Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Antworten
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Gerard Gielis »

Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L.

Basis sind 2 Roco Unimogs. Einmal die U1650L mit Doppelkabine und einmal die Turmwagen. Kleinteile von Kibri und Busch. Fahrgestell und Kabine von U1650L mit DK. Räder und Aufbau von Turmwagen.
Hoffentlich gefällt das Modell.

Bild Bild Bild Bild

MfG
Gerard
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Gerald,

schöne Kombination - lädt zum Nachbau ein! :)

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Jörg Damm »

Das Modell gefällt mir gut,
wofür wird es in deiner Wehr eingesetzt?
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Gerard Gielis »

Hallo Jörg

Die RW-S rückt aus beim alle Unfällen auf Straßenbahnen und auf Gleise der DBAG. Haupt Einsatzgebiet ist jedoch das umfangreiche Industriegebiet Ost-Moeselbach mit der viele Bahnanschlüssen und Rangier/Aufstellplatzen.
Ausrüstung umfasst z.b. Geräte um entgleiste Wagons wieder auf die Schiene zu bekommen. Meine RW-S kann auch Wagons schleppen, dafür sind die Luftkessel auf dem Dach.

Bei Straßenbahn und Personenzug Unfalle rückt auch die KTW-S mit aus.

Mfg
Gerard
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aha, verstehe! Du wohnst selber an einer vielbefahrenen Bahnlinie! :wink: :lol: Deswegen gibt es bei mir so viele Fahrzeuge der Wasserrettung - 20 Meter vom Main weg... :mrgreen:

Zum Modell: Gefällt mir gut! :D Aber eine Frage hat der Nicht-Lackierer an Dich: Welche Farbe hat denn der Turmdrehwagen von Roco, der ist doch nicht etwa serienmäßig rot?

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Gerard Gielis »

Hier die Basis Modellen
Bild Bild

Die Turmwagen gibt es in Grün (SchwarzBau), Gelb und Orange.

und die erste Stellprobe.
Bild

Alles Lackiert aus der Sprühdose.

Die Jalousien sind gekürzt wobei das kürze Teil umgekehrt wieder eingeklebt ist.


MfG
Gerard
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Gerard,

super Idee, die Kombi der beiden Modelle.
Sauber umgesetzt und lackiert!
Das Modell werd ich mal im Hinterkopf behalten.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gerard,

ein interessantes Fahrzeug stellst du uns hier vor.
Sauber und ordentlich gebaut und schön in Szene gesetzt!

Meiner Meinung nach hätte die Kabine noch Farbe von innen verdient, ebenso die Scheibenwischer, die nun für die Besatzung rot sind... Das passt irgendwie nicht zum Gesamteindruck des Fahrzeugs...

Ein paar Decals würden das schöne Modell noch weiter aufwerten! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Gerard Gielis »

Hallo Jens

Die Innenseite der Kabine war auch geplant aber habe ich doch glatt vergessen. :oops: Ist aber nur gesteckt kann also noch nach gebessert werden.

Decals kommen nicht in Frage, alle Feuerwehr Fahrzeugen in (fiktive Großstadt) Moeselbach sind in die "Neutral" Rote Design. :)

Eine der viele Vorbilder die ich gefunden habe in WWW: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... tefahrzeug
Es ist aber kein Sklavische Nachbau! Die Blaulichter sind bei alle Vorbildfahrzeuge anders. Ein Vorbild mit Luftkessel gibt es auch.

MfG
Gerard

p.s. Für alle die Moeselbach und Umgebung kennen lernen wollen ist hier ein Karte. http://www.drareg.nl/Modelwebstuf/Moeselbach_2011.jpg
!! Achtung!! 5 mb groß!! (4000 x 7362 Pixel)
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Gerard,

dein RW-S gefällt mir sehr gut. Die Kombination aus Doka mit dem Aufbau finde ich sehr schön.

Was allerdings eigendlich an dem Mog gehört ist die DB Betriebserlaubnis für das befahren von Gleisen der DB. Dies muss jedes Schienenfahrzeug dran haben. Sonst finde ich ihn einfach stimmig.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Uli Vornhof »

Gefällt mir gut! Tolle Kombination !

Grüße
Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rüstwagen-Schiene RW-S auf Unimog U1250L

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gerard,

danke für Info und Aufklärung... :wink:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“