Luftschutzhilfsdienst in Hamburg 1957 - 1972

Antworten
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Luftschutzhilfsdienst in Hamburg 1957 - 1972

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

viel kann ich nicht zum Buch sagen:
HFH hat geschrieben:Luftschutzhilfsdienst in Hamburg 1957 - 1972

Die Geschichte des Luftschutzhilfsdienstes begann in den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, als sich die Weltmächte aus Ost und West im geteilten Deutschland feindlich gegenüberstanden. Die Einheiten des bundesdeutschen LSHD sollten im Verteidigungsfall zum Schutz der Zivilbevölkerung eingesetzt werden: Schadensbekämpfung und -beseitigung sowie die Betreuung der von Luftangriffen betroffenen Bevölkerung gehörten zu den Hauptaufgaben der Helfer im gesamten Bundesgebiet, vorrangig in den knapp 100 besonders gefährdeten Städten. Dazu zählte als Großstadt natürlich auch Hamburg.

Fehlende freiwillige Helfer und knappe öffentliche Kassen führten Ende der 60er Jahre zur Neuordnung des Zivilschutzes des Bundes und des friedensmäßigen Katastrophenschutzes der Länder. Im Jahre 1972 wurden alle Einheiten des LSHD schließlich bundesweit aufgelöst und in die bestehenden Organisationen Feuerwehr, THW, DRK, MHD und ASB eingegliedert. Das THW und die vier Hilfsorganisationen waren zuvor bereits Träger einzelner LSHD-Einheiten gewesen. Über die Entwicklung des LSHD haben die Hamburger Feuerwehr-Historiker e. V., allen voran der ehemalige LSHD-Helfer Klaus Niemann, nunmehr eine Dokumentation erstellt, die in der vorliegenden Form bisher einmalig sein dürfte. Dazu konnte sowohl auf Behörden- als auch auf private Archive zurückgegriffen werden.

Zahlreiche Hamburger Einheiten des Katastrophenschutzes, darunter alleine 30 Freiwillige Feuerwehren, haben ihre historischen Wurzeln im ehemaligen LSHD. Diese Dokumentation soll nicht nur eine Erinnerung für die ehemaligen Helfer des LSHD sein; sie soll auch der heutigen Generation der Helfer in den verschiedenen Organisationen an Hand von ausgesuchten Zeitdokumenten und Fotos die Geschichte dieser längst vergessenen Zivilschutzorganisation des Bundes näher bringen.

Titel: Luftschutzhilfsdienst in Hamburg 1957 - 1972
Seiten: 145
Format: DIN A4

Zur Zeit ist das Buch nicht mehr vorrätig. Bei einer Neuauflage werden wir Sie hier an dieser Stelle informieren."
Quelle: http://feuerwehrhistoriker.de/mehr/buch.html
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

DANKE :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

ich habe das Buch hier liegen.

Das Buch ist 145 Seiten (DIN A4) stark. Hergestellt aus (so beurteile ich es) Hochglanz Laserkopien, alle Seiten schwarz/weiß.

Im Prinzip wird der LSHD in Hamburg von der Aufstellung, Übersicht der Einheiten in Hamburg, Berichte incl. Bilder von Übungen bis hin zum Übergang in den Kats beschrieben.
Weiterhin werden die Fahrzeugtypen und Gliederungen der Fachdienste gezeigt.

Ich habe das Buch schon seit 2007 hier liegen. Ich meine mich zu erinnern, dass es damals 10 Euro gekostet hat und das Buch sein Geld wert ist. Sicherlich ist das Thema Luftschutzhilfsdienst durch die erschienen Bücher von Peter Kupferschmidt mittlerweile sehr gut beschrieben, dennoch finde ich das Hamburger Buch sehr gut.

Interessant finde ich vor allem die Bilder, die die Fahrzeuge des LSHD bei den Übungen und auf Mot-Märschen zeigen. Das sind halt wirklich Fotos mit historischem Wert und sicherlich wenig zu finden.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Nochmal DANKE. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse“