Werkfeuerwehr Flughafen Heimstadt

Moderator: Dominik Heimann

Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Werkfeuerwehr Flughafen Heimstadt

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo,

ich habe mich dazu entschlossen für die vielen Fahrzeuge meiner Flughafenfeuerwehr ein Diorama zu bauen. Und zwar soll das wie folgt aussehen. Den Mittelpunkt soll die Feuerwache 2 des Heimstadt Airport bilden. Dazu soll ein Trainingszentrum entstehen wie es auch der Flughafen Frankfurt hat. Vor der Wache soll die Start- und Landebahn sein auf der natürlich dann auch ein Flugzeug stehen wird.
Ich habe mit dem Bau der Flugzeugattrappe für das Trainingszentrum begonnen. Aber seht selbst wie das Ganze bis jetzt aussieht. Kritik und Anregungen sind jederzeit erwünscht.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum am Heimstadt Airport

Beitrag von Dominik Heimann »

Das Trainingszentrum am Flughafen Heimstadt ist nun soweit fertig.

Bild

Es wurden mehrere Container von Herpa und Kibri verwendet die die Flugzeugattrappe und die Bedienungs- und Aufenthaltscontainer bilden. Das Triebwerk wurde aus Teilen eines dieser überdimensionalen Kugelschreiber und einer Hinterachse eines Sattelaufliegers gebaut. Das Feld für Flüssigkeitsbrände entstand aus Kunststoffprofilen und Ätzgitter. Die Überflurhydranten sind aus der Shapeways-Produktion. Die restlichen Materialen zur Ausgestaltung der Anlage sind von diversen Herstellern aus dem Modellbaubereich.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum am Flughafen Heimstadt

Beitrag von Dominik Heimann »

Auf der Feuerwache 2 am Flughafen Heimstadt steht ein TroLF 3000 das im ICAO-Löschzug eingesetzt wird. Das Fahrzeug hat 3.000 kg Löschpulver an Bord. Das Fahrgestell wurde von der Firma Liebherr geliefert und der Aufbau wurde in den Werkstätten des Flughafens gebaut und ausgebaut. Die Löschanlage und der Werfer stammen von der Firma Total.

Bild Bild

Das Modell wurde aus einem Kibri Fahrgestell des 2achs Liebherr Kran gebaut. Der Aufbau entstand aus einem Gerätekasten des Preiser AB-Saug und Kunststoffplatten. Die Beklebung entstand aus Folien aus dem Werbetechnikbereich und aus Decals die selbst gedruckt wurden. Die Zurüstteile wie Dachwerfer, Sondersignalanlage usw. kommen aus der Bastelkiste.

Hier noch ein paar Bilder aus der Bauphase:

Bild Bild Bild Bild
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum am Flughafen Heimstadt

Beitrag von Jörg Damm »

Interessantes Fahrzeug was dort an deiner Schule steht, mal was ganz anderes.
Ich persönlich finde Ihn an der Front etwas zu clean, da kannst Du noch mehr rausholen
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum am Flughafen Heimstadt

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow, der sieht eigentlich richtig stark aus! :shock: Auf jeden Fall eine geniale Idee den aus einem Kran zu bauen.

Ein paar Sachen könnte man auf jeden Fall noch ergänzen: Irgend eine Zuleitung vom Aufbau richtung Werfer, Blinker ...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum am Flughafen Heimstadt

Beitrag von Mischa Fritz »

Gefällt mir.
Die Idee ist auf jeden Fall spitze. Aber wie schon gesagt wurde fehlt da was an der Front.
Nummernschild, Schäkel usw.
Vielleicht findest du auch etwas, was du auf das Dach machen könntest. Sieht irgendwie etwas Kahl aus. :)

Ansonsten Top

gruß Mischa :wink:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum am Flughafen Heimstadt

Beitrag von Marc Dörrich »

Vielleicht noch ein paar ordentliche Scheinwerfer vorne andübeln :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum am Flughafen Heimstadt

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zuerst mal: Sehr kreative Idee, ein FLF auf Kranwagen-Chassis zu realisieren - und dann noch im kompletten Eigenbau! Respekt! 8)

Ein bißchen was gibts aber immer zu verbessern, ob nun an diesem Modell oder eben beim nächsten Mal:

Vielleicht hast Du in Deiner Teilekiste einen Frontmonitor, dann sähe die Kabine von vorne nicht mehr so leer aus. Auch die angesprochenen Scheinwerfer dürften kein Problem sein. Die meisten FLF haben richtig fette Lampen - in einer Zeit, in der dieses FLF gebaut worden wäre, sowieso!

