Rettungsdienst Alexandersberg

Moderator: Alexander Deutsch

Antworten
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Rettungsdienst Alexandersberg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, hier zeige ich euch das NEF Florian Alexandersberg 2/82-1 der Feuer- und Rettungswache 2 - West der BF Alexandersberg. Warum ein NEF in silberner Grundfarbe? Zum einen, weil es mir gefiel, etwas analog der "späteren zivilen Weiterverwendung"-Idee der Polizei zu machen, zum anderen, weil die Geschichte des Fahrzeuges es so hergibt.....das NEF 2 ist nämlich Teil einer großen städtischen Ausschreibung über "System-Fahrzeuge" gewesen, in der Fahrzeuge für Umwelt-, Ordnungs-, Gesundheits- sowie Veterinäramt beschafft worden sind (bis auf die Fahrzeuge des Ordnungsamtes natürlich alle ohne Sondersignalanlagen), für den BOS-Bereich wurden das NEF 2, das NEF-LNA, der ELW-Rett und das Einsatzfahrzeug des KIT/NFS-Teams in dieser Ausschreibung beschafft (diese werden nach Fertigstellung gezeigt) Den Ausbau der Fahrzeuge übernahm die Firma GSF und die Werkstätten der Feuerwehr Alexandersberg....Das Modell des NEF, sowie die anderen Modelle entstanden aus dem silbernen VW T 5-Werbemodell von Wiking, Decals und Kleinteilen von DS, die Inneneinrichtung aus dem Rettungsdienstzubehör von Preiser und im Eigenbau....

Bild Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Rettungsdienst Alexandersberg: Baby-NAW 3/86-1

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, hier ist der 2. Baby-NAW des Rettungsdienstes Alexandersberg zu sehen. Der 2. deshalb, da es noch einen Baby-NAW gibt, der vom ASB Regionalverband Alexandersberg-Nordhessen betrieben und besetzt wird, ausserdem 2, um für evtl. Paralleleinsätze oder Mehrlingsgeburten gerüstet zu sein. Das Fahrzeug entstand aus einem Herpa-Fahrtec RTW, das in RAL 3024 und weiß lackiert wurde, ausserdem mit eigens angefertigen Decals versehen wurde. Hier die Bilder:

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Rettungsdienst Alexandersberg: Diorama HiLoPe an Haltestelle

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, zur Abwechslung mal ein kleines Diorama, allseits bekanntes und nicht geliebtes Einsatzstichwort "Hilope" (hilflose Person)....der andere Retter holt gerade die Trage aus dem nicht sichtbaren RTW ;-)

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Rettungsdienst Alexandersberg: Infektionsschutzwagen 1/97/1

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der Infektionsschutzwagen der Feuerwehr Alexandersberg, der seinen Standort an der Feuer- und Rettungswache 1 hat. Es handelt sich um einen Merlau-Bausatz, der in schwefelgelb lackiert wurde und mit Beschriftungen und Streifen von Müller-Siegen vesehen wurde.

Bild Bild Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Rettungsdienst Alexandersberg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der 1. RTW der Feuer- und Rettungswache 1 der BF Alexandersberg, Grundmodell ist Herpas Fahrtec-RTW, der in RAL 3024 lackiert und mit Fahrtec-Decals sowie EKG-Kurven von DS und eigens angefertigen Decals der Feuerwehr Alexandersberg versehen wurde. Hier die Bilder:

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Rettungsdienst Alexandersberg: Fahrtrage Stryker Rugged M-1

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, da ich meine Modelle in Zukunft auch ein wenig ausgestalten möchte mit zusätzlichen Details habe ich mich dazu entschlossen, auch meinen "Rettern" Arbeitsgeräte zu spendieren. Den Anfang macht die aus einer, dem Preiser-Zubehör "Rettungsdienst" entstammende Fahrtrage, die mit ein wenig Einsatz von Revell-Gelb und -Schwarz zu einer hierzulande im Rettungsdienst weit verbreiteten Stryker Rugged M-1 Fahrtrage wurde.

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Antworten

Zurück zu „Alexandersberg“