Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
- Jens Busalt
- User
- Beiträge: 107
- Registriert: 27.10.2008, 19:50
- Postleitzahl: 68782
- Land: Deutschland
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
Hallo zusammen,
ich bin über eine weiter interesante Buchankündigung gestolpert:
Flughafenfeuerwehr Zürich
Autor: Thomas Brügger
ca. 208 Seiten / 250 Abbildungen
Zitat aus der Kurzbescheibung: "... abschliessend wird jedes Fahrzeug aus 65 Jahre Flughafenfeuerwehr in Bild und Text vorgestellt... "
Erscheint im Oktober 2013
ISBN: 3906055140
http://www.amazon.de/Flughafenfeuerwehr ... 3906055140
grüße
Jens Busalt
ich bin über eine weiter interesante Buchankündigung gestolpert:
Flughafenfeuerwehr Zürich
Autor: Thomas Brügger
ca. 208 Seiten / 250 Abbildungen
Zitat aus der Kurzbescheibung: "... abschliessend wird jedes Fahrzeug aus 65 Jahre Flughafenfeuerwehr in Bild und Text vorgestellt... "
Erscheint im Oktober 2013
ISBN: 3906055140
http://www.amazon.de/Flughafenfeuerwehr ... 3906055140
grüße
Jens Busalt
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Ankündigung: Flughafenfeuerwehr Zürich
DAS nenne ich mal eine interessante Ankündigung. Könnte gut werden. Ich bleibe gespannt.
Danke für die Information!
Danke für die Information!
- Jens Busalt
- User
- Beiträge: 107
- Registriert: 27.10.2008, 19:50
- Postleitzahl: 68782
- Land: Deutschland
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
Hallo,
gerade gefunden, eine kleine Vorschau auf das Buch.
http://issuu.com/as-verlag/docs/flughaf ... ehr_zurich
sieht vielversprechend aus
gerade gefunden, eine kleine Vorschau auf das Buch.
http://issuu.com/as-verlag/docs/flughaf ... ehr_zurich
sieht vielversprechend aus

- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
Stimmt! Muss ich mir zulegen!
NB.: Vor vielen Jahren gab es BFM-Sonderheft über den Flughafen Zürich. Bin mal gespannt, was sich alles verändert hat. Vermutlich alles...

NB.: Vor vielen Jahren gab es BFM-Sonderheft über den Flughafen Zürich. Bin mal gespannt, was sich alles verändert hat. Vermutlich alles...


Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
Hallo Jens,
sehr interessanter link! Das macht Lust auf mehr, sprich das Buch. Besonders wertvoll sind die Bilder aus der "rot-schwarz-Ära" der Feuerwehrfahrzeuge.
Gruß Ulrich
sehr interessanter link! Das macht Lust auf mehr, sprich das Buch. Besonders wertvoll sind die Bilder aus der "rot-schwarz-Ära" der Feuerwehrfahrzeuge.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
Hallo,
habe das Buch am Freitag auch bekommen und ich muss sagen es gefällt mir ausgesprochen gut. Parallel zur Geschichte der Flughafenwehr wird über die Entwicklung des Flughafen Zürich berichtet. Dazu gibt es viele tolle Fahrzeug-, Übungs- und Einsatzfotos aus dem Laufe der Zeit und auch Geschichten/Interviews über Angehörige der Flughafen-FW. Es werden auch die grösseren Einsätze immer erläutert. Was ich gut finde ist dass sich der Faden der Geschichte nicht an einem Stück durchs Buch zieht sondern immer Zeitabschnitte gemacht wurden.
habe das Buch am Freitag auch bekommen und ich muss sagen es gefällt mir ausgesprochen gut. Parallel zur Geschichte der Flughafenwehr wird über die Entwicklung des Flughafen Zürich berichtet. Dazu gibt es viele tolle Fahrzeug-, Übungs- und Einsatzfotos aus dem Laufe der Zeit und auch Geschichten/Interviews über Angehörige der Flughafen-FW. Es werden auch die grösseren Einsätze immer erläutert. Was ich gut finde ist dass sich der Faden der Geschichte nicht an einem Stück durchs Buch zieht sondern immer Zeitabschnitte gemacht wurden.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
Gut gemachtes, sehr informatives Buch mit z.T. sehr guten Bildern. Nur der Preis ist ein bisserl happig...
