Jenkmünch: Informatives über Stadt und Feuerwehr

Moderator: Jens Klose

Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Jenkmünch: Informatives über Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Die Stadt Jenkmünch

Die kreisfreie Stadt Jenkmünch liegt in Bayern, genauer gesagt im Regierungsbezirk Oberbayern. Mit Stand vom Juni 2008 lebten dort insgesamt 1.302.472 Menschen in insgesamt 24 Stadtbezirken.
Die Wohnqualität ist in Jenkmünch sehr hoch. Gibt es doch eine sehr gute Infrastruktur und ein reichhaltiges Angebot für eine aktive Freizeitgestaltung. Unter anderem bieten verschiedene Museen und Theater nicht nur den Jenkmüncher Bürgern ein großes und abwechselungsreiches Programm.
In dem insgesamt 304 km2 großen Stadtgebiet schlagen die Waldflächen mit 4,3% zu Buche. So gibt es mehrere große Parkanlagen, die im Sommer gerne als Ausflugsziel genutzt werden. Auch die großen und wohlbekannten Biergärten laden zu einer Brotzeit und einer Maß Bier ein.
Sowohl die Isar als auch die Loisach durchqueren das Stadtgebiet und stellen mit den zahlreichen Seen einen weiteren hohen Freizeitwert dar.
Wem das nicht ausreicht, der ist in ca. 15 Minuten mit dem Auto in der Landeshauptstadt München bzw. in entgegen gesetzter Richtung in gut 40 Minuten in den wunderschönen Bergen im Werdenfelser Land.
Aber auch die Bildung kommt in der Stadt mit einer Nord-Süd Ausdehnung von 20,4 km und einer Ost-West Ausdehnung von 27,2 km nicht zu kurz. So gibt es eine Vielzahl von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Akademien und Institute.
Sieben Bundesautobahnen und ebensoviele Bundesstraßen sorgen in der Regel für ein zügiges Vorankommen in der Stadt, die in einer Höhe von 515 Meter ü.NN liegt. Die Länge der Stadtgrenze beträgt 116,4 km.
Jenkmünch ist auch eine bekannte Messestadt. So finden hier alljährlich große und internationale Messen statt, die eine Vielzahl an Übernachtungsgästen bedeuten.
Auch das weltberühmte Septemberfest lockt Jahr für Jahr eine große Anzahl von Besuchern aus aller Welt an.
Neben einem Hauptbahnhof im Herzen von Jenkmünch gibt es weitere Bahnhöfe mit einem hohen Fahrgastaufkommen im Stadtgebiet.
Der internationale Flughafen von Jenkmünch liegt direkt an der nordöstlichen Stadtgrenze und wurde dort 1993 auf freiem Land gebaut. Auch hier herrscht stets reger Betrieb mit einem hohen Passagieraufkommen.
Der öffentliche Personennahverkehr in Form von Bus, Trambahn und U-Bahn wird von den städtischen Verkehrsbetrieben durchgeführt.


Die Feuerwehr Jenkmünch

Die Feuerwehr in Jenkmünch besteht aus einer Berufsfeuerwehr und einer Freiwilligen Feuerwehr.
Insgesamt unterhält die Berufsfeuerwehr 10 Feuerwachen*. Dabei handelt es sich um 7 Zugwachen und 3 Gruppenwachen**. Ein Zug setzt sich in Jenkmünch aus ELW, 2x HLF, DLK und RTW zusammen. Die Gruppenwachen sind mit je einem ELW, einem HLF, einer DLK, einem TLF 24/50 und einem RTW ausgerüstet. Sie werden im Einsatz von einem HLF der nächstgelegenen Wache zum Zug verstärkt.
Jede der Wachen hat eine oder mehrere Sonderaufgaben bzw. Sonderfahrzeuge.
Auch die RTW werden in erster Linie nur für den Eigenschutz und zur Abdeckung von Spitzenzeiten vorgehalten. Der Rettungsdienst wird - wie in Bayern allgemein üblich - von den Hilfsorganisationen (ASB, BRK, JUH, MHD) durchgeführt. Allerdings werden einige spezielle Rettungsdienstaufgaben von der Feuerwehr abgedeckt. Dazu zählen der Notarztdienst (NEF und NAW), Infektionstransporte, Adipösentransporte, Transplantattransporte*** sowie der Neugeborenen Notarztdienst und der Kinder-Notarzt. Außerdem ist man gemeinsam mit den Hilfsorganisationen für MANV-Einsätze zuständig (G-KTW, G-RTW, GW-Rett und AB-MANV). Private Rettungsdienstunternehmen gibt es in Jenkmünch nicht.
Die integrierte Leitstelle befindet sich auf der Feuerwache 1. Von hier werden sämtliche Einsätze der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen gelenkt.
Die Zusammenarbeit ist nicht nur zwischen der BF und den HIO's vorbildlich und freundschaftlich. Auch die FF ist ein voll akzeptierter und integrierter Partner im Alltagsgeschäft.
So gibt es im Stadtgebiet insgesamt 21 Gerätehäuser der FF****. Jede Einheit verfügt über ein LF 16/12 und ein MZF, je nach Standort ergänzt bspw. durch TLF 16/25, RW 1 und andere Fahrzeuge.


* Aufgrund der stetig steigenden Einwohnerzahl von Jenkmünch und der damit verbundenen Ausdehnung und Bebauung im nördlichen Stadtgebiet wurde im Jahr 2012 eine elfte Feuerwache (anfangs noch als Gruppenwache) in Betrieb genommen.
Siehe dazu auch "Der Melder" - Ausgabe Oktober 2011.

** Die bestehenden Gruppenwachen wurden zum 01.04.2017 auf Zugwachen aufgestockt. Siehe hierzu auch "Der Melder" - Ausgabe April 2017.

*** Der Transplantattransportdienst wurde zum 31.12.2013 von der Berufsfeuerwehr eingestellt. Informationen hierzu finden sich unter "Der Melder" - Ausgabe Dezember 2013.

**** Im Jahr 2016 wurde der bereits Jahre zuvor kommunalisierte Katastrophenschutz als 22. Abteilung in die FF Jenkmünch integriert. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch unter "Der Melder" - Ausgabe Januar 2016.
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Christopher Töteberg »

Schöne Geschichte, bin gespannt auf mehr von dir.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

@ Christopher: Danke! Ja, wie unter "Allgemein" schon erwähnt, es kommt noch einiges. Ohne Zeitangabe...
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Dirk Merten
User
Beiträge: 45
Registriert: 07.08.2008, 14:07
Postleitzahl: 56112
Land: Deutschland
Wohnort: Lahnstein

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Dirk Merten »

Hallo Jens!

Tolle Modelle und ein wirklich schöne Idee, die fiktiven Feuerwehren in diesen Gebieten anzulegen!

Ich werde hier häufiger zu Gast sein!! Weiterhin gutes Gelingen!
Viele Grüße,
Dirk
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk!

Vielen Dank für die Blumen! Freut mich, daß dir meine Modelle aus den fiktiven Städten gefallen! Bist als Gast jederzeit gerne gesehen :wink: ...

Gruß Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,

für den einen oder anderen vielleicht von Interesse und deshalb hier schon einmal zum vormerken und planen:

"Tage der offenen Tür 2013" bei der Feuerwehr Jenkmünch: :wink:

Samstag, den 01.06.2013
FEUERWEHR HAAN
Nordstraße 25
42781 Haan


Samstag, den 07.09.2013
FEUERWEHR VELBERT
Kopernikusstraße 8
42549 Velbert


Nähere Informationen folgen auch noch unter "Aktuelle Terminhinweise".

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,

ab sofort wird es hier in loser Folge und zu gegebenen Anlässen ein Infoschreiben der Branddirektion geben.
Das hausinterne Blatt "Der Melder" soll sowohl den Mitarbeitern, als auch den an der Feuerwehr Jenkmünch Interessierten einen Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen, als auch zu aktuellen Themen bieten.

Die Ausgaben der letzten Monate können aus organisatorischen Gründen erst jetzt veröffentlicht werden.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

"Der Melder" - Ausgabe Oktober 2011:

Aufgrund der steigenden Einwohnerzahl Jenkmünchs und der damit verbundenen Ausdehnung/Bebauung im nördlichen Stadtgebiet, wird es in Zukunft eine zusätzliche Feuerwache (Wache 11) mit Gruppenstärke geben.
Der erste Spatenstich erfolgt in Kürze und auch die dann zusätzlich benötigten Fahrzeuge sind in der Vergabe an die Hersteller.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

"Der Melder" - Ausgabe Januar 2012:

Für die Abrollbehälter der Feuerwehr Jenkmünch wurde eine neue und auffälligere Heckbeklebung festgelegt. Sie besteht in Zukunft nicht mehr aus einer kleinen rot/weißen Warnschraffur, sondern aus einer (nach Bauart bedingten) durchgängen rot/leuchtgelben Warnschraffur.
Neu zu beschaffende AB werden nun direkt mit der neuen Warnmarkierung versehen und vorhandene AB umgerüstet.

"Der Melder" - Ausgabe August 2012:

Die Fahrzeuge der Feuerwehr Jenkmünch werden (wie bei den Feuerwehren in Düsseldorf und Duisburg) mit Aufklebern/Hinweisen "WATTIEFE" versehen.
Immer häufiger kommt es in den letzten Jahren nicht nur in Jenkmünch zu überfluteten Straßen und Wegen und die Anzahl der Unwettereinsätze steigt weiter an.
Somit ist den Fahrzeugbesatzungen ein sinnvoller und wichtiger Hinweis gegeben, um im Ernstfall Schäden an den Einsatzmitteln zu verhindern.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

"Der Melder" - Ausgabe Mai 2013:

Die auf einigen wenigen Fahrzeugen und Abrollbehältern der Feuerwehr Jenkmünch verwendete "Münchener 112" wird entfernt und durch eine andere Schriftart der "112" ersetzt.
Die Begründung der Branddirektion liegt auf einer größeren Eigenständigkeit, der besseren Lesbarkeit und dem optisch besseren Gefallen sowie dem einheitlichen Aussehen.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

"Der Melder" - Ausgabe August 2013:

Ab sofort gibt es eine Übersicht der Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Jenkmünch.
Die Liste wird noch weiter vervollständigt/ergänzt und stets auf einem aktuellen Stand gehalten.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ab sofort gibt es eine Übersicht der Fahrzeuge der [...] Feuerwehr Jenkmünch.
Gestern schon gesehen und für gut befunden! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Danke Jürgen - freut mich wenn es bei den Mitlesern gut ankommt! :D

Wollte eigentlich noch ein paar Modelle abwarten, um bei jeder Wache zumindest ein Modell vorstellen zu können. Bei der Erstellung der Liste ist mir aber doch bewusst geworden, dass es so erst einmal einfacher/übersichtlicher und zügiger geht. Neue Modelle entsprechend einzupflegen ist ja dann nur noch ein Klacks.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,

bald ist es wieder soweit: Ein Tag der offenen Tür mit Beteiligung der Feuerwehr Jenkmünch... :wink:

Wer die Modelle einmal in Natura sehen möchte, hat am Samstag, den 07.09.2013 beim 150 jährigen Jubiläum der Feuerwehr Velbert Gelegenheit dazu. Die Ausstellung startet um 11:00 Uhr.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Jenkmünch: Informatives zu Stadt und Feuerwehr

Beitrag von Jens Klose »

"Der Melder" - Ausgabe Dezember 2013:

Am 31.12.2013 beendet die Berufsfeuerwehr Jenkmünch ihre Tätigkeit im Bereich der Transplantattransporte. Somit geht eine jahrzehntelange Zusatzaufgabe im Rettungsdienst an die Hilfsorganisationen und darauf im Bundesgebiet spezialisierten Unternehmen über.

Die beiden Fahrzeuge des Replantat-Transportdienstes werden aufgrund ihres Alters und der hohen Laufleistung ausgemustert und veräußert.
Eine zunächst angedachte Weiterverwendung als Dienstfahrzeuge der Branddirektion erscheint nicht mehr wirtschaftlich und sinnvoll.

Eine Vorstellung der von 1983 - 2013 verwendeten Fahrzeuge erfolgt zu einem spätern Zeitpunkt in ausführlicher Form.
Antworten

Zurück zu „Jenkertal und Jenkmünch“