LF 16-TS der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen im Maßstab 1:14

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Friedrich Gugel
User
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2012, 19:57
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

LF 16-TS der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen im Maßstab 1:14

Beitrag von Friedrich Gugel »

Hallo,
Ich möchte hier das ferngesteuerte Modell des LF 16-TS der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen welches ich im Maßstab 1:14 gebaut habe vorstellen.
Das Fahrzeug besteht hauptsächlich aus Holz und wurde im Prinzip komplett selber gebaut.Lediglich das Fahrgestell gibt es so von Tamiya zu kaufen.
Die vorderen Blaulichter sind "echte" Rundumleuchten mit Elektroantrieb.
Gesteuert wird das ganze per W-Lan über ein Handy.

Hinter dem LF steht ein ebenfalls voll Funktionsfähiges Modell der Kraftfahrdrehleiter 26 der Abteilung Stadtmitte.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: LF 16-TS der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen im Maßstab 1:14

Beitrag von Jörg Damm »

Sieht gut aus, vielleicht ergänzt Du die Präsentation noch um ein Video :wink:
Was mich aber noch besonders interessiert, ist die Steuerung.
Kannst Du dazu noch ein bischen mehr erzählen, welche Komponenten etc
Das wäre super
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: LF 16-TS der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen im Maßstab 1:14

Beitrag von Mischa Fritz »

Weißt ja schon dass ich dein Fahrzeug sehr gut finde.
Am besten ist natürlich immer noch die Pumpenabdeckung :mrgreen: . Das musst du echt zugeben :twisted:
Kannst du auch noch Fotos mit besserem Licht machen? Ist ein bissschen dunkel.

Gruß Mischa :wink:
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: LF 16-TS der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen im Maßstab 1:14

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Friedrich,
es freut mich endlich mal eine Unterstützung in den großen Maßstäben & dem RC- Modellbau hier zu haben.

Die Modelle sehen gut aus, könnten aber durch ein paar kleine, unaufwendige Details noch deutlich aufgemotzt werden (z.B. Abstützstangen und Zugseil an der Schiebleiter.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: LF 16-TS der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen im Maßstab 1:14

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Friedrich,

des ist jetzt zwar nicht mein favorisierter Maßstab, aber ich finde es echt faszinierend was du aus Holz auf die Beine, äh.... ich meine, auf die Räder gestellt hast.

Schaut gut aus :!:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Friedrich Gugel
User
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2012, 19:57
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: LF 16-TS der Freiwilligen Feuerwehr Tübingen im Maßstab 1:14

Beitrag von Friedrich Gugel »

Freut mich das euch das Fahrzeug gefällt, gerne mach ich auch noch ein Video und ein paar bessere Fotos.

Also Gesteuert wird das LF über Carson WIRC, das ist wie ein ganz normaler RC Empfänger, der aber eben nicht von einer Fernsteuerung bedient wird, sondern über das W-Lan per Handy. Auf dem Smartphone muss natürlich die dazugehörige App installiert werden. An dem Empfänger ist noch eine Webcam über USB eingesteckt, das Bild wird dann auf den Handybildschirm übertragen, somit kann man das Fahrzeug steuern, als ob man darin sitzen würde.

An dem LF 16-TS als auch an der Drehleiter fehlen noch diverse Details, die ich aber nach und nach noch hinzufügen werde, so fehlt bei dem LF zum Beispiel auch noch ein Schaumrohr. Die Innenausstattung habe ich vor, aus diversen Playmobil Teilen zu Bauen, z.B. Handlampen oder Atemschutzgeräte.
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“