StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
- Markus Hawener
- User
- Beiträge: 666
- Registriert: 27.04.2009, 17:36
- Postleitzahl: 45711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Datteln
- Kontaktdaten:
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Hallo,
Hier findest du noch ein paar Lichtmasten oder du misst den Lichtmast genau aus und ich kann dir einen passenden zeichnen.
Gruß...Markus
Hier findest du noch ein paar Lichtmasten oder du misst den Lichtmast genau aus und ich kann dir einen passenden zeichnen.
Gruß...Markus
- Jan Schulze
- User
- Beiträge: 79
- Registriert: 07.04.2013, 16:44
- Postleitzahl: 34454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Arolsen
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Ist ja klasse, dass dieses Fahrzeug schon mal Thema hier war... http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 162&t=7131
Nun entsteht es als Modell...
Und dazu auch mal wieder ein aktuelles Foto. Wer weitere Infos zu Werfer oder Lichtmast geben kann, immer her damit! RMM haben glaube ich so einen Lichtmast im Programm? Eine Einzelteilbestellung ist mit Porto immer so doof...

Seitenwende nach oben noch verlängern und Dach vorfertigen und dann lackieren... Ich halte euch auf dem Laufenden!
LG
Jan
Nun entsteht es als Modell...
Und dazu auch mal wieder ein aktuelles Foto. Wer weitere Infos zu Werfer oder Lichtmast geben kann, immer her damit! RMM haben glaube ich so einen Lichtmast im Programm? Eine Einzelteilbestellung ist mit Porto immer so doof...

Seitenwende nach oben noch verlängern und Dach vorfertigen und dann lackieren... Ich halte euch auf dem Laufenden!
LG
Jan
Der Kluge bemerkt alles; der Dumme macht zu allem eine Bemerkung!
- Alexander Witt
- User
- Beiträge: 59
- Registriert: 17.10.2012, 15:33
- Postleitzahl: 21244
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Moin Jan!
Bezüglich des Lichtmastes, kannst Du Dich bei mir melden - habe den hier von RMM. Stimmt auch genau mit dem Fahrzeug von euch überein - habe verglichen!
Viele Grüße,
Alex
Bezüglich des Lichtmastes, kannst Du Dich bei mir melden - habe den hier von RMM. Stimmt auch genau mit dem Fahrzeug von euch überein - habe verglichen!
Viele Grüße,
Alex
- Jan Schulze
- User
- Beiträge: 79
- Registriert: 07.04.2013, 16:44
- Postleitzahl: 34454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Arolsen
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Hallo zusammen,
weiter gehts! Alex, danke noch mal für den Lichtmast! Und Markus, ich glaube den Werfer muss ich mir von dir erstellen lassen! finde nichts passendes!
Der aktuelle Stand der Dinge:

Leider ist ein kleines Stück von dem durchgehenden Steg unterm Kühlergrill rausgebrochen. Die Kabine war auch nicht ganz so fein wie eine aus der Serie. (sieht man hier und da nach dem Lackieren mit der Spraydose.) Aber ich bin zufrieden. Mit Beklebung achtet man darauf nicht weiter!
Jetzt geht es an das Dach und die Dachkästen. Dafür gibt es sicher hier im Forum schon gute Tipps. Bei gelegenheit mal suchen...
Immernoch fehlt mir eine Aufhängung mit entsprechender Anhängerkupplung - Welche könnt ihr mir emphelen?
Lg Jan
weiter gehts! Alex, danke noch mal für den Lichtmast! Und Markus, ich glaube den Werfer muss ich mir von dir erstellen lassen! finde nichts passendes!
Der aktuelle Stand der Dinge:

Leider ist ein kleines Stück von dem durchgehenden Steg unterm Kühlergrill rausgebrochen. Die Kabine war auch nicht ganz so fein wie eine aus der Serie. (sieht man hier und da nach dem Lackieren mit der Spraydose.) Aber ich bin zufrieden. Mit Beklebung achtet man darauf nicht weiter!
Jetzt geht es an das Dach und die Dachkästen. Dafür gibt es sicher hier im Forum schon gute Tipps. Bei gelegenheit mal suchen...
Immernoch fehlt mir eine Aufhängung mit entsprechender Anhängerkupplung - Welche könnt ihr mir emphelen?
Lg Jan
Der Kluge bemerkt alles; der Dumme macht zu allem eine Bemerkung!
- Jan Schulze
- User
- Beiträge: 79
- Registriert: 07.04.2013, 16:44
- Postleitzahl: 34454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Arolsen
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Hallo zusammen,
lange war es ruhig, doch es ging voran!
Mal eine Aufnahme von hinten, denn dass war der größte Aufwand. Ich denke, ich habe es gut lösen können im Modell.
Seht selbst:

