FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Moderator: Fabian Bienlein

Antworten
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Leute,

ich möchte mal damit anfangen euch meine FF Grießbach im Landkreis Maintal/Franken vorzustellen.
Die Idee dahinter war, dass mal ein ganzer Löschzug in tagesleuchtroter Lackierung in meiner Vitrine steht. Leider hab ich mir die falsche Tamiya-Dose gekauft aber Herpa und Roskopf haben/hatten ja solche Fahrzeuge in ihrem Programm.
Also ist nun die ganze FF unlackiert :!: und zum großen Teil gesuperte Serienfahrzeuge.

Die Stadt Grießbach hat ca. 11.000 Einwohner in 9 Ortsteilen. Die FF Grießbach besteht aus dem Löschzug Mitte, der Löschgruppe Erlesgrund, Löschgruppe Groß-Espe und Löschgruppe Klein-Espe.

Den Anfang macht das Mehrzweckfahrzeug LZ Mitte:
Bild Bild

Ein ex-GW-G1 dient dem LZ Mitte als Gerätewagen:
Bild Bild Bild Bild

Das LF8/6 der Löschgruppe Erlesgrund:
Bild Bild Bild


So das war´s erstmal......weiter Fahrzeuge nach der Fertigstellung.

Für Lob und Kritik bin ich jederzeit offen!
Wenn Fragen sind :arrow: Fragt :!:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi!

Schöne Idee, ähnliches hab ich auch noch vor. Der GW gefällt mir gut! Das wird nachgemacht. Das ist doch der lange Dreiteilige von Roskopf gekürzt, oder? Wo hast du gekürzt? Hinten oder an der Frontplatte?

Aber, ich denke, dass du in der Detailausführung noch etwas mehr Potenzial hast, da geht noch mehr!


Grüße
Uli
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Fabian,

die Modelle sind schon mal nicht schlecht, besonders der GW gefällt mir sehr gut!
Deine Modelle sind nicht mit Decals zu gepflastert - prima!
Am GW hättest Du besser das ganze Afbaudach lackieren sollen, der Farbunterschied ist schon zu deutlich.

Bin schon auf mehr gespannt.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Fabian Bienlein »

Uli hat geschrieben:Das ist doch der lange Dreiteilige von Roskopf gekürzt, oder?
Stimmt genau! Des ist der Aufbau vom GW-G.
Uli hat geschrieben:Wo hast du gekürzt?
An der Frontplatte! Des Heck kann ja bleiben wie es ist. Aus dem Unterboden vom abgesägten Teil hab ich dann eine neue Rückwand gesägt. Ist ja beim Orginal-Aufbau grau.
Uli hat geschrieben:....da geht noch mehr
ich versuch es :roll: Tipps von Dir???
Jochen hat geschrieben:Am GW hättest Du besser das ganze Afbaudach lackieren sollen, der Farbunterschied ist schon zu deutlich.
Stimmt! Des ärgert mich jetzt im nachhinein auch richtig :evil: Unter der Schreibtischlampe am Basteltisch sah des gar nicht so dramatisch aus wie jetzt auf den Fotos...... :x

Vielen Dank Euch, für das Interesse und die Kommentare :!: :D :D

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Also der verkürzte GW-G ist ja rattenscharf! 8) Ist vorgemerkt! :idea:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Fabian,

der kurze GW-G ist eine prima Idee! Das ist schon einmal vorgemerkt...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Fabian Bienlein »

Soooo......weiter gehts in Grießbach:

Nach einigen Großbränden in den Ortsteilen, Ende der 1980er Jahre, mit zum Teil sehr schlechter Wasserversorgung, wurde 1992 ein LF16TS kommunal beschafft und in Grießbach Zentrum stationiert.
Das Fahrzeug unterscheidet sich von den Bund-Fahrzeugen durch 1000m B-Schlauch, welche im Heck in Buchten gelagert werden und die FP16/8.

