
Was das modellbauerische angeht: Bescheidenheit ist eine Zier, aber für meinen Geschmack musst Du Dein Licht nicht so weit unter den Scheffel stellen, Dirk. Ich find's top!
Moderator: Dirk Schramm
Woher - zum Kuckuck! - kommt mir das nur so bekannt vor....Dirk hat geschrieben:Das aus meiner Sicht größte Problem ist das bauen "Farbe in Farbe", d.h. du musst versuchen alle Bauteile in der Grundfarbe [...] zu bekommen
.... ich war schon mal besser!Henning Wessel hat geschrieben: für meinen Geschmack musst Du Dein Licht nicht so weit unter den Scheffel stellen, Dirk. Ich find's top!
Sorry DirkDirk hat geschrieben:ja das ist ein trauriges Los!
Nein nicht unbedingt. Sie halten "unsere" Fahrzeuge (und damit auch die Modelle) für etwas eintönig und finden die "deutsche Reglementierung/Normung" mehr als ungewöhnlich. Sie vertreten ziemlich vehement die Meinung, wenn sie etwas bezahlen, dann entscheiden sie und nur sie über Technik und Aussehen. Was sie überhaupt nicht verstehen ist unser Abrollsystem mit den verschiedensten AB´s! Das ist "Hexenwerk"Fabian Bienlein hat geschrieben:Aber was sagen den eigentlich unsere amerikanischen Freunde zu unseren deutschen Feuerwehr-Modellen??? Die haben es ja noch mehr mit patriotismus und so.....
Naja, die Normen sind ja "nur" Mindestanforderungen und haben auf alle Fälle ihren Sinn. Und auch in good old Germany gilt wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird.Dirk Schramm hat geschrieben:... und finden die "deutsche Reglementierung/Normung" mehr als ungewöhnlich. Sie vertreten ziemlich vehement die Meinung, wenn sie etwas bezahlen, dann entscheiden sie und nur sie über Technik und Aussehen.
Gibt es denn überhaupt WLFs in den USA? Das WLF des FDNY für das HFS habe ich eben auf die Schnelle gefunden.Dirk Schramm hat geschrieben:Ich glaube dieses System wird es schwierig haben sich in den USA durchzusetzen.
ja, das meinte ich mit Empfehlungen. Die sind ja für Gewöhnlich nie zwingend.Dirk Schramm hat geschrieben:... die aber ebenfalls nicht zwingend sind.
gefundenDirk Schramm hat geschrieben:Ein weitere WLF hat das F.D. Philadelphia
Naja außer man will in Oberfranken ein HLF anschaffen.Olaf hat geschrieben:Und auch in good old Germany gilt wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird.
Ich dachte eigentlich, das wäre tatsächlich zwischenzeitlich eine echte Vorschrift, denn mittlerweile sehe ich nur noch neue Fahrzeuge mit der Warnschraffierung im Netz. Na ja, alle kann ich natürlich auch nicht kennen, aber die Mehrheit scheint diese zu haben, so jedenfalls mein Empfinden...Dirk Schramm hat geschrieben:Man wollte z.B. vorschreiben, durch die Regierung, das landesweit neue Feuerwehrfahrzeuge am Heck solch eine gelb/rote Warnstraffierung haben sollten ..... das hat eine Welle der Entrüstung hervorgerufen und kaum ein F.D. hält sich dran.
.... na ja, wenn man es aber selber merkt, ist meist schon was dran.Ralf Schulz hat geschrieben:
Hin und wieder gelingt mir ja auch mal ein modellbauerischer Treffer (basteltechnisch gesehen), aber bei Dir klappt das ja ununterbrochen - meinen größten Respekt!
Dass Du meinst, Du wärst auch schon mal besser gewesen, liegt wohl eher im Auge des Betrachters - nicht jedes Modell kann "gleich" werden, denn nicht jedes Modell (Vorbild) bietet die selben Möglichkeiten der Umsetzung. Ist also nicht "schlechter", sondern einfach nur "anders".![]()