Lack wirft Balsen und Wellen
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Lack wirft Balsen und Wellen
Hallo, liebe Gemeinde, ich habe ein großes Problem, und zwar:
Ich habe bei Alles aus der Wetterau einen GSF-Koffer-Bausatz bestellt, mir diesen lackieren lassen, vor ein paar Tagen habe ich die Decals mit Mr. Primer versiegelt, das klappte auch ganz gut. Heute hatte ich mal ein wenig Zeit, dem Hobby zu frönen, und nahm mir den RTW vor, Zusammenbau klappte problemlos, auch das Anbringen der Decals fluppte nur so, kurz um, es ist ein super schönes Modell entstanden, bis....ja bis ich das ganze Modell noch mal mit Klarlack behandelt habe, um die Decals zu schützen. Resultat war, das der Lack auf dem Dach Blasen und Wellen geworfen hat, und das rechte Seitendecal in einem Bereich sich in Auflösung befindet..........was kann ich tun, um das Modell zu retten? Falls nix mehr möglich ist, wäre das nen recht teures Plattlatsch-Objekt....
Ich habe bei Alles aus der Wetterau einen GSF-Koffer-Bausatz bestellt, mir diesen lackieren lassen, vor ein paar Tagen habe ich die Decals mit Mr. Primer versiegelt, das klappte auch ganz gut. Heute hatte ich mal ein wenig Zeit, dem Hobby zu frönen, und nahm mir den RTW vor, Zusammenbau klappte problemlos, auch das Anbringen der Decals fluppte nur so, kurz um, es ist ein super schönes Modell entstanden, bis....ja bis ich das ganze Modell noch mal mit Klarlack behandelt habe, um die Decals zu schützen. Resultat war, das der Lack auf dem Dach Blasen und Wellen geworfen hat, und das rechte Seitendecal in einem Bereich sich in Auflösung befindet..........was kann ich tun, um das Modell zu retten? Falls nix mehr möglich ist, wäre das nen recht teures Plattlatsch-Objekt....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Mr. Primer kenne ich zwar nicht aus eigener Erfahrung, aber es hört sich an, als ob da ein Lösemittel enthalten ist, was die untere Lackschicht angreift.
Typisches Beispiel: Acryllacke und Kunstharzlacke vertragen sich häufig untereinander nicht.
Wenn das so ist, hilft nur alles entlacken, hoffen daß das Grundmaterial nicht angegriffen ist und neu anfangen...
Falls der Bausatz aus Resin ist, kannst Du mit Aceton entlacken (nicht mehr als ein paar Minuten eingetaucht lassen) aber Vorsicht: Aceton löst thermoplastische Kunststoffe (Großserienmodelle) und Modellfenster auf
Ansonsten: Vollbad in Isopropanol.
Man liest in diesem Forum auch oft von Backofenreiniger, scheint auch gut zu funktionieren,habe ich aber bis jetzt noch nicht selbst probiert.
Typisches Beispiel: Acryllacke und Kunstharzlacke vertragen sich häufig untereinander nicht.
Wenn das so ist, hilft nur alles entlacken, hoffen daß das Grundmaterial nicht angegriffen ist und neu anfangen...

Falls der Bausatz aus Resin ist, kannst Du mit Aceton entlacken (nicht mehr als ein paar Minuten eingetaucht lassen) aber Vorsicht: Aceton löst thermoplastische Kunststoffe (Großserienmodelle) und Modellfenster auf


Ansonsten: Vollbad in Isopropanol.
Man liest in diesem Forum auch oft von Backofenreiniger, scheint auch gut zu funktionieren,habe ich aber bis jetzt noch nicht selbst probiert.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Wenn Du die Revell Emaillefarben verwendet hast haben wir die Ursache:
Mr Metal Primer (von dem reden wir doch, oder?) ist lt. Internet ein Acryllack.
Wahrscheinlich mit Alkohol als Teil des Lösungsmittels.
Und Revell-Emaillefarbe reagiert nicht gut auf Alkohol (benutze ich immer zum Entlacken mißglückter Anstriche, s.o.).
Acryllack auf reiner Wasserbasis müßte gehen, am besten direkt den ganzen Anstrich auf einheitlicher Basis aufbauen.
@Markus:
Kann man Decals eigentlich auch mit Kunstharzklarlack (z.B. Revell) übersprühen
Ich habe bisher kaum mal Decals verwendet.
Mr Metal Primer (von dem reden wir doch, oder?) ist lt. Internet ein Acryllack.
Wahrscheinlich mit Alkohol als Teil des Lösungsmittels.
Und Revell-Emaillefarbe reagiert nicht gut auf Alkohol (benutze ich immer zum Entlacken mißglückter Anstriche, s.o.).
Acryllack auf reiner Wasserbasis müßte gehen, am besten direkt den ganzen Anstrich auf einheitlicher Basis aufbauen.
@Markus:
Kann man Decals eigentlich auch mit Kunstharzklarlack (z.B. Revell) übersprühen

Ich habe bisher kaum mal Decals verwendet.
Et hätt noch immer jot jejange!
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Wenn nicht noch jemand einen Trick kennt - ja
Aber poste doch mal ein Bild von dem Modell mit seinem Lackschaden, vielleicht sieht man dann ja klarer.
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit einer Belton-Sprühfarbe und anschließend Revell-Emailllack. Die haben sich auch nicht vertragen, der ganze Anstrich hat Wellen und Blasen geworfen.
Leider war das ganze zusammen so aggresiv, das sich der Kunsstoff auch angelöst hat.
Seitdem verwende ich ausschließlich die Revell-Farben, da gabs noch nie Probleme.

Aber poste doch mal ein Bild von dem Modell mit seinem Lackschaden, vielleicht sieht man dann ja klarer.
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem mit einer Belton-Sprühfarbe und anschließend Revell-Emailllack. Die haben sich auch nicht vertragen, der ganze Anstrich hat Wellen und Blasen geworfen.
Leider war das ganze zusammen so aggresiv, das sich der Kunsstoff auch angelöst hat.
Seitdem verwende ich ausschließlich die Revell-Farben, da gabs noch nie Probleme.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Alexander Thoms
- User
- Beiträge: 401
- Registriert: 25.04.2007, 15:36
- Postleitzahl: 61118
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Lack wirft Blasen und wird plackig
Hallo,
seit vorgestern habe ich folgendes Problem beim Lackieren mit der Dose wird die erste Schicht normal, also gut, will man dann am nächsten Tag überlacken wird die 2te Schicht so seltsam Plackig so als würde sich unter der neuen Schicht die ältere ablösen.
Nun meine Fragen dazu,
Liegt das vielleicht an der kälte? (Ich Alckiere draussen in unserer Scheune)
Oder am Plastik (Wiking)?
Mfg
Steffen
seit vorgestern habe ich folgendes Problem beim Lackieren mit der Dose wird die erste Schicht normal, also gut, will man dann am nächsten Tag überlacken wird die 2te Schicht so seltsam Plackig so als würde sich unter der neuen Schicht die ältere ablösen.
Nun meine Fragen dazu,
Liegt das vielleicht an der kälte? (Ich Alckiere draussen in unserer Scheune)
Oder am Plastik (Wiking)?
Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Nee - nee,
ich habe auf Airbrush umgestellt, aber so wie es sich darstellt kommen zwei Sachen zusammen: zu kalt und die Dose vermutlich nicht richtig geschüttelt (mind. 2 Min. besser länger!).
Gruß
Dirk
ich habe auf Airbrush umgestellt, aber so wie es sich darstellt kommen zwei Sachen zusammen: zu kalt und die Dose vermutlich nicht richtig geschüttelt (mind. 2 Min. besser länger!).
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten: