Nordstadt > TLF 24/50, MB 1729AK/Ziegler, Bj. 1992/98

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Oliver Roschke »

Hallo Jürgen,

ich bräuchte mal "Hilfestellung" von einem erfahrenen Modellbauer :wink:
Es geht eigentlich um dein GTLF 7 http://s1.directupload.net/file/u/17305 ... vh_jpg.htm

Ich beschäftige mich mit einem ähnlichen Projekt, allerdings soll's bei mir "nur" ein TLF 24/50 der BF Bremen werden. Soweit so gut! Die benötigten Teile habe ich mir besorgt und mit Entsetzen festgestellt, dass das Memo SK-Fahrerhaus einen Kühlergrill vom SK´88 Modell trägt! :shock:

Ich brauch aber die SK´94 Version! Nun habe ich in dem Thread über dein GTLF 7 gelesen, dass Du einen Herpa-Grill verwendest. Würde ich auch gern so machen, jedoch habe ich noch keinen Plan wie ich das anstellen soll... Irgendwie ist der Grill von Herpa zu breit, will nicht passen, sieht komisch aus... :roll:

Vielleicht kannst Du mir ja ein paar Tipps geben, wie Du das angestellt hast. :)

Wäre super!

Gruß, Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Oliver!

Tja, es gibt eindeutig angenehmere Arbeiten an SK-Modellen als die 88er auf 94 umzurüsten! :? Ein paar Postings weiter oben (29.05.2012, 21:55) habe ich schon mal angedeutet, auf was Du Dich da einlässt... :wink:

Da der Memo-Seriengrill für 88 zu hoch und für 94 zu flach ist, muss man den Ausschnitt in der Kabine nach oben erweitern. Außerdem musst Du ihn um die Ecke 'rum bis knapp vor den Türrahmen ausfeilen. Und dann ist der Herpa-Grill immer noch zu breit und muss in den beiden senkrechten Sicken links und rechts getrennt und schmaler gefeilt werden. Ist doch ganz einfach! :mrgreen:

Bild Bild Bild
Auf dem rechten Bild sieht man gerade noch die abgeschnittenen sog. "Käseecken" (bzw. sieht sie eben nicht mehr)...

Ich hoffe, Du kommst mit der Beschreibung klar! Wenn nicht, einfach noch mal nachhaken; Du weißt ja, wo Du mich findest! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Oliver Roschke »

'Nabend!

Besten Dank, Jürgen! :wink:

Oweia! Auf was habe ich mich da nur wieder eingelassen... :lol:
Habe ich mir schon gedacht, dass es mit sägen und feilen verbunden ist. Mit der Beschreibung sollte ich klar kommen. Dürft nicht allzu schwer werden, das Memo-Fahrerhaus auf SK´94 umzurüsten.

Gruß, Oliver
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Oliver Roschke »

Hallo Jürgen,

ich schon wieder! :lol: Kurze Frage zur Memo-Hütte. Ist die jemals in Herpa kompatibelem Rot ausgeliefert worden??