heute konnte ich ein neues fiktives Modell fertigstellen, es handelt sich hierbei um das erste Fahrzeug seiner Art in meinem Fuhrpark das als Modell entstanden ist.

Zur "Entwicklung":
Anfang der 90er Jahre machte man sich bei der Berufsfeuerwehr Gedanken um eine adäquate Ersatzbeschaffung für die Mittlerweile in die Jahre gekommen Trockentanklöschfahrzeug. Die neuen Fahrzeugen sollten wendiger sein und beladungstechnisch den HLF´s angeglichen werden, um zwei annähernd gleich wertvolle taktische Einheiten in einem Löschzug zu besitzen. Hierraus entstand zunächst das VLF 16/12 basiernd auf dem Fahrgestell des MB LN2 als Prototyp, nach Abschluss einer ausgiebigen Testphase, begann man damit die Erkenntnisse des Testbetriebes in ein Neufahrzeug umzusetzen.
Unter anderem entfiel nun der Allradantrieb, die Staffelkabine wich einer Gruppenkabine und als Fahrgestell wurde ein MB Atego 1225F erwählt, dieses Fahrzeug bewährte sich so gut das in den folge Jahren diverse Fahrzeuge dieses Typs auf MAN und MB Fahrgestellen folgten.
Zum "Original":
Das aktuellste Fahrzeug dieser Serie trägt die schöne Bezeichnung VLF 20/12-DLS und ist auf der Berufsfeuerwache 2 inmitten des Ausgehviertels der Innenstadt beheimatet.
Hierbei handelt es sich um einen Atego 1229F den Aufbau des Fahrzeuges lieferte Ziegler an Löschmitteln werden 1200 Liter Wasser mitgeführt und 120 Liter Class A, Schaummittelkonzertrat in einem Fahrzeugtank das über die Druckluftschaumanlage (DLS) abgegeben werden kann.
Zum "Modell":
Das Modell entstand aus den Bekannten Komponeten des Rietze LF 10/6 (Feuerwehr Velbert) und dem Herpa LF 10/6 in Verbidnung mit dem DLK Kotflügel. Der Aufbau erhielt ein neues Dach und Leitern von Shapeways. Des Weiteren dürfen natürlich Klappleiter und Einreißhaken nicht fehlen. Eine Heckwarneinrichtung und eine Schlauchhaspel komplettieren das Ganze. Die Herpa Kabine erheilt eine Inneneinrichtung und farbige Sitzbezüge mit der Lackiernadel verpasst, für das durchkommen im Stadtverkehr erhielt das VLF noch das gute Max B. Martin Horn verpasst.






Ich hoffe euch gefällt der kleine Löschlaster, mir gefällt er jedenfalls

Fragen/Anregungen und Kritik sind ausdrücklich erwünscht!
MfG
Steffen