Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Moderator: Mischa Fritz

Antworten
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Mischa Fritz »

So. Nach einer kurzen Pause stell ich euch heute meinen fast fertigen RW1 auf Magirus D vor

Der RW wurde bei der FRW 3 in Rillingen eingesetzt und ist mittlerweile außer Dienst. Baujahr kann ich keins sagen, da ich leider noch nicht weis, wann die Magirus D Fahrzeuge hergestellt wurden :cry: .

Bei dem Fahrzeug sind die wichtigsten Teile von Roco. Die Kabine hab ich von der DLK übernommen. Das Allradblech hab ich leider nicht anbringen können :( .
Auf die Kabine hab ich zwei Rundumkennleuchten geklebt und darüber Astabweiser angebracht.
Die Presslufthörner hab ich noch mit den Luftschläuchen verbunden, welche ich noch silbern lackier.
An der Stoßstange hab ich noch die Seilwinde angebracht.
Der Aufbau besteht hauptsächlich aus zwei TLF aufbauten, welchen ich vorne um den G1 und G2 verlängert habe. Dabei sind leider Schlitze entstanden weil ich dummerweise zu viel abgeschliffen hab :? .
Das Dach hab ich mit neuem Riffelblech ausgekleidet, einen Dachkasten, ein Ersatzreifen und das Schlauchboot draufgesetzt. Dieses stammt von Herpa und wurde mit Alufolie abgedeckt um die Abdeckung darzustellen.

Was ich an den Roco Fahrzeugen so schön finde, sind die guten Möglichkeiten, für eine Einrichtung der Geräteräume :P . Diese Möglichkeit hab ich auch genutzt. Da gäb es jetzt viel zu erzählen, deshalb fragt einfach, wenn ihr was dazu wissen wollt.

Den Lichtmast habe ich auf die rechte Seite angebracht, da der Dachkasten recht lang ist. Hätte ich also die Heckaufstiegsleiter nach Rechts gebaut, wären die Preiserlein nicht weit gekommen. Aus diesem Grund musste der Lichtmast nach rechts weichen. Da es dort aber Komplikationen mit der Steckleiter geben könnte hab ich den Mast versucht so weit wie möglich nach unten zu versetzen. Sollte derMast ausgefahren sein und die Steckleiter gebraucht werden, muss diese wohl oder übel an der Seite runtergelassen werden :? .

So. jetzt aber endlich die Bilder :)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Was ich noch machen muss:
Abgasschlauch befestigung anbringen
Luftschläuche auf dem Führerhaus lackieren
Antenne aufs Führerhaus kleben

Ich hoffe euch gefällt mein Schätzchen :lol:
Für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.

Gruß Mischa
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Mischa,

einen sehr schönen RW den du da gebaut hast. Für einen RW 1 etwas zu groß wie ich finde aber sonst ok.

Was ich erstaunlich finde ist das du es geschaft hast eine Inneneinrichtung in den Aufbau zu bekommen, sehr schön. :D

Was mich etwas stört sind zwei Dinge.

1. Die große Lücke zwischen Aufbau und Kabine

2. Die vorderern Rolläden finde ich etwas zu schmal wenn du den LF Aufbau verwendet hättest wäre die Lücke nicht so groß und das Gesamtbild besser. Ich weiß das man diese Bauteile sehr schlecht heran kommt. Gotseidank habe ich hier noch 3 Aufbauten liegen. :D

Aber sondt finde ich den RW sehr gelungen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Mischa Fritz »

Hallo Johannes
Danke, dass er dir gefällt.
Den Aufbau hätte ich auch lieber aus dem LF gebaut, aber wie schon geschrieben sind die halt leider recht selten. Sonst hätt ich auch einen RW2 draus gemacht, aber dafür ist er im Moment ja eher zu klein. Die Lücke ist tatsächlich etwas groß. Mal schauen, was ich da noch ändern kann.

Gruß Mischa
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Mischa,

also ich hätte da noch ne Idee für die Lücke, und zwar nimm doch das schwarze Herpa Teil mit dem Tank was bei jedem alten RW dabei ist und setze es zwischen Aufau und Kabine habe ich bei meinem RW auch gemacht. Meiner ist aus einem Roco TLF Fahrgestell einer DLK Kabine und dem Herpa RW Aufbau entstanden.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Jochen Bucher »

Wie **** ist das den :shock:

RW 1 auf Magirus "D" mit Inneneinrichtung und Luftschläuche für die Presslufthörner

1 mit *
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Mischa,

schöner RW mal eine andere Kombination, top geworden. :D
Setz doch einfach den Reifen vom Dach in die Lücke zwischen Kabine und Aufbau und bring auf dem Dach was anderes an. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Alfons Popp »

Sieht prima aus! Die Inneneinrichtung ist das i-Tüpfelchen! Nur (erklär das einem Nicht-Profi): hat ein RW Schlauchfächer im Aufbau(G8 oben)?
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Mischa Fritz »

Erst mal danke an alle.
Die Idee mit dem Tank in der Lücke ist gut. Die mit dem Reifen aber auch. Den Reifen hab ich allerdings aufs Dach gesetzt, da dieser dort perfekt passte und ich sonst nicht Anderes hatte, was dort passen könnte.

Die Schläuche im G8 gibts teilweise in echt. Diese sind nämlich nicht für Löscharbeiten gedacht, sondern um Gefahrstoffe abzupumpen. Das habe ich bei unserem RW 2 abgeschaut, bei dem auch 4 schwarze Schläuche verlastet sind. Diese haben dann soweit ich weis Messingkupplungen, damit diese keine Funken schlagen können. Die dazugehörige Pumpe darunter ist halt etwas groß geraten :roll: .
Ich hoffe die erklärung ist halbwegs zufriedenstellend.

Desweiteren baue ich gerade an einem GW auf Magirus. Dazu kommt aber später mehr. :wink:

Gruß Mischa
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Alfons Popp »

Danke für die Auskunft, erscheint plausibel! :D
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Micha

Klasse einfach nur Klasse. Bei den Roco Modellen sind ja in den Löschfahrzeugen die Inneneinrichtung drinn. Aber das ganze auf RW zu bauen WOW.

Bin mal auf weitere Modelle gespannt. Wirst Du die auch offen darstellen??

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Mischa Fritz »

Ich versuche alle Fahrzeuge mit Roco Aufbauten mit Inneneinrichtung darzustellen. Wahrscheinlich zeig ich euch auch morgen mein WLF auf Magirus D. Da ist die Einrichtung allerdings noch nicht fertig.
Ich werd auf jeden Fall Magirus D von Roco kaufen bis das Konto lehr ist :D
Bis Dahin

Mischa
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Ralf Schulz »

@ Dirk:
Aber nicht in allen Fächern ist da was drin - zumindest nicht bei den Magirus D. ;-)


@ Mischa:
Von den schon angesprochenen Kleinigkeiten abgesehen ein richtig schönes Modell, da warst Du echt fleißig! :D
Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, zumindest ein TLF auszurüsten, aber ist irgendwie nichts draus geworden. ;-)

Nur eines stört mich ein wenig: Sollten die Geräteräume nicht irgendwie mit "Alu ausgekleidet" sein oder sonst andersfarbig als eben rot sein? Ich kenne da sogar noch Holzverkleidungen oder zumindest grün getünchte Innenseiten der Geräteräume bei einem alten Magirus D TLF 16. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Mischa Fritz »

@ Ralf

Zu den Kleinigkeiten kommt vorne auch noch das Weiße Feld mit schwarzer "Feuerwehr" Schrift.
Die Farbliche Gestaltung der Geräteräume gefällt mir auch überhauptnicht. ich hoffe ich bekomm das noch irgendwie hin.
Ihr könnt euch schon aufs WLF freuen.

grüße Mischa
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Ralf Schulz »

Mischa Fritz hat geschrieben:(...) ich hoffe ich bekomm das noch irgendwie hin.
Wenn Du die Inneneinrichtung eingeklebt hast, wird's knifflig (bis unmöglich). Bei meinem fiktiven Kornwestheimer Magirus ( http://s7b.directupload.net/file/u/2029 ... ga_jpg.htm ) habtte ich mich ja erst mal auf die Bemalung der von Roco "vor-bestückten" Geräteräume beschränkt, war so schon nicht ganz einfach, Du hast aber noch mehr drin und das auch dichter gepackt. Da kommt man mit dem Pinsel nicht mehr rein.
Aber sei's drum, wenn es jetzt nicht mehr geht, dann eben beim nächsten Modell... ;-)

Tja, wenn Du meinst, dann freuen wir uns auch schon mal artig aufs WLF, Mischa!
:D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Feuerwehr Rillingen: RW 1 auf Magirus D

Beitrag von Mischa Fritz »

Tja. Ich habs doch noch geschaft :shock:
Die Geräteräume sind jetzt in Matt Grau lackiert. Bin mit dem Pinsel doch noch zum größten Teil rein gekommen. Was ging hab ich noch rausgeholt zum Lackieren :P

Die Luftschläuche hab ich lackiert.
Antenne drauf gebebbt.
Abgasschlauch befestigt.
2. Griff am Dachkasten befestigt.
Tank vom Herpa RW in die Lücke geklebt

Jetz muss ich die Plane vom Boot nochmal anpinseln, da dort die Farbe immer wieder abgeht, da diese keine Haftung auf der Alufolie hat. Und an die Front kommt noch die Weiße Fläche mit Feuerwehr Aufschrift. Bilder von meinen Vortschritten kann ich morgen rein stellen.

Grüße Mischa
Antworten

Zurück zu „Rillingen“