Eine Geschichte schreiben ist zwar schön aber man will ja auch was sehen. Drum hat der freundliche Maschinist mal zwei Geräteräume geöffnet! :wink:
Bild Bild Bild Bild Bild

Die Ähnlichkeit mit dem LF16TS der FF Tübingen war zuerst nur Zufällig aber dann diente es als Vorlage :)
Bebaut wurde es aus der Roskopf-Kabine in die Merlau-Kotflügel eingepasst wurden und dem Aufbau des Herpa LF16/12 auf MAN (BF Nürnberg).

Ich hoffe doch meine Bastelei gefällt :!: :wink:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Mischa Fritz »

Hallo Fabian.

Ich hab doch gleich gewusst, dass der mir bekannt vorkommt. :lol:
Als ich mein Modell gebaut habe, hab ich gemerkt, dass der Aufbau nicht ganz vorbildkonform ist. Ich hätte eigentlich den gleichen wie du nehmen sollen. :roll:

Mich würde aber vorallem interessieren, wie du die Schläuche im Heck dargestellt hast. Das ist nämlich der Geräteraum, bei dem ich noch nichts nachgebaut habe.

Freu mich aber auf jeden fall, dass sich jemand unser LF halbwegs doch zum Vorbild genommen hat :D .
Das mit dem nicht-lackieren sieht aber ganz gut aus. Ist bei mir durch das Lackieren ein bisschen versaut. :?
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Fabian,

dein LF16-TS sieht wirklich klasse aus. Auch die Gestalltung der beiden offenen Geräteräume hast du sehr gut umgesetzt.

Ich finde zwar ein LF16-TS in Leuchtrot/Orange etwas komisch, aber wem es gefällt. :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Fabian,

saubere Fahrzeuge die du hier zeigst. Sehr schön, wie du das LF detailliert hast. Gefällt mir richtig gut.

Hier noch ein paar Tipps:
- evtl. die Kabine innen Grau einfärben - wirkt dann noch besser. Bei leuchtroten Fahrzeugen ist das aber auch kritisch, da dadurch das Rot deutlich dunkler wird - am besten an einer unauffälligen Stelle, z.B. Kabinenrückwand testen.
- du könntest den Pressluftfanfaren noch "Löcher" spendieren - entweder durch schwarze Punkte oder Bohrungen.

Mach weiter so, gefällt mir echt richtig!

Grüße
Roman
one way...
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Fabian Bienlein »

Mischa hat geschrieben:Mich würde aber vorallem interessieren, wie du die Schläuche im Heck dargestellt hast
Ursprünglich wollte ich die Schläuche mit Papierstreifen darstellen. Leider ist des ziemlich starr und lies sich nicht sauber ankleben so das es nach was ausgeschaut hätte. Jetzt ist es einfach ein weißes Streifen-Decal welches mit viel Softer aufgebracht wurde. Ist aber immer noch nicht das Optimale. :x
Roman hat geschrieben:die Kabine innen Grau einfärben
Beim Fotografieren ist mir des auch aufgefallen, aber weil die Roskopf-Kabine allgemein schon einen sehr durchsichtigen Eindruck erweckt, hatte ich einfach zuviel Angst das ich des fertige Modell versau.....
Bei den folgenden Herpa-Fahrzeugen werde ich es aber versuchen!


Mischa, Johannes, Roman,
Vielen Dankt für eure freundlichen Kommentare :!: :D
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Marc Dörrich »

Hat schonmal jemand getestet, ob das was bringt die Kabine von innen erst weiß und dann grau zu lackieren? Könnte das den Effekt des Abdunkelns mindern? :?:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: FF Grießbach (Lkr. Maintal)

Beitrag von Jürgen Mischur »

1.) Ja!
2.) auch Ja! :wink:

(Die beteiligten Farben waren allerdings weiß und schwarz!)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Maintal in Franken“