GW San der BF Berlin

Feuerwehrfahrzeuge aus BE
Antworten
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

GW San der BF Berlin

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Berlin hat heute neue GW-San bekommen. Einer davon fährt für die BF Berlin. Hier steht genaueres: http://www.berliner-feuerwehr.de/3148.html . Unf hier meine Bilder:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: GW San der BF Berlin

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Moin zusammen!

Kann jetzt jeder seine bundeseigenen (!) GW-San (BBK-Schreibweise "GW San") bekleben, wie er lustig ist - sogar komplett in Rot? :roll: Sehr seltsam...
(Wenn's wenigstens in RAL 3026 wäre...)

Viele Grüße
Thorsten
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: GW San der BF Berlin

Beitrag von Dirk Ziegler »

Seit wann dürfen Fahrzeuge der Feuerwehr nicht mehr in rot beklebt werden? :D
Und da die GW-San, genau wie die KdoW´s, in reinweiß geliefert werden, kann sich, rein theoretisch, jede HiOrg im Rahmen ihrer Lackier-/Beklebungsvorschriften austoben. Und die Berliner Feuerwehr schreibt den HiOrg´s nun mal nicht vor, wie die Fahrzeuge hinterher auszusehen haben. Nur bauliche Veränderungen sind sich genehmigen zu lassen.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: GW San der BF Berlin

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Dirk,

ich wollte auch niemals die Kompetenz der zuständigen Berliner Stellen in Zweifel gezogen haben! Aber im Ernst - begeistern tun mich diese Basteleien an Bund-Autos nicht. Und wieso eine Nachrüstung einer Sondersignalanlage (Kompressorhorn, weitere Blaulichter) als "bauliche Veränderung" unzulässig sein soll, eine komplette äußere Umgestaltung durch Neubeklebung (die bisher noch niemand für nötig hielt) dagegen nicht, erschließt sich mir aus dem Blickwinkel der niedersächsischen Provinz auch noch nicht... Aber das wird schon alles seine Richtigkeit haben. 8) Und für uns Modellbauer ist es natürlich wenigstens eine interessante Vorlage!

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Christian Ludwig
User
Beiträge: 179
Registriert: 18.10.2008, 19:27
Postleitzahl: 63075
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: GW San der BF Berlin

Beitrag von Christian Ludwig »

In Hessen ist es zum Beispiel so, dass man keine Veränderungen vornehmen darf, auch in Bezug auf die äuserliche Gestaltung. Wir fänden es auch besser den GW-IuK mit gelber anstatt mit weißer Beschriftung zu fahren, zwecks Einheitlichkeit. Wenn ich es richtig Verstanden habe muss man sogar eine Strafe zahlen und ihn wieder umbekleben. Ich Tippe einfach mal, dass das nach dem Motto ging: Wir sind die Hauptstadt - Wir dürfen alles.
FF Offenbach-Waldheim - Die Wilde 13!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: GW San der BF Berlin

Beitrag von Marc Dörrich »

Moment, jetzt nicht die Beschaffungen des Bundes mit denen der einzelnen Länder vermischen. Die GW-San wurdem vom BBK beschafft und wenn dieses es zulässt, dass optische Veränderungen (oder auch Ergänzungen der Lichteinrichtungen...) vorgenommen werden dürfen dann ist das ok.

Wenn das Land Hessen einen GW-San bschafft, dann hat dieses auch das Recht Veränderungen am Fahrzeug zu verbieten...

Alles kloar? :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: GW San der BF Berlin

Beitrag von Tobias Voss »

Thorsten Waldmann hat geschrieben:Und wieso eine Nachrüstung einer Sondersignalanlage (Kompressorhorn, weitere Blaulichter) als "bauliche Veränderung" unzulässig sein soll, eine komplette äußere Umgestaltung durch Neubeklebung (die bisher noch niemand für nötig hielt) dagegen nicht.
Die jeweils zuständige Behörde (Innenministerium bzw. politischer Kreis) müssen
eine Zustimmung zur baulichen Veränderung geben. Und da in Berlin sowohl die
BF als auch die Katastrophenschutzbehörde beim Innensenat angesiedelt sind,
wird auch sowas keine Probleme geben ... ist in Hamburg ja nicht viel anders ;-)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: GW San der BF Berlin

Beitrag von Jürgen Mischur »

Davon mal ganz ab, beklebt nicht nur die BF ihren neuen GW San: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... on_to/2013 :wink:

Gehen wir einfach mal davon aus, dass der jeweilige Besitzer des Fahrzeugs schon nichts vom Eigentümer Verbotenes tun wird! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: GW San der BF Berlin

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ist das nicht sogar das Prinzip der neuen BBK-Fahrzeuge:

Auslieferung in weiß, Beklebung durch Hiorgs... Soweit ich gehört habe soll somit jedes Fahrezug der jeweiligen Organisationen kenntlich gemacht werden, bei Bos-Fahrzeuge.info gibt es zahlreiche Beispiele...

So auch geschehen bei ELW-MTF:

Auslieferungszustand:

http://www.blaulichtfahrzeuge.net/v2/al ... mtw1~1.jpg

http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicle ... -large.jpg
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Berlin“