* Nordstadt > WF LBM: TLF 8, MB 917AF/Ziegler, Bj. 1988

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Christoph Fink »

"Knuffig" triffts ziemlich gut!

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Jürgen

Süß die kleine Badewanne. Aber sag mal is das Absicht das die Leiterhalterung verkertrum ist??????

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,

Die hinteren Teile von den Rietze Iveco Kotflügel passen ganz gut an deinem TLF. :wink:
Ich hoffe mein Tip kommt nicht zu spät und du hast schon geschnitzt.

Dein TLF sucht wieder seines Gleichen. 8) Aber nur TLF ist das ja nicht bei der Dachbeladung.
Das Altern der Plane bringt einen tollen Efekt und das mit dem Kugelschreiber :idea:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aaarrrgnnn.... :evil:
Guido Brandt hat geschrieben: Die Leiterhalterung wird noch gedreht?
Nee! Wird nicht mehr gedreht, weil is' schon! :mrgreen:
Dirk Lambertz hat geschrieben: Aber sag mal is das Absicht das die Leiterhalterung verkertrum ist?
Neeiiieen, natürlich nicht! Das kommt davon, wenn man "mal eben schnell" die Dachbeladung für 's Foto draufkleben "muss"! :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Martin Bils
User
Beiträge: 57
Registriert: 12.06.2010, 14:47
Postleitzahl: 97845
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Martin Bils »

Hi Jürgen,

Eine schöne Flotte hat deine Werksfeuerwerhr da.
Auch das TLF passt hier perfekt rein.
Freu mich aufs fertige TLF. :D

Gruß Martin
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jürgen,

auch wenn Du "Nichtlackierer" bist - willst Du die Rollladen-Einfassung am Aufbau nicht doch alufarben streichen?

Die Idee mit dem Kugelschreiber-Ring jedenfalls ist klasse und wird gespeichert :-).

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Männer! :D

Vielen Dank für die Tipps und Reaktionen bis hierher! Manchmal ist man einfach betriebsblind! :? Aber der Reihe nach:

- Auch die Leiterpritsche weiß jetzt wieder wo vorn und hinten ist... :oops:
- Eine "Bunkerwehr" gibts zwar nicht, aber man kann ja mal über ein bisschen CO² in Flaschen nachdenken! :wink:
- Den Lichtmast hab' ich bei der WF Merck geklaut - und die wissen ja bekanntermaßen, was gut ist!
- Passende Teile für die vorderen Kotflügel sind gefunden! Woher die stammen? Keine Ahnung! :mrgreen:
- Die Rolladen-Einfassungen wollte ich eigentlich zum Schluss mittels Decal darstellen. Oder wie bei meinen NG-Löschfahrzeugen ganz weglassen, um den Unterschied zw. Bachert und Ziegler mehr zu betonen? Mal schauen....

Jedenfalls hab' ich noch ein bisschen Arbeit mit dem TLF (und der nächste "fahrbare Sägewerksmitarbeiter" ist schon im Anrollen)! :lol:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Jedenfalls hab' ich noch ein bisschen Arbeit mit dem TLF!
Zum Beispiel mit den Saugschläuchen und ihren Halterungen: 8)

Jeder Schlauch ist in einem anderen Farbton lackiert und vorbildgerecht "verbogen", denn so starr und gerade wie bei Roco ab Werk ist m.W. kein einziger A-Saugschlauch. Die Halterungen bestehen hinten aus einer trapezähnlichen Platte und vorne aus einem halboffenen Kasten - alles aus dünn geschliffenem Preiser-Riffelblech, damit die Struktur zum Rest der Oberflächen passt. Der "dreieckige" Haltebügel am hinteren Ende des Schlauchpaketes fehlt momentan, da der Lack erst noch trocknen muss. :wink:

Sieht dann so aus:

Bild Bild

Gruß aus 'm Spänebunker, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

die A-Saugschläuche sind sehr schön geworden - so müssen sie durchhängen! 8) (Etwas weniger ginge vielleicht auch, aber ist schon schön so!)

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Da ist mir doch ein klein wenig was entgangen! :shock: Beweglicher Lichtmast, das hat was! :wink: Aber auch die sonstige Detaillierung ist wieder einmal Top! Auch das TLF wird gut werden!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Vielen Dank, Thorsten & Rolf! :D

Mühsam näh(e)rt sich das Eichhörnchen... :mrgreen: Und so viel Zeit wie mir hier unterstellt wird, hab ich dann doch nicht zum Basteln! :wink:

Immerhin ist die zweite Trittfläche nun auch bestückt: Drei Preiser-Schaummittelkanister und ein "leicht" aufgemotztes Herpa-Schaumrohr bilden zusammen mit den entsprechenden Halterungen die Beladung auf der linken Fahrzeugseite.

Sieht dann so aus:

Bild Bild
Die miserable Bildqualität bitte ich zu entschuldigen: Vorhin ging hier während der Aufnahmen ein Wolkenbruch vom Feinsten runter - da half nicht mal der Blitz... :?

Gruß vom Trittbrettfahrer :lol: , Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Moin,
das sieht ja SEHR schick aus!

Die Lagerung des Schaumrohres auf dem Trittbrett halte ich aber für etwas problematisch. Große (und kleine) Sägewerke sind selten labormäßig sauber, immer liegt irgendwo Rindenmulch oder schlicht Dreck herum, der von den Vorderrädern aufgewirbelt werden könnte und sich dann im Schaumrohr fängt. Ob selbiges das dann schadlos übersteht und noch ordentlich schäumt, kann ich nicht sagen.

Man (= Kurt Lumberkraft) könnte aber die vordere Öffnung mit einer kleinen Abdeckhaube versehen, damit der Dreck draußen bleibt. Nur müsste dann die Halterung etwas anders konstruiert werden, und das Aufbohren war dann auch vergeblich. Oder: man nimmt ein anderes (noch unbearbeitetes) Schaumrohr für die niederen Gefilde und lagert dieses schöne Exemplar an geeigneterer Stelle.

Viel Spaß weiterehin beim Basteln.

Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Klausmartin! :D

Vielen Dank für die konstruktive Kritik, mit der Du natürlich vollkommen recht hast! Und ich muss mir jetzt was einfallen lassen: Entweder eine der möglichen technischen Lösungen - oder aber wenigstens eine gescheite Ausrede! :wink: :mrgreen: :lol:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wieso muss eigentlich alles sinnvoll sein? :roll: Ich meine was so alles in der "Realität" ausgeliefert wird, spottet doch manchmal auch jeder Beschreibung und ist unpraktisch hoch drei! :| Vielleicht hat da ein Werksfeuerwehrmann in einer "HauRuck Aktion" was gemacht, was sich später als nicht so dolle herausstellt - soll in der Realität doch auch manchmal vorkommen! :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Beitrag von Jürgen Mischur »

Effeff! Fast fertig! :wink:

Wenn schon in diesem Forum keiner mehr was schreibt, dann will ich wenigstens einen letzten Zwischenstand beim TLF 8 loswerden!

Bild Bild

Der mittlerweile schwarz lackierte vordere Kotflügel war noch mit die größte Herausforderung an diesem Modell: Hauptbestandteil ist das reichlich veränderte Allrad-Zubehörteil von Merlau, hinten 'rum wurden die Verlängerungen des Herpa-Kotflügels angepasst und dann das Ganze deutlich schmaler geschnitzt um den Radausschnitt zu vergrößern!

Mehr und bessere Fotos, wenn das Auto ganz fertig ist!

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“