Revell-Farben in Spraydosen

Antworten
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Revell-Farben in Spraydosen

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Nachdem DS-Design es schon angekündigt aht, habe ich gestern bei Drogerie Müller die Revell Spraydosen wiederentdeckt. Klasse. Die Dosen sind deutlich größer wie früher und ahben nun 200 ml. Lt.Aussage des Abteilungsleiters war die Produktion der alten Dosen zu teuer, da es sich nciht um ein Normmaß gehandelt hat. Die neuen Dosen seien Standardgrößen, die preiswerter zu produzierne wären. Lt. seienr Aussage soll es keien Einmal-Aktion sein, sondern die Dosen sollen dauerhaft im Angebot bleiben. Hoffen wir das Beste.
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Revell-Farben in Spraydosen

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Wolfgang ,

und laut Dosen ist es Acryllavck und kein Emaillack wie früher .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Revell-Farben in Spraydosen

Beitrag von Steven Adams »

Hast du schon paar Erfahrungsberichte über die Dosen?
Ist es eine alternative zum Sprühen zur Airbrush?

Gruß
Steven
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Revell-Farben in Spraydosen

Beitrag von Björn Gräf »

Also die Dosen haben 100 ml Inhalt und kosten zwischen 8,99 € und 9,99 €. Vergleicht man das nun mit den hervorragenden Tamiya Standard-Dosen sind das, bei gleichem Inhalt, 1-2 € mehr. Da bleibe ich persönlich lieber bei Tamiya, da weiß ich, was ich habe und ausserdem ist die Auswahl an Farbtönen gewaltig. Ob sich die Revell-Dosen durchsetzen, bleibt abzuwarten, sie sind ja noch recht frisch. Aber zu dem Preis muss die Lackqualität schon überragend sein, was mit Tamiya als Gegenüber recht schwer zu toppen sein wird. Einzig die Angabe der RAL-Nummer und die Verfügbarkeit im gut sortierten Modellbaufachhandel oder sogar Spielwarenhandel empfinde ich als leichten Vorteil gegenüber Tamiya. Ich bleibe gespannt.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Revell-Farben in Spraydosen

Beitrag von Björn Gräf »

Es ist an der Zeit, mal ein wenig über die nun seit geraumer Zeit am Markt befindlichen Revell-Sprühdosen zu philosophieren, wie ich finde. Zu Testzwecken habe ich mir einige der Dosen besorgt, um urteilen zu können. Als verwöhnter Tamiya-Benutzer war ich natürlich entsprechend gespannt.

Kurz vorab gesagt, das Ergebnis war ernüchternd: Verwendet habe ich Revell No.99, Aluminium metallic, Bauteil war ein Unterfahrschutz von Herpa. Lackiert wurde ohne zu grundieren (spare ich mir an Kleinstbauteilen ab und an). Bei Verwendung von Metalliclacken in unseren Maßstäben ist die Größe der Metallicpartikel im verwendeten Lack äusserst maßgebend, daher bin ich schon vor ewigen Zeiten auf das Mica Silber (TS 76) von Tamiya umgestiegen, wenn es um das silberne Lackieren von Bauteilen geht, da hier die ohnehin äusserst feinen Metallicpartikel im Lack absolut feinst und gleichmässig verteilt sind. Bei dem von mir verwendetet Revell-Sprühlack waren deutliche, grobe Partikel nach dem Lackieren auszumachen, so wie man es von günstigen Baumarkt-Sprühlacken gewohnt ist. Also für mich absolut unbrauchbar. Hinzu kommt der penetrante Geruch des Lackes, da riechen die Tamiya-Lacke wesentlich angenehmer, aber das nur am Rande.

Die weiteren mir vorliegenden Revell-Dosenlacke habe ich noch nicht getestet. Ich war schlicht erstmal ziemlich enttäuscht, um damit weiter hantieren zu wollen. Eventuell sind die anderen Farbtöne besser zu handhaben, darüber kann ich mir noch kein Urteil erlauben. Allerdings habe ich mir kürzlich erst wieder die von mir preferierten Tamiya-Dosen bestellt, denn da weiss man m.E., was man hat...
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Revell-Farben in Spraydosen

Beitrag von Björn Gräf »

Heute kam ich dazu, die von Revell ebenfalls in der Dose angebotene Grundierung zu testen. Zu lackierende Bauteile stammten von Herpa (Tanks, Chassisabdeckung). Der erste hauchdünne Auftrag wirkte fast überzeugend. Nach dessen Trocknung und aufbringen der zweiten Schicht dann: äusserst grobe Oberfläche direkt sichtbar, fast wie eine Sandpapieroberfläche, mit stellenweise noch groberen Partikeln zwischendrin. Also ---> erneute Ernüchterung, auch die Grundierung ist, zumindest für unseren Generalmaßstab 1:87, m.M. nach absolut NICHT zu gebrauchen.

:evil:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“