Fiktiver Iveco-Löschzug

Antworten
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Fiktiver Iveco-Löschzug

Beitrag von Patrick Fütterer »

Hallo Forumsmitglieder :D
Nach dem der Unimog ja große Beliebtheit gefunden hat, möchte ich heute meinen (noch nicht fertigen) Iveco-Magirus Löschzug vorstellen.

Gruppenbild:

Bild

VW T5 Elw:
Der Elw besteht aus einem gesuperten Rietze T5, der abgeluxt wurde und mit einer neuen Rundumkennleuchte und Antennen versehen wurde.

Bild Bild Bild Bild Bild

Iveco Dlk:
Das Modell besteht aus einer Drehleiter von Rietze. Sie wurde lediglich mit neuen Decals und ein paar Zurüstteilen aufgewertet.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Iveco HLF:
Das Modell besteht aus einem Rietze HLF. Es wurde abgeluxt und mit klein Teilen und Decals versehen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild



Admin-Edit: Ich musste den Beitrag von Patrick in zwei Teile aufteilen, da irgendein Server nicht mit der Datenmenge klar kam! Dusselige Composter, dusselige.... :? JM
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Re: Fiktiver Iveco-Löschzug

Beitrag von Patrick Fütterer »

Iveco TLF:
Das TLF besteht aus einem HLF wo die Haspelhalterung abgeschnitten wurden und G3/G4 duch eine Seitenwand des Roco Mamba ersetzt wurde.

Bild Bild Bild Bild Bild

Iveco LF 10/6:
Für das 10/6 wurde ein HLF von Rietze verwendet. Es wurde das Fahrgestell gekürzt und der Aufbau des 10/6 von Merlau drauf gesetzt. Er wurde mit Plastikteilen auf Alu Fire 3 umgebaut. Die Rollos wiederum entstanden aus Kibri Bastelplatten.

Bild Bild Bild Bild Bild

Iveco Rüstwagen:
Vorbild hierfür ist der RW von Eckenbrück. Er wurde nur mit einer anderen Dachplatte versehen.

Bild Bild Bild Bild Bild

Iveco Gw-L 2:
Der Aufbau vom HLF wurde gekürzt und wiederum mit der gekürzten Pritsche Plane eines Dekon P verlängert.

Bild Bild Bild Bild

Im Bau:
Das HLF wurde auf ein runter gefeiltes Fahrgestell eines normalen Rietze Koffer Iveco's gesetzt.

Bild

Das Boot von Schuco wurde abgeluxt und mit neuen Reifen vom Herpa Sprinter versehen.

Bild

Wie oben beschrieben sind die Modelle noch nicht fertig. Es fehlen Notrufnummern Decals, Astabweiser und Martinshörner.

Für Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer offen. :wink:

Gruß Patrick :D
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Fiktiver Iveco-Löschzug

Beitrag von Oliver Roschke »

Nicht schlecht, Herr Sprecht! :wink:

Sind die denn auch alle schön richtig-rot oder eher quietsche-bonbon-rosa? Man ist von Rietze ja nur den viel zu hellen Rotton gewöhnt.
Auf das HLF mit Straßenfahrgestell bin ich gespannt. Ein ähnliches Fahrzeug nutzt bei uns die Hauptamtliche Wache der FF Siegen. Allerdings wird das Fahrzeug "nur" als LF24 geführt - dafür aber bis an die Zähne mit allen möglichen technischen Spielerein bewaffnet... :lol:

Gruß, Oliver
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Re: Fiktiver Iveco-Löschzug

Beitrag von Patrick Fütterer »

Hallo Oliver :D

Schön das dir der Löschzug gefällt. Leider ist das Rot wie gewohnt zu hell, sodass es wie Rosa wirkt. Ich hab dagegen gewirkt, indem ich die Kabine innen grau gemalt hab.
Rein technisch gesehen wäre es aber möglich die Fahrzeuge in dem "richtigen" Rot zu bauen (in dem man den Aufbau vom HLF "Erkrath" mit der Kabine vom HLF "Marktheidenfeld" kombinieren. Als Drehleiter könnte man dann die "Brandweer" Leiter nehmen.

Für das straßen HLF stand ein HLF bei mir aus der Region Pate, das neue HLF aus Einbeck ( http://www.murer-feuerschutz.de/de/fahr ... F-2020.php ).

Gruß Patrick :mrgreen:
Benutzeravatar
Sven George
User
Beiträge: 113
Registriert: 19.07.2011, 17:31
Postleitzahl: 53947
Land: Deutschland
Wohnort: Nettersheim

Re: Fiktiver Iveco-Löschzug

Beitrag von Sven George »

Hey Patrick,

alles in allem ein sehr stimmiges gesamt Bild, der Löschzug gefällt mir ich bin gespannt was da noch so alles kommt :)
Da kann ich mir ja direkt nen paar Ideen für mein zukünftiges fiktives Projekt abgucken...
Sag mal fehlen die Scheinwerfer auf den Hecklichtmästen absichtlich? Oder hattest du da noch keine Idee ?

Mach weiter so :wink:

Gruß Sven
Meine Modelle des Regierungsbezirk Köln...

Aus Köln: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12680
Aus Burscheid: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 92&t=12679

Und natürlich aus Wermelskirchen...
Patrick Fütterer
User
Beiträge: 34
Registriert: 24.02.2013, 12:27
Postleitzahl: 31061
Land: Deutschland
Wohnort: Alfeld/Leine

Re: Fiktiver Iveco-Löschzug

Beitrag von Patrick Fütterer »

Hallo Sven,
freut mich das dir die Modelle gefallen.
Sven George hat geschrieben: Sag mal fehlen die Scheinwerfer auf den Hecklichtmästen absichtlich? Oder hattest du da noch keine Idee ?
Ja da hatte ich noch keine Idee. :?
Stellen wir uns einfach vor, dass auf die Lichtmäste Powermoon kommen, die im Geräteraum lagern. :mrgreen:

Gruß Patrick :D
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fiktiver Iveco-Löschzug

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Patrick,

deine Iveco-Flotte gefällt mir sehr gut!
Bin auf weitere Exemplare aus deiner Werkstatt gespannt.

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“