Auf das Dach noch eine tragbare Leiter (haben auch fast alle FLF) und hinten 'rum eine etwas filigranere, vor allen Dingen etwas längere Heckaufstiegsleiter. Und ein paar Haltegriffe bzw. Griffstangen! Oder wie wären kleine, gelbe Blinkleuchten an jeder Ecke des Dachs? Ist für bodengebundene Fahrzeuge eigentlich üblich. Oder, oder, oder... :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Flughafen Heimstadt: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Dominik,

da hast du ein interessantes Fahrzeug gebaut. Als kompletter Eigenbau macht sich das Modell sehr gut und gefällt mir recht gut. Es erinnert mich ein wenig an das Kaelble Löschfahrzeug des Flughafen Stuttgart.

Sicherlich könnte man das Modell noch ein wenig "aufpeppen". Mir fällt da spontan ein:
- Die angesprochene Front ist mir auch zu nackt. Eventuell durch einen Kühlergrill / Zierleiste aufwerten.
- Eventuell oberhalb der Vorderräder oder im Heck Lüftungsgitter für den Motor ergänzen.
- Im Dach könnte man auch den Domdeckel des Pulverkessel nachbilden.

Ansonsten bin ich auf weitere Fahrzeuge der Flughafenfeuerwehr sehr gespannt! Mach weiter so.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Flughafen Heimstadt: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum

Beitrag von Dominik Heimann »

Danke für die vielen Kommentare und Verbesserungsvorschläge. Ich werde mir das TroLF nochmal auf den Tisch stellen sobald ich meine neuen Vitrinen eingeräumt habe.

@ Frank Diepers

Der Kaelble war ja gewissermaßen auch das Vorbild dafür (Ein Fahrzeug aus Schwaben als Vorbild für den schwäbischen Modellbauer :lol: )
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Flughafen Heimstadt: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dominik,

willkommen zurück.
Dein Trainingsgelände gefällt mir gut. Da kann man schöne Szenen nachstellen.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Flughafen Heimstadt: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Dominik,

das TroLF finde ich absolut genial!
Auf die Idee muss man erst mal kommen - und dann kompletter Eigen(Auf)bau - wirklich super!
Sicher kann das ein oder andere Detail noch verbessert oder nachgerüstet werden, gut Ding braucht Weile.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Flughafen Heimstadt: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dominik,

bemerkenswerte Idee, die du mit deinem TroLF 3000 umgesetzt hast! :shock:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Flughafen Heimstadt: Feuerwache 2 mit Trainingszentrum

Beitrag von Dominik Heimann »

Danke für die vielen tollen Kommentare.
Ich werde versuchen noch etwas davon umzusetzen wenn ich mit anderen Modellen soweit bin.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Werkfeuerwehr Flughafen Heimstadt

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo zusammen,

das TroLF war nochmals in der Werkstatt und wurde mit verschiedenen Teilen aufgerüstet und bekam auch die neue Beklebung des Flughafen Heimstadt.

An Teilen wurden angebracht:

- Scheinwerfer auf dem Pulverrohr, entstanden aus einem kleinen Arbeitscheinwerfer
- Pulverleitungen vom Aufbau zum Monitor aus Evergreen
- 2 orangene RKL an Aufbaufront und -Heck
- Rückfahrkamera am Heck unterhalb der orangenen RKL, gebaut aus einem Evergreen-Profil
- Blinker vorne, gemacht aus Klebefolie aus der Fahrzeugbeschriftungsbranche

Bild Bild Bild Bild
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Antworten

Zurück zu „Heimstadt“