in diesem thread möchte ich über die Rettungsdienstfahrzeuge der FF Hameln im Modell berichten. Die britische Militärregierung übertrug der von ihr geschaffenen Hauptberuflichen Wachbereitschaft bereits 1945 den Krankentransport und so gab es auch so genannte Unfallwagen auf VW Bulli T1. Da diese aber mehr nach dem Motto "einladen und so schnell wie möglich ins Krankenhaus fahren" eingesetzt wurden, beginne ich dieses Thema mit dem ersten echten RTW der FF Hameln, der im Jahre 1976 auf einem Mercedes-Benz L 409 Fahrgestell mit Ausbau durch die Firma Miesen angeschafft wurde. Das Fahrzeug war gleichzeitig das erste in Hameln mit einer tagesleuchtroten Lackierung. Hier ein Bild vom Original, das unser Forumsmiglied Norbert Bach einmal gemacht hat:
http://www.sos-pictures.de/details.php?image_id=24862
Ende der siebziger Jahre habe ich dann das erste Modell von diesem Fahrzeug gebaut. Basis war das Wiking-Modell, an dem einiges zu tun war: Verschließen des linken Seitenfensters, Ergänzen der Eckstreben an der Windschutzscheibe durch Drahtstücke, Öffnen des Dachfensters, Versetzen der Blaulichter usw. Es war analog zum Vorbild auch mein erstes Modell in tagesleuchtrot(Farbe von K.-H. Müller mit dem Pinsel in mehreren Schichten lackiert, weil sie schlecht deckte). Auch die reflektierende Bauchbinde stammte als selbstklebende Folie von Müller. Die Beschriftung darauf habe ich mit einer Feder und Tinte per Hand aufgebracht. Die Pressluftfanfaren sind Metallteile von Merker & Fischer(nur die älteren unter euch können mit diesem Namen noch etwas anfangen). Die weißen Kreise mit den roten Kreuzen in Form eiserner Kreuze sind kleine Papierkreise, auf die ich mit Rotstift die Kreuze aufgemalt habe, die im Laufe der Zeit verblasst sind. Hier ein Bild von diesem ersten Modell:

Als Brekina dann 2012 das Modell dieses RTW heraus brachte, war mir klar, dass ich dieses Modell neu bauen musste, u. a. weil mich die scheckige Lackierung so störte. Ein entsprechendes rotes Modell war schon gekauft, als das hervorragend leuchtrot lackierte Modell der BF Berlin bei Brekina erschien(Die Originale in Berlin hatten allerdings links ein Seitenfenster.). Ich habe dann die Aufdrucke vorsichtig mit Lux entfernt, was auch ganz gut geklappt hat. Das Feuerwehrschild vom ersten roten Brekina-Modell habe ich mit Evergreen-Streifen in einen Kasten eingekleidet und zwei Blaulichter diagonal angeordnet. Ein Bild von diesem Bauzustand ist hier zu sehen:

Der Versuch nur diese Teile und die Dachstellen, an denen vorher die Blaulichter saßen, leuchtrot zu lackieren, ist allerdings an den Farbunterschieden gescheitert. So musste ich dann doch das ganze Modell airbrushen. Die Reflexfolie von Müller habe ich noch, der Effekt sieht auch super realistisch aus, aber sie trägt einfach zu stark auf. Deshalb habe ich diesmal silberne Streifendecals verwendet. Kopfzerbrechen haben mir die Kreuze auf den Seiten bereitet. Es gibt nirgendwo Decals mit dieser Form des eisernen Kreuzes. Für die weißen Kreise auf den Seiten habe ich mit einer Lochzange Kreise aus einem weißen Decals ausgestanzt und dann die Kreuze durch Farbe mit Hilfe einer Nadel aufgetupft. Hier ein Rundgang um das Modell:




Und zum Schluss noch zwei Detailansichten:


Gruß Ulrich