Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Freunde,

habe folgendes Modell auf der Intermodellbau für die Freunde des klassischen Modells entdeckt und auch noch für "Düsseldorf-fähig" befunden:

Es handelt sich um einen Schlauchkraftwagen auf Fahrgestell Klöckner-Humbold-Deutz S3000, der u. a. bei der Feuerwehr Düsseldorf von 1943 bis 1965, zuletzt mit dem Kennzeichen D-2266, in Diensten stand.

Das Modell von Müller (Preis € 64,-) wurde aus Resin gefertigt und wird mit Rädern, Ätzteilen für die Dachgalerie, diversen Kleinteilen wie Scheinwerfer etc. und einer Verglasung geliefert.

Beim Düsseldorfer Original wurden andere Griffe am Aufbau verwendet, diese sind aber zufälligerweise bei folgendem Anbieter erhältlich: http://www.dwdetailsinscale.de/%C3%A4tzteile/

Werde "eines Tages" nach Fertigstellung hier im Forum über das fertige Modell berichten

Bild Bild Bild Bild

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Marc Dörrich »

Hab gerade mal nachgesehen bei Gihl: Auf dem Fahrgestell wurden die SSK, bzw. später (ab '43) als S 3 bezeichnet, aufgebaut...

Wie ist denn die Gussqualität? Lässt sich auf den Fotos nur schwer einschätzen. Die Fotos erinnern mich irgendwie an ältere MEK oder Gollwitzer-Modelle, also dieses glänzende Resin.

Natürlich sehr schön, dass es solch ein Fahrzeug nun (oder schon länger? Beim Katalog habe ich irgendwie keinen Durchblick :| ) auch als Modell gibt, allerdings schreckt mich der hohe Preis doch etwas ab.
Dirk Wiesner hat geschrieben:...diese sind aber zufälligerweise bei folgendem Anbieter erhältlich: http://www.dwdetailsinscale.de/%C3%A4tzteile/
Aber nur gaaaanz zufällig? :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Christoph Fink »

Scheint ja ein schönes Modell zu sein!

Aber würde die Firma Müller mal mit der Zeit gehen und sich zumindest mal ne HP (es muss ja nicht mal ein Webshop sein) zulegen, würde sie vielleicht ein wenig mehr verkaufen? Der gute alte Blätterkatalog in allen Ehren, aber zig Euro Schutzgebühr für schlecht kopiertes A4 Papier?

Nun ja, jeder wie es mag!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Markus Sterken »

N`Abend zusammen!

Dirk, darf ich übernehmen? :wink:
Marc hat geschrieben:Wie ist denn die Gussqualität?
Tjaaaaaaaaa, die ist aus meiner Sicht (ich hatte den Bausatz in der Hand) von minderer Qualität; sehr dünnwandig und die Dach-Riefen sind nicht ordentlich abgegossen worden! Dieses war übrigens auch bei anderen Exemplaren auf dem Müller-Stand zu beobachten!
Marc hat geschrieben:...allerdings schreckt mich der hohe Preis doch etwas ab...
Genau das habe ich auch gedacht und mich gegen einen Kauf entschieden....! Und damit war es das erste Mal überhaupt, dass ich KEIN Geld auf der Intermodellbau ausgegeben habe!!! Ob das gut oder schlecht ist/war? Keine Ahnung! :lol:
Para hat geschrieben:Aber würde die Firma Müller mal mit der Zeit gehen und sich zumindest mal ne HP zulegen...
Jooooooo, diese Diskussion habe ich mit der Tochter von Herrn Müller auch geführt, aber Herr Müller scheint der "neuen Welt" (incl. Handy) noch etwas abgeneigt zu sein...! :wink:

Schlußendlich ist der Bausatz in geübten Händen und mit etwas (mehr) handwerklichem Geschick aber durchaus in ein ansehliches Modell zu verwandeln...! :wink:
ICH bin gespannt....!

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, Leute, Herr Müller ist nicht mehr der aller jüngste, statt sich mit Computern und Internetsoftware (und dem Erstellen zig neuer Fotos....) herum zu schlagen, nutze er lieber die Zeit für wichtigeres, so seine Aussage mir gegenüber. ;-) Aber wer sollte das sonst machen? Das in "professionelle" Hände zu geben, kostet halt tüchtig Geld, ob das auch wirklich mit mehr Bestellungen belohnt würde?
Kniffliges Thema (aber das ist ihm selber durchaus bewusst!)...

Und was die Abgussqualität angeht, dazu kann ich nichts sagen, weil ich mir so oder so keine Resinmodelle leisten kann. Aber Herr Müller hat das große Problem, das derzeit auch andere Kleinserienhersteller quält: Es gibt praktisch keine zuverlässigen Abgießer mehr, er muss schon froh sein, wenn er solche Modelle zum Verkaufen bekommt! Als ich mal (unvorsichtigerweise) erzählt hatte, dass ich mich auch irgendwann mal im Abgießen von ein paar Sachen versucht hatte, wollte er mich sofort in die "Pflicht" nehmen; was ich natürlich umgehend abgewürgt habe, denn bei mir hat das nie wirklich geklappt, also versuche ich es "professionell" schon gar nicht erst... :roll: :wink:

:!: Aber wer das kann und Lust darauf hat, darf sich jederzeit gern bei ihm melden! 8)

Mal so nebenbei: Dass er jetzt auch einige neue FW-Decals (z.B. Feuerwehr-Schriftzüge in Leuchtrot) dabei hatte, ist offensichtlich noch keinem aufgefallen... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Re: Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Freunde,

hier nun das fertige Modell. Ich bin sehr zufrieden mit der Basis von Müller.
Habe das Dach abgeschliffen um die Holzroste von Preiser zu verwenden, ansonsten habe ich das mitgelieferte Material eingesetzt und die Heckauftritte und eine Roco-Haspel ergänzt.

Bild Bild Bild Bild

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Alfons Popp »

Ja, Dirk, das sieht doch nicht schlecht aus! Die Preiserroste auf dem Dach machen sich gut und erhöhen die plastische Wirkung. Man kann also aus dem Bauteil durchaus etwas Ansehnliches herstellen - was bei dir aber auch nicht anders zu erwarten war! :wink:
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

schönes altes(neues) Modell! Im Vergleich mit dem alten sw-Foto des Originals kann es sich sehen lassen. Die eigenen Griffe machen sich sehr gut an dem Schlauchwagen. Das Modell kann als Werbeobjekt für die Griffe dienen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Müller: Schlauchkraftwagen auf KHD S3000

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo Dirk,
wenn ich noch daran denke wie das Modell ausgesehen hat, als du es gekauft hast :?
Da hast wirklich das Optimum heraus geholt :wink:

Gruss...Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Antworten

Zurück zu „Sonstige Hersteller/Händler“