Lkw von Straßen- auf Allradantrieb umbauen?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Nils Sprenger
User
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2013, 13:22
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Lkw von Straßen- auf Allradantrieb umbauen?

Beitrag von Nils Sprenger »

Hey Leute :D

Ich bin neu hier und möchte hier schonmal eine Frage stellen:
Das 4-Achs WLF der BF Kiel http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... el_1065-01 soll als grobes Vorbild herhalten, doch ich habe im großen Auktionshaus leider nur die Straßenversion des langen Fahrerhauses von Herpa http://www.modellsammlung.de/modelle/ma ... otes-kreuz ergattern können :(
Also hab ich vor die vorderen Kotflügel etwas in der Höhe mit einem Dremel zu kürzen und die Stoßstange wird von Langer Modellbau kommen
Gute Idee?! :mrgreen: :?: :idea:

Edit: Anderes (besseres) Vergleichsobjekt: http://www.1zu87.com/modellautobilder/1 ... 492_01.JPG
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Re: MAN F90-Fahrgestell von Straßen- auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Patrick Fütterer »

Hallo Nils,

für mich als MAN Laie sieht das ganz gut aus. Nur beim Modell sieht das Dach etwas höher aus, oder täuscht das? :roll:
Und ist das Modell, vom dem du den Link hast ein AWM Modell?! Weil du hast ja geschrieben das du eins von Herpa gekauft hast. Das irritiert mich ein bisschen. :lol:

Gruß Patrick :mrgreen:
Nils Sprenger
User
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2013, 13:22
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: MAN F90-Fahrgestell von Straßen- auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Nils Sprenger »

Hubs das is ja ein AWM :oops: :D
Meinte natürlich den Herpa :)
Aber danke :)
Raffaele Spacca
User
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2010, 09:00
Postleitzahl: 72488
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Straßenfahrgestell auf Allrad umbauen

Beitrag von Raffaele Spacca »

Mal eine Frage in die Runde. Hat das schon einer gemacht? Strassenfahrgestell auf Allradfahrgestell umgebaut? Geht das überhaupt? Wollte ein Allrad WLF bauen. Wäre über Tipps sehr dankbar.
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Straßenfahrgestell auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Meine Idee wäre es, ein 8x8-Fg von den Baukippern zu verlängern. Eine recht guteStelle zum Trennen ist die Stelle direkt hinter dem Differenzial (?) wo die Kardanwelle der Hinterachse drin steckt. Dann Profile auf Längebringen und die zusammen mitdemFG zu einem längeren FG zusammenkleben.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Straßenfahrgestell auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Raffaele,

Ja, das geht!
Ja, schon gemacht!
Wie? Einfach Röhrchen unter die Achsen gesetzt!

Einfacher für alle wäre nun eine Konkretisierung deiner Frage!
Was möchtest du denn genau bauen?

Grüße
Uli
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: Straßenfahrgestell auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Genau so geht das,

einfach z.B. Evergreen-Röhrchen unter die Origianl-Radaufnahmen kleben, Dann ein Verteilergetriebe und neue Antriebswellen einsetzen. Eventuell musst du für die richtige Optik noch die Kabine etwas höher Montieren, auch mit Evergreen-Stripes. Fertig.

Das Ganze funktioniert mit dem neuen 8x4 Baukipperfahrgestell von Herpa auch wunderbar mit 4-Achsen.
Meiner Meinung nach besser als mit dem altem 8x8 Fahrgestell, da die Straßenfahrgestelle von Herpa m.E. wesentlich stabiler sind.

Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Straßenfahrgestell auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

So gehts natürlich auch. Könnte ich ja mal mit dem Arocs versuchen, weil meine SZM hat das Strassen- FG welches auch der Antos hat.
ick bin een berlina xD
Raffaele Spacca
User
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2010, 09:00
Postleitzahl: 72488
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Re: Straßenfahrgestell auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Raffaele Spacca »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Konkret möchte ich dieses WLF auf MAN TGX auf ein Allrad Fahrgestell umbauen. So ähnlich wie Konstantin es zeigt.
http://www.herpa.de/collect/%28S%281fmd ... s=&thumb=1

Analog diesem hier http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 8440_-_WLF.

Da Herpa leider nur das Strassenfahrgestell anbietet, muss ich halt umbauen. Oder ich nehme ein Baustellenfahrgestell und verlänger dieses.

Grüße Raffaele
Martin Rosenkranz
User
Beiträge: 43
Registriert: 27.11.2013, 18:04
Postleitzahl: 7356
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Lobenstein

Re: Straßenfahrgestell auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Martin Rosenkranz »

Dir ist bewusst, dass das von dir genannte Vorbild ein TGS ist?
Raffaele Spacca
User
Beiträge: 4
Registriert: 05.07.2010, 09:00
Postleitzahl: 72488
Land: Deutschland
Wohnort: Sigmaringen

Re: Straßenfahrgestell auf Allradversion umbauen?

Beitrag von Raffaele Spacca »

Ja das weiß ich, ich mein ja auch nur das Fahrgestell. Nicht die Hütte .

Aber ich glaub den gibt es so nicht im Original!
Christoph Schneider
User
Beiträge: 25
Registriert: 18.06.2015, 21:27
Postleitzahl: 56564
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied

Re: Lkw von Straßen- auf Allradantrieb umbauen?

Beitrag von Christoph Schneider »

Guten morgen,

derzeit bin ich dabei, typische Einsatzfahrzeuge der 50er und 60 Jahre im Modell zu bauen. Hier vor allem Fahrzeuge der Baureihe MB LF 3500/LF 311 (Baujahre 1950-1961) und auch L321(Baujahre 1957-1959) mit jeweils dazugehöriger Allaradversion (dann LAF3500 bzw. LAF 311) als TLF 15 bzw. 16, LF 15, LF 16-TS, LF 8, Drehleiter 17, 25 aber auch Gerätewagen etc. Als Basis dazu dienen mir vor allem Modelle der Firma Brekina.

Meine Frage betrifft den Umbau eines Brekina TLF 16 auf die entsprechende Allradversion (hier zerbreche ich mir seit Tagen den Kopf :? ).

Ratschläge und Ideen nehme ich dankbar entgegen.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Lkw von Straßen- auf Allradantrieb umbauen?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielleicht hilft Dir ja das hier:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Der Allrad-Look ergibt sich durch keilförmige Ausschnitte in den serienmäßigen Achshalterungen und Montage von kurzen Evergreen-Röhrchen. Statt einer Aufdoppelung der Achsführung einfach mit zwei Sägeschnitten quer zur Fahrtrichtung ein "Dreieck" ausschneiden und da hinein ein Stück Evergreen-Rohr geklebt - und die Kiste rollt sogar besser als vorher!

Ich hab' da mal was vorbereitet:
Bild
Die gerasterte Fläche ist die originale Achshalterung des Herpa-Sprinters, das Loch darin ist das Loch darin :wink: für die Aufnahme der Stahlachse. Die roten Linien stellen den keilförmigen Schnitt dar, in den dann das Evergreen-Röhrchen eingeklebt wird. Wichtig ist nur, dass der Innendurchmesser der neuen Achsführung zum Durchmesser der Achse passt, s.h. ein, zwei Zehntel größer ist!
Alles chlor? :D Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Christoph Schneider
User
Beiträge: 25
Registriert: 18.06.2015, 21:27
Postleitzahl: 56564
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied

Re: Lkw von Straßen- auf Allradantrieb umbauen?

Beitrag von Christoph Schneider »

Allerdings, damit ist mir geholfen. Gut beschrieben und eine wirklich anschauliche Zeichnung. Danke.
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“