Was steht noch an?
Lichtbalken vorne noch mit Decals versehen (... ich hoffe ich bekomme das hin!!) und aufsetzen, Reflexstreifen anbringen, mit Wappen und Schriftzug versehen und wir sind zunächst zwar ohne Werfer einsatzbereit!
Mfg, und allen danke noch mal für die Teile!
Jan
lange war es ruhig, doch es ging voran!
Mal eine Aufnahme von hinten, denn dass war der größte Aufwand. Ich denke, ich habe es gut lösen können im Modell.
Seht selbst:

Was steht noch an?
Lichtbalken vorne noch mit Decals versehen (... ich hoffe ich bekomme das hin!!) und aufsetzen, Reflexstreifen anbringen, mit Wappen und Schriftzug versehen und wir sind zunächst zwar ohne Werfer einsatzbereit!
Mfg, und allen danke noch mal für die Teile!
Jan
Der Kluge bemerkt alles; der Dumme macht zu allem eine Bemerkung!
- Jan Schulze
- User
- Beiträge: 79
- Registriert: 07.04.2013, 16:44
- Postleitzahl: 34454
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Arolsen
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Guten Tag zusamen,
ich habe es lange nicht geschafft, mal wieder über den Baufortschritt des STLF zu berichten. Für mich ist der Bau bis auf das ein oder andere Detail (z. B. Steuergerät vom Wasserwerfer, Kfz-Kennzeichen hinten, Erneuerung Heckwarneinrichtung, anbringen der Außenspiegel) derzeit abgeschlossen. Der Wasserwerfer wurde tatsächlich von Markus gedruckt und ist in seinem Shop erhältlich.
Das besondere an diesem Fahrzeug ist, dass es mit Beleuchtung (Fahrlicht und Blaulicht) ausgestattet ist. Im inneren ist Akku und das Tams FCS-1 Modul verbaut. So ist es beliebig auf jeder Anlage zu positionieren, ohne, dass irgendwo ein Kabel oder ein Stromanschluss notwendig ist. Der Akku hat letztens mehr als 6 Std. durchgehalten. Nachteil ist, dass die Leuchten nicht wie beim Original dargestellt werden können. Da es aber durch die Beleuchtung ein absoluter "Hingucker" ist und nur uns als Modellbauern solche Details auffallen, kann ich gut damit leben.
Aber bitte, schaut selbst:

Fragen und Anregungen nehme ich gerne entgegen.
ich habe es lange nicht geschafft, mal wieder über den Baufortschritt des STLF zu berichten. Für mich ist der Bau bis auf das ein oder andere Detail (z. B. Steuergerät vom Wasserwerfer, Kfz-Kennzeichen hinten, Erneuerung Heckwarneinrichtung, anbringen der Außenspiegel) derzeit abgeschlossen. Der Wasserwerfer wurde tatsächlich von Markus gedruckt und ist in seinem Shop erhältlich.
Das besondere an diesem Fahrzeug ist, dass es mit Beleuchtung (Fahrlicht und Blaulicht) ausgestattet ist. Im inneren ist Akku und das Tams FCS-1 Modul verbaut. So ist es beliebig auf jeder Anlage zu positionieren, ohne, dass irgendwo ein Kabel oder ein Stromanschluss notwendig ist. Der Akku hat letztens mehr als 6 Std. durchgehalten. Nachteil ist, dass die Leuchten nicht wie beim Original dargestellt werden können. Da es aber durch die Beleuchtung ein absoluter "Hingucker" ist und nur uns als Modellbauern solche Details auffallen, kann ich gut damit leben.
Aber bitte, schaut selbst:






Fragen und Anregungen nehme ich gerne entgegen.
Der Kluge bemerkt alles; der Dumme macht zu allem eine Bemerkung!
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Sieht richtig nett aus, auch schon ohne die noch fehlenden Teile, Jan. Das anfangs so problematische Heck und die Kabine sind ziemlich gut getroffen, der Aufbau sowieso. 
Und mit Beleuchtung macht sich so ein Modell noch mal so gut. ^^
Allerdings konnte ich kein Video finden, in dem dieses Fahrzeug "mit spielt", daher weiß ich nicht, wie genau alles leuchten sollte. Der DBS 2000 hat vermutlich zwei Doppelblitzstrobos im Wechsel, da passt der FCS-1 ziemlich gut. Zu den Frontblitzern vermutlich nicht mehr ganz so, hinten kann ich es gar nicht sagen - aber Du hast Recht, den Kompromss kann man hier eingehen, das dürfte eh keinem auffallen (vermutlich nicht mal denen, die mit dem echten fahren
).
Ansonsten wäre aber dennoch durchaus mehr möglich, z.B. in Bezug auf Begrenzungsleuchten. Das nagt natürlich ein wenig am Akku (welche verwendest Du denn?), aber man muss man ja auch nicht alles haben. ^^
Bautechnisch ginge allerdings auch noch was: Die freistehenden Blaulichthauben wären problemlos auch genau so im Modell darzustellen (wer Spaß dran hätte, könnte sogar den Zusatzblitz vorne rein setzen). Hinten könnte man die Optik um die Rücklichter verbessern, indem die restlichen "Leuchten" mittels dünnen Plastikstreifen o. ä. angesetzt werden (ungefähr so als hättest Du ihn ohne Beleuchtung gebaut, nur dass jetzt halt 'ne LED mitten drin sitzt
). Sei's drum, man muss es nicht übertreiben. 
Thematische Ergänzung: Theoretisch könnte man die komplette Beleuchtung auf intern verbaute Akkus basteln (ob nun exakt wie beim Original weiß ich wie gesagt nicht), allerdings wäre das schon ein tüchtiger Aufwand und mit Tams allein käme man wohl auch nicht mehr sehr weit (mit nicht zu hohen Ansprüchen ginge aber auch das vermutlich einigermaßen). Im Bedarfsfall könnte ich auf jemanden verweisen, der einige hervorragende Batterie-Standmodelle gabaut hat. Meine eigenen Erfahrungen in Sachen "interne Stromversorgung" sind da extrem begrenzt (vor etlchen Jahren halt ein paar Faller Modelle mit Tams Modulen ausgestattet). Zwar wollte ich auch schon lange mal selber was machen, aber wie das halt so ist mit dem "mal wollen"...

Und mit Beleuchtung macht sich so ein Modell noch mal so gut. ^^
Allerdings konnte ich kein Video finden, in dem dieses Fahrzeug "mit spielt", daher weiß ich nicht, wie genau alles leuchten sollte. Der DBS 2000 hat vermutlich zwei Doppelblitzstrobos im Wechsel, da passt der FCS-1 ziemlich gut. Zu den Frontblitzern vermutlich nicht mehr ganz so, hinten kann ich es gar nicht sagen - aber Du hast Recht, den Kompromss kann man hier eingehen, das dürfte eh keinem auffallen (vermutlich nicht mal denen, die mit dem echten fahren

Ansonsten wäre aber dennoch durchaus mehr möglich, z.B. in Bezug auf Begrenzungsleuchten. Das nagt natürlich ein wenig am Akku (welche verwendest Du denn?), aber man muss man ja auch nicht alles haben. ^^
Bautechnisch ginge allerdings auch noch was: Die freistehenden Blaulichthauben wären problemlos auch genau so im Modell darzustellen (wer Spaß dran hätte, könnte sogar den Zusatzblitz vorne rein setzen). Hinten könnte man die Optik um die Rücklichter verbessern, indem die restlichen "Leuchten" mittels dünnen Plastikstreifen o. ä. angesetzt werden (ungefähr so als hättest Du ihn ohne Beleuchtung gebaut, nur dass jetzt halt 'ne LED mitten drin sitzt


Thematische Ergänzung: Theoretisch könnte man die komplette Beleuchtung auf intern verbaute Akkus basteln (ob nun exakt wie beim Original weiß ich wie gesagt nicht), allerdings wäre das schon ein tüchtiger Aufwand und mit Tams allein käme man wohl auch nicht mehr sehr weit (mit nicht zu hohen Ansprüchen ginge aber auch das vermutlich einigermaßen). Im Bedarfsfall könnte ich auf jemanden verweisen, der einige hervorragende Batterie-Standmodelle gabaut hat. Meine eigenen Erfahrungen in Sachen "interne Stromversorgung" sind da extrem begrenzt (vor etlchen Jahren halt ein paar Faller Modelle mit Tams Modulen ausgestattet). Zwar wollte ich auch schon lange mal selber was machen, aber wie das halt so ist mit dem "mal wollen"...

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Christian Rolle
- User
- Beiträge: 319
- Registriert: 18.09.2007, 17:27
- Postleitzahl: 65451
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kelsterbach
- Kontaktdaten:
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Moin Jan,
sieht richtig gut aus dein StLF
Und es ist sogar beleuchtet, mega Klasse.
Gruß Christian
sieht richtig gut aus dein StLF

Und es ist sogar beleuchtet, mega Klasse.
Gruß Christian
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: StLF 20/25 der FF Bad Arolsen
Hallo Jan,
ein nicht alltägliches Vorbild hast du hier gut in unseren Maßstab umgesetzt.
Das es auch noch eine Beleuchtung aufweist, macht es erst recht zu einem Hingucker!
Gruß, Jens
ein nicht alltägliches Vorbild hast du hier gut in unseren Maßstab umgesetzt.
Das es auch noch eine Beleuchtung aufweist, macht es erst recht zu einem Hingucker!
Gruß, Jens