
TLF 8/21 der FF Mülheim-Kärlich (RLP) -> http://www.ffw-muelheim-kaerlich.de/med ... rzeuge.php
TLF 8/24 der FF Ettringen (RLP) -> http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... tringen_21 und http://www.feuerwehr-ettringen.de/pages ... lf-824.php
TLF 8/25 der FF Würselen (NRW)-> http://cm-foto.de/details.php?image_id=8976&mode=search
TLF 8/24 der WF Lumbermill (Nordstadt) -> datt krieje mer später....

Das neue Tanklöschfahrzeug auf MB 917AF wurde 1988 von Ziegler auf Wunsch des Kunden mit einer 1.600-l/min-Pumpe statt der üblichen 800-l/min-Pumpe ausgestattet; auch der 2.400-l-Wassertank war in der damaligen Zeit nicht wirklich häufig anzutreffen. Das Fahrzeug war also eigentlich schon ein TLF 16/24-Tr (was ja erst wesentlich später auf den Markt kam), wurde aber bei der WF Lumbermill wg. des ebenfalls vorhandenen HTLF 16 trotzdem als TLF 8 bezeichnet - und eine 1600er-Pumpe hat bei der WF ohnehin jedes Fahrzeug!

Soviel dazu...
