Modelle aus Kanada - Montreal

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein sehr rühriger Modellbauer aus Kanada, der leider der deutschen Sprache nicht so mächtig ist und deshalb seine Registrierungsversuche hier fehlgeschlagen sind, hat ein paar sehr interessante Modelle gebaut. Nach Rücksprache mit ihm und der Erlaubnis diese hier zu zeigen, folgt jetzt mal ein kleiner Einblick in die "Feuerwehrwelt" in Kanada. :D

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Copyright and build by Claude Fortin

Hier noch ein paar Anmerkungen. Da er bei manchen Modellen nicht auf Teile aus der Groß-/Kleinserie zurückgreifen kann (nicht vorhanden oder in Kanada nicht zu bekommen), muss er z.B. auch reines "Spielzeug" für seine Modelle, spez. Kabinen, heranziehen. Die Aufbauten fertigt er selbst, oder passt z.B. solche von (ex) Boley an. Er hat noch wesentlich mehr Modelle und will diese nach und nach neu fotografieren, z.B. jene die in den Wachen untergestellt sind, und sie dann präsentieren.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow! Stark. Die Teile gefallen mir richtig gut, vor allem in Verbindung mit den Dioramen, bzw. eingebettet in diese.

Wieder eine Bereicherung der "Modelle mit Migrationshintergrund" im Forum! 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, da ist ein durchaus meisterhafter Modellbauer am Werke. :D
Kam mir doch auch gleich irgendwie bekannt vor: http://www.1-87vehicles.org/photo_index ... fortin.php :mrgreen:

@ Dirk:
Frag doch bitte bei Gelegenheit mal den guten Claude, was er als Schläuche benutzt. Ich glaube an anderer Stelle im Netz vor Jahren mal gelesen zu haben, dass 0,5 mm Lötzinn benutzt wird - bei noch leeren Schläuchen dann flach gewalzt. Ich glaube mich auch dunkel daran zu erinnern, dass da auch seine Modelle in diesem Zusammenhang gezeigt worden waren.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Dirk Schramm »

@Ralf

Hallo,

die Frage hatte er schon mal beantwortet: Er nimmt die Isolierungen von Drähten, wie sie z.B. in Telefonleitungen vorkommen und entfernt den Kupferleiter. Wenn er irgendwelche Bögen benötigt, dann lässt er einfach ein Stück in der Isolierung - eben an der Stelle wo er es braucht. Über "platte" Schläuche hat er bisher noch nichts geschrieben.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Rolf Speidel »

Sehr schöne Modelle in ihrer "natürlichen" Umgebung! 8) Die gefallen mir sehr gut!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für die Infos, Dirk .:-D

Dass ich den Artikel mit dem Lötzinn gelesen habe, ist schon etliche Jahre her und ich weiß auch nicht mehr wo, aber ich könnte schwören, dass da seine Chicago Feuerwehren dabei waren (kann natürlich auch sein, dass beide Modell-Schlaucharten erwähnt waren und Claude da eben für die Kabelisolierungen stand und jemand anderes für das Lötzinn - selbiges hat sich mir halt letztlich ins Hirn gebrannt. :mrgreen: )

Sei's drum, Claudes Modelle (und Dioramen - da müsste er hier im Forum auch unbedingt unter gebracht werden 8) ) sind hervorragend, wirklich schön, dass er sich dazu entschieden hat sie hier zu zeigen bzw. zeigen zu lassen. :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Alfons Popp »

Schöner Blick über den Tellerrand! Ich konnte vor einigen Jahren einige Feuerwehrfahrzeuge in Montreal fotografieren, da werden Erinnerungen wach... :D
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk (und Claude),

auch wenn ich mich bekanntermaßen nicht für amerikanische Fahrzeuge interessiere resp. begeistern kann, so gefallen mir die Modelle und Dioramen von Claude doch ausgesprochen gut.
@ Dirk: Schön, dass du ihm eine Teilnahme hier im Forum auf diesem Wege ermöglichst!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Dirk Schramm »

Jens Klose hat geschrieben: @ Dirk: Schön, dass du ihm eine Teilnahme hier im Forum auf diesem Wege ermöglichst!
..... ich weiß, ich bin zu gut für diese Welt! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Modelle aus Kanada - Montreal

Beitrag von Alex Glawe »

Prächtig anzusehen!! Das Diorama vermittelt einen sehr authentischen Nordamerika-Eindruck - und das Backdraft-Filmposter in der Halle ist ja mal der Oberkracher :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


PS: Erinnert mich leider an mein seit nun fast 12 Jahren unvollendetes LFB-Diorama... :cry:
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“