lieferbar.
AB-Combi kurz ist heute in die Produktion gegangen.
AB-AutoBoost steht als Urmodell hier auf dem Tisch.
Hallo,Benjamin Schüller hat geschrieben:Eine Frage hätte ich, was verbirgt sich den hinter dem AB-Lösch.
Das stimmt. Sorry, die Slots bei den Gießern sind so zu, dass neben mir selbst, hier der größte Engpass besteht. Markus hat jetzt erstmal für dn angekündigten AB-Wasser von Mühlheim am Main einen neuen "bezahlbaren" IBC entwickelt. Damit wird der wohl als nächstes in die Produktion gehen. Der ex Offenbacher AB-Schaum (heute Maintal) hat wieder andere IBCs, die erst gemacht werden müssen. Unsere "Gleichgesonnenen" nehmen es mir übel, wenn ich hierbei pfusche...Christian Müller hat geschrieben:Hoffe ja das auch bald der AB-Schaum , ehemals BF Offenbach, in der aktualisierten Version zu haben ist. Nachdem Reinhard ja mit mir den spontanen Fototermin genutzt hat....
Der AB-Lösch wurde von Ziegler gebaut und ist quasi eine Art TLF 24/50 als Abrollbehälter. Mit 1.500 Liter Pumpenleistung, eigenem Pumpenmotor, 5000 Liter Wasser und 500 Litern Schaummittel kann dieser AB taktisch alleine z.B. bei einem Kleinbrand eingesetzt werden. Man kann sich auch vorstellen, dass solch eine Einheit beispielsweise auf der Autobahn als Löschunterstützung eingesetzt wird, um nicht ein komplettes HTLF raus zu schiciken.Benjamin Schüller hat geschrieben:Eine Frage hätte ich, was verbirgt sich den hinter dem AB-Lösch.
Im Grunde ist es ja schon beantwortet - der Kaufmann sagt nein. Wegen eigener Liebhaberei und womöglich 20 anderer Fans von Rundhaubern macht es keinen Sinn. Wo ist denn das erstrebte Ziel? Mo-Miniatur in die Karre zu fahren? Bei deren Preisgestaltung und der Modellumsetzung ist eine andere Zielgruppe angesprochen. Die werden davon vermutlich gar nichts merken. Den Rückschlag bzw. den Alleingang von Mo würde ich abhaken und künftig ggfs. Konsequenzen daraus ziehen.Reinhard Merlau hat geschrieben:...Vom Gefühl als Modellbauer sage ich ja - am liebsten noch mehr solcher Rundhauber. Als Kaufmann stehe ich dem eher kritisch gegenüber.
Eure Meinung kann meine Entscheidung maßgeblich beeinflussen.