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
Hallo,
ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen und die letzten Tage kräftig geschmökert. Hier nun eine kleine Buchkritik:
- Das Buch (Hardware): tolles, seidenmattes Hardcover. Das Papier ist hochwertig und liegt gut in der Hand. Toller Druck! Die Qualität der Fotos, sowohl schwarz-weiß als auch farbig, ist hervorragend!
- Der Inhalt: auf jeden Fall umfangreich! Schöne Auswahl von Fotos, sowohl von Einsatz- als auch Fahrzeugbildern. Sehr interessant ist auch die Geschichte und Entwicklung des Flughafens. Sehr viele Bilder von Einsätzen. Das liegt unter anderem daran, dass es in Kloten ganz schön oft und heftig geknallt hat. Den roten Faden, wie Dominik es nennt, habe ich jedoch nicht gefunden. Der Aufbau des Buches wirkt manchmal ein wenig durcheinander und unaufgeräumt. Ein Beispiel: nach dem sehr informativen Kapitel über die Yankee Walter greift der Autor die Entwicklung und Beschaffung der Simbas ab 1984 auf. Der Faun von 1978 kommt allerdings erst später.
- Der Text: hier habe ich wiederum meine Probleme. Neben dem ein oder anderen Rechtschreibfehler ist auch hier ist die Formulierung manchmal etwas wirr. Manchmal muss man zurückblättern und die Passage noch einmal lesen. Zum Schmunzeln bringen mich jedoch immer wieder so manche eidgenössischen Begriffe und Ausdrucksweisen. So wird der Löschpuder bzw. Löschstaub in Pulverkübeln gelagert und ein Opfermime als Figurant bezeichnet .
- inhaltliche Fehler: leider findet sich hier und da der ein oder andere Fauxpas. Drei Beispiele:
- Das Flugzeug auf der Doppelseite 26/27, Immatrikulation HB-IBA, ist keine DC-8, sondern eine DC-6.
- Der Autor schreibt, dass das Faun FLF, nach dessen Verkauf 1988 an den Flughafen Nürnberg, bei der Überführung verunglückte und daraufhin verschrottet wurde. Fakt ist, dass das Fahrzeug bis 1998 in Nürnberg seinen Dienst tat und danach noch bis zum Jahr 2001 in Friedrichshafen im Einsatz war.
- Im Text wird der Simba Florian 23 gleich zweimal veräußert. Einmal nach Bergen/Dänemark (welches eigentlich in Norwegen liegt) und einmal nach Lahr. In Lahr steht jedoch der Florian 22. Die zwei Zweibrücker-Simbas (richtigerweise 21 + 23) werden gar nicht erwähnt.
- Der Preis: auf den ersten Blick ein wenig happig. Man muss aber auch bedenken, dass solche Bücher in dieser Qualität in sehr geringer Auflage erscheinen. Von daher geht das in Ordnung.
Ich persönlich hätte mir von einigen Fahrzeugen mehr Aufnahmen gewünscht. Mir ist jedoch bewusst, dass es unmöglich ist, dies von solch einem umfangreichen Fuhrpark zu verlangen. Die ein oder andere tabellarische Darstellung mit technischen Daten z.B. von den Flugfeldlöschfahrzeugen (Yankee Walter, Faun, Simba, Z8) wäre jedoch sicherlich machbar gewesen.
- Mein Fazit: es ist wie bei Modellen. Das Perfekte Buch wird es nicht geben. Die hohe Qualität des Einbandes, des Drucks, des Papiers und die vielen Fotos (auch von Flugzeugen) machen den ein oder anderen Schwachpunkt wieder wett.
Auf jeden Fall: sehr empfehlenswert!
Lieber Gruß!
Euer Para!
ich habe das Buch zu Weihnachten bekommen und die letzten Tage kräftig geschmökert. Hier nun eine kleine Buchkritik:
- Das Buch (Hardware): tolles, seidenmattes Hardcover. Das Papier ist hochwertig und liegt gut in der Hand. Toller Druck! Die Qualität der Fotos, sowohl schwarz-weiß als auch farbig, ist hervorragend!
