Wechsellader- bzw. Abrollsystem in den USA

Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien.......
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Wechsellader- bzw. Abrollsystem in den USA

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

damit es in dem anderen Thread, bei dem es ja eigentlich um das F.D. Alida County geht, nicht zu unübersichtlich wird - ein neuer Thread mit Fotos.

Bild Bild Bild Bild

Copyright by Aaron und Brian Mott. Einverständnis liegt vor - ich darf das! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Braun
User
Beiträge: 18
Registriert: 11.08.2011, 20:42
Postleitzahl: 70469
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: WLF des Fire Department Philadelphia

Beitrag von Andreas Braun »

Ich wusste nicht, dass es bei US Feuerwehren Wechselladerfahrzeuge gibt. Einem Bekannten, der in den USA als Feuerwehrmann arbeitet, musste ich erst mal das System erklären und dass damit Fahrzeuge und Personal eingespart werden können.
313 PS- das dröhnt! man(n)!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WLF des Fire Department Philadelphia

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ja wie schon geschrieben ist das für die Amerikaner reines "Hexenwerk"! Man beschafft da eher für jede Sonderaufgabe ein eigenes Fahrzeug, als das man so etwas in Dienst stellt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: WLF des Fire Department Philadelphia

Beitrag von Jörg Damm »

sehr schönes Fahrzeug und ich denke in den Staaten bestimmt eine Seltenheit
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: WLF des Fire Department Philadelphia

Beitrag von Ralf Ecken »

.... das hab ich auch noch nicht gewusst, dass es WLF in den USA gibt.

Wird der in 1:87 von dir gebaut?
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WLF des Fire Department Philadelphia

Beitrag von Dirk Schramm »

Ralf Ecken hat geschrieben: Wird der in 1:87 von dir gebaut?
Hallo Ralf,

nein ich glaube nicht, denn ich mag persönlich, wie auch die Firefighter des F.D. Philadelphia, diese Fahrzeugkombination überhaupt nicht. Im übrigen hat auch das FDNY ein WLF mit ungefähr 3 verschiedenen AB`s - nagelt mich da aber nicht drauf fest.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: WLF des Fire Department Philadelphia

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Hallo,
ich glaube das ist dann mein Stichwort :)

Also beim Special Operations Command auf Roosevelt Island konnte ich Anfang des Monats folgendes Fahrzeug ablichten. Leider war eine bessere Aufnahme nicht möglich.
Bild
Laut meinen neuen Lieblingsbuch gibt es davon 2 Fahrzeuge. Eins beim SOC, eins bei Ladder 79. Fahrgestell sind bei beiden Mack Granite CV712 Trucks mit Vasso Aufbau

Desweiteren habe ich 2010 an der Fire Academy diesen Chevrolet fotografiert, dieser taucht in der aktuellen Liste aber nicht mehr auf.
Bild

Im Buch wird von 10 Portable On-Demand Storage Containern für die Collapse Rescue geschrieben. Der auf dem Bild mit dem WLF aufgezogene Skid Steer wird nicht erwähnt. Ich weiß aber von Gerüchten das ein weiterer "unbekannter" an der Academy steht und dem Transport der ATV´s dient.
Bild

Im Buch wird zudem darauf hingewiesen, dass im Bedarfsfall auch Fahrzeuge des Sanitation Departments angefordert werden können...

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: WLF des Fire Department Philadelphia

Beitrag von Björn Gräf »

Dass es WLF bei amerikanischen Feuerwehren gibt, ist mir bei der Recherche zu meinem HFS auch aufgefallen. Es gibt ebenfalls HFS in Amerika, welche mittels WLF transportiert werden. Bin beim Stöbern auf ein Video bei Youtube gestoßen. Ich gehe mal auf die Suche...

Edit: Gefunden ---> FDNY WLF mit HydroSub
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: WLF des Fire Department Philadelphia

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Hallo,
sehe gerade, dass ich davon auch notfalls noch ein (schlechtes) Foto habe :D

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Wechsellader- bzw. Abrollsystem in den USA

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Ralf Ecken hat geschrieben:.... das hab ich auch noch nicht gewusst, dass es WLF in den USA gibt.
Es gibt sehr wenige, so wenig, daß es noch keinen eingeführten Namen dafür gibt. Ich kenne "Pod Carrier" und "Prime Mover", wobei letzteres wohl mehr in Großbritannien üblich ist und in den USA eher für schwere Zugmaschinen und Sattelzugmaschinen gebraucht wird. Das erschwert das Suchen bei google ...

@ Dirk Schramm: welche Begriffe kennst Du?

KL


Admin-Edit: Hab die Thread-Überschrift mal auf die restlichen 49 Staaten erweitert... :wink:
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Benutzeravatar
Mitja Suchorski
User
Beiträge: 51
Registriert: 31.10.2007, 09:58
Postleitzahl: 25421
Land: Deutschland
Wohnort: Pinneberg

Re: Wechsellader- bzw. Abrollsystem in den USA

Beitrag von Mitja Suchorski »

Hallo zusammen,

auch unsere Partnerwehr (http://www.rvfd.org) hatte mal einen Wechsellader (http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _Unit_3_aD) im Dienst.

Gruß,
Mitja
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Wechsellader- bzw. Abrollsystem in den USA

Beitrag von Dirk Schramm »

Karl-Ludwig Ostermann hat geschrieben:Dirk Schramm: welche Begriffe kennst Du?
Hallo,

genau weiß ich jetzt nicht was du meinst, aber bei der Suche z.B. bei google habe ich "Roll up Contain" eingegeben.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader- bzw. Abrollsystem in den USA

Beitrag von Jürgen Mischur »

Scheint überhaupt für unsere Schwestern und Brüder in den Staaten eine ziemlich exotische Technologie zu sein! Noch nicht einmal im Transport- und Baugewerbe ist sie wirklich weit verbreitet.

Drei Bezeichnungen, die mir noch begegnet sind: "hook lift", "swap loader" (lustig, ein Tausch-Lader) und "roller unit"!

Immerhin hab ich bei Feuerwehrs noch das hier gefunden:
http://a3.ec-images.myspacecdn.com/imag ... fca7/l.jpg
http://www.swaploader.com/media/images/ ... ntl-06.jpg
http://www.swaploader.com/media/images/ ... ght-01.jpg
http://www.swaploader.com/media/images/ ... ght-05.jpg
http://www.indianafiretrucks.com/pictur ... l-19-1.jpg
http://www.indianafiretrucks.com/pictur ... l-19-2.jpg
http://fireman5650.smugmug.com/ChicagoF ... %205-M.jpg

Überhaupt lohnt sich der Besuch von http://www.swaploader.com/media.html! Immerhin 20 Seiten Fotos von amerikanischen WLF und AB, incl. Hytrans und 7-Achser! :shock:
Und einen extra Feuerwehr-Prospekt gibt 's auch: http://www.swaploader.com/documents/Cus ... _Print.pdf

Einfach mal ins Search-Fenster "fire" eingeben, dann flutscht 's.... 8)

Gruß, Sherlock Jürgen :wink:

PS: Und noch ein Video vom WLF des West Des Moines FD -> http://www.youtube.com/watch?v=8-qMJJ4gkEM
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Wechsellader- bzw. Abrollsystem in den USA

Beitrag von Dirk Ziegler »

Jürgen Mischur hat geschrieben: ... , ... und 7-Achser! :shock:
Es würde mich nicht wundern, wenn wir den demnächst bei einer uns bekannten Werkfeuerwehr wiedersehen. Ihr wisst schon, die mit den grünen Autos. :mrgreen:
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Wechsellader- bzw. Abrollsystem in den USA

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Mitja Suchorski hat geschrieben:auch unsere Partnerwehr (http://www.rvfd.org) hatte mal einen Wechsellader (http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... _Unit_3_aD) im Dienst.
Es handelt sich bei diesem Fahrzeug offensichtlich um ein Seilsystem des amerikanischen Herstellers "American roll off", der mit Palfinger kooperiert. Deshalb ist auch kein Haken auf dem bild zu sehen. Siehe auch: http://americanrolloff.com/
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
Antworten

Zurück zu „Ausländische Feuerwehrfahrzeuge“