Hallo zusammen,
wie gut das es das Internet gibt, hier eine zweiteilige Reportage (Dokumentation)
über den DRK Hilfszug mit Erläuterungen zum Aufbau dieser Einheit.
Aufnahmen bei der Großübung "springende Flut 1987" in Hamburg.
Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=0ghlWVM1f_M
Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=H5jdV4EpZnU
Hoffe euch gefallen diese Aufnahmen, eben Kat.-S. der 80er.
Gruß Frank
Der DRK-Hilfszug 1987 (mit Großübung in HH)
- Frank Homann (†)
- User
- Beiträge: 250
- Registriert: 16.12.2007, 13:20
- Postleitzahl: 31632
- Land: Deutschland
- Wohnort: Husum
- Uwe Trapp
- User
- Beiträge: 461
- Registriert: 21.07.2008, 18:39
- Postleitzahl: 57392
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmallenberg
Re: Der DRK-Hilfszug 1987 (mit Großübung in HH)
Hallo Frank
Wirklich Klasse Filme aus den Guten 80gern.Da kommen die Erinnerungen wieder hoch,bei mir allerdings bei der Feuerwehr und ABC Zug Einheit.Beim Ablauf der damaligen Kat-Schutz Übungen aber gleich.
Das war mal eine schöne Zeit
Wirklich Klasse Filme aus den Guten 80gern.Da kommen die Erinnerungen wieder hoch,bei mir allerdings bei der Feuerwehr und ABC Zug Einheit.Beim Ablauf der damaligen Kat-Schutz Übungen aber gleich.

Das war mal eine schöne Zeit

Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Uwe
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Der DRK-Hilfszug 1987 (mit Großübung in HH)
Hallo,
vielen Dank für diesen tollen Film !
vielen Dank für diesen tollen Film !

Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Der DRK-Hilfszug 1987 (mit Großübung in HH)
Hallo,
endlich die Zeit und die Muße gefunden und sich die beiden Filmchen mal angeschaut - sehr interessant. Was der Film/die Filme zeigt/-en, ist das in der "guten alten Zeit" es wesentlich mehr Leute gab die bereit waren einen Teil ihrer Freizeit für das Gemeinwohl zu opfern als Heute. Wenn man heute sich so ein wenig umhört sind die Personalzahlen, egal ob bei den FF´s, dem THW, dem DRK oder oder oder ..., sehr rückläufig und manche Sachen müssen aufgrund von Personalmangel geschlossen/aufgelöst werden. Interessant waren auch die gezeigten Fahrzeuge -> Hanomag FeKW mit Antennenmast und alter R80 Rundstrahlerantenne auf dem vorderen Fahrerkotflügel, hmmmm selten! Was der Film aber auch zeigt in meinen Augen, liebe DRK`ler nicht übel nehmen, ist, dass in der damaligen Zeit sich das DRK - ich sage mal - vieles unter den Nagel reißen wollte im KatS. Ich meine hiermit, dass das DRK (fast) die gesamten Palette der Fachdienste im KatS besetzen wollte. Es zeigte sich aber hier sehr schnell, dass dies nicht erbracht werden konnte. Im Nachgang, in den Jahren so 1983 bis 1990, wurde das ja dann ein wenig umgestrickt und z.B. das DRK beschränkte sich auf seine Grunddienste (z.B. SAN Züge etc.) und z.B. der ein "technische Teil" ging zum THW über. Ich weiß -> örtliche Ausnahmen gab/gibt es immer noch. Egal, schöner Film und der Rest ist Politik.
Gruß
Dirk
endlich die Zeit und die Muße gefunden und sich die beiden Filmchen mal angeschaut - sehr interessant. Was der Film/die Filme zeigt/-en, ist das in der "guten alten Zeit" es wesentlich mehr Leute gab die bereit waren einen Teil ihrer Freizeit für das Gemeinwohl zu opfern als Heute. Wenn man heute sich so ein wenig umhört sind die Personalzahlen, egal ob bei den FF´s, dem THW, dem DRK oder oder oder ..., sehr rückläufig und manche Sachen müssen aufgrund von Personalmangel geschlossen/aufgelöst werden. Interessant waren auch die gezeigten Fahrzeuge -> Hanomag FeKW mit Antennenmast und alter R80 Rundstrahlerantenne auf dem vorderen Fahrerkotflügel, hmmmm selten! Was der Film aber auch zeigt in meinen Augen, liebe DRK`ler nicht übel nehmen, ist, dass in der damaligen Zeit sich das DRK - ich sage mal - vieles unter den Nagel reißen wollte im KatS. Ich meine hiermit, dass das DRK (fast) die gesamten Palette der Fachdienste im KatS besetzen wollte. Es zeigte sich aber hier sehr schnell, dass dies nicht erbracht werden konnte. Im Nachgang, in den Jahren so 1983 bis 1990, wurde das ja dann ein wenig umgestrickt und z.B. das DRK beschränkte sich auf seine Grunddienste (z.B. SAN Züge etc.) und z.B. der ein "technische Teil" ging zum THW über. Ich weiß -> örtliche Ausnahmen gab/gibt es immer noch. Egal, schöner Film und der Rest ist Politik.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"