- Der Inhalt: auf jeden Fall umfangreich! Schöne Auswahl von Fotos, sowohl von Einsatz- als auch Fahrzeugbildern. Sehr interessant ist auch die Geschichte und Entwicklung des Flughafens. Sehr viele Bilder von Einsätzen. Das liegt unter anderem daran, dass es in Kloten ganz schön oft und heftig geknallt hat. Den roten Faden, wie Dominik es nennt, habe ich jedoch nicht gefunden. Der Aufbau des Buches wirkt manchmal ein wenig durcheinander und unaufgeräumt. Ein Beispiel: nach dem sehr informativen Kapitel über die Yankee Walter greift der Autor die Entwicklung und Beschaffung der Simbas ab 1984 auf. Der Faun von 1978 kommt allerdings erst später.
- Der Text: hier habe ich wiederum meine Probleme. Neben dem ein oder anderen Rechtschreibfehler ist auch hier ist die Formulierung manchmal etwas wirr. Manchmal muss man zurückblättern und die Passage noch einmal lesen. Zum Schmunzeln bringen mich jedoch immer wieder so manche eidgenössischen Begriffe und Ausdrucksweisen. So wird der Löschpuder bzw. Löschstaub in Pulverkübeln gelagert und ein Opfermime als Figurant bezeichnet .
- inhaltliche Fehler: leider findet sich hier und da der ein oder andere Fauxpas. Drei Beispiele:
- Das Flugzeug auf der Doppelseite 26/27, Immatrikulation HB-IBA, ist keine DC-8, sondern eine DC-6.
- Der Autor schreibt, dass das Faun FLF, nach dessen Verkauf 1988 an den Flughafen Nürnberg, bei der Überführung verunglückte und daraufhin verschrottet wurde. Fakt ist, dass das Fahrzeug bis 1998 in Nürnberg seinen Dienst tat und danach noch bis zum Jahr 2001 in Friedrichshafen im Einsatz war.
- Im Text wird der Simba Florian 23 gleich zweimal veräußert. Einmal nach Bergen/Dänemark (welches eigentlich in Norwegen liegt) und einmal nach Lahr. In Lahr steht jedoch der Florian 22. Die zwei Zweibrücker-Simbas (richtigerweise 21 + 23) werden gar nicht erwähnt.
- Der Preis: auf den ersten Blick ein wenig happig. Man muss aber auch bedenken, dass solche Bücher in dieser Qualität in sehr geringer Auflage erscheinen. Von daher geht das in Ordnung.
Ich persönlich hätte mir von einigen Fahrzeugen mehr Aufnahmen gewünscht. Mir ist jedoch bewusst, dass es unmöglich ist, dies von solch einem umfangreichen Fuhrpark zu verlangen. Die ein oder andere tabellarische Darstellung mit technischen Daten z.B. von den Flugfeldlöschfahrzeugen (Yankee Walter, Faun, Simba, Z8) wäre jedoch sicherlich machbar gewesen.
- Mein Fazit: es ist wie bei Modellen. Das Perfekte Buch wird es nicht geben. Die hohe Qualität des Einbandes, des Drucks, des Papiers und die vielen Fotos (auch von Flugzeugen) machen den ein oder anderen Schwachpunkt wieder wett.
Auf jeden Fall: sehr empfehlenswert!
Lieber Gruß!
Euer Para!
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: Buchankündigung: "Flughafenfeuerwehr Zürich" von Th. Brügger
Hallo ,
dem Fzit von Para kann ich mich nur anschließen . Ein paar Bilder hätte ich mir natürlich auch gewünscht , aber man kann nicht alles haben . Größtes Problem für uns Modellbauer wird die Beschaffung der Modelle werden . Die alten sind zum Teil schon aus dem Programm von Reinhard , und beim MANSK und Ziegler Z8 gibt es einiges zu tun . Simbas bekommt man leider nur noch die PLF und Walther FLF sowie die Gollwitzer FAUN sind gar nicht mehr zu bekommen .
Grüße Thomas
dem Fzit von Para kann ich mich nur anschließen . Ein paar Bilder hätte ich mir natürlich auch gewünscht , aber man kann nicht alles haben . Größtes Problem für uns Modellbauer wird die Beschaffung der Modelle werden . Die alten sind zum Teil schon aus dem Programm von Reinhard , und beim MANSK und Ziegler Z8 gibt es einiges zu tun . Simbas bekommt man leider nur noch die PLF und Walther FLF sowie die Gollwitzer FAUN sind gar nicht mehr zu bekommen .
Grüße Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen