Um der nicht ganz geglückten Lackierung eines Herpa Fahrerhauses aus dem eXtra Shop - Lackiert mit Elita Life Color - noch ein wenig mehr Glanz zu verleihen,
brach während des Polierens gleich ein ganzes Stück heraus.

Flicken mit Sekundenkleber war nicht möglich, da keine haltbare Verbindung zustande kam und während der Bemühungen brach ein weiteres Stück weg.
Nach dem "erlösenden" Faustschlag!


Eingekreist das erste gebrochene Teil. Weitere Bruchstücke ließen sich so leicht wie Salzstangen zerbrechen. Ganz links im Bild der unvermittelte weiterbau mit einem zweiten FH,
bei dem ich die Freilegung der seitlichen und eines der hinteren Fenster erst nach dem Lackieren vornehmen werde.
Innen hatte ich stellenweise eine matte Revell Farbe auf den Sprühnebel der Elita mit dem Pinsel aufgetragen.
Der Lackaufbau außen: Grundierung - Farbe matt und Klarlack von Elita. Die Verdünnung ebenfalls Elita, wobei es sich dabei um ganz normales Iso- Propanol2 handelt welches ja Kunststoffe nicht angreift.
Es muss dennoch eine Unverträglichkeit vorhanden sein, die den Herpa- Kunststoff innerhalb weniger Tage so extrem verspröden lässt.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Phänomen gemacht

Viele Grüße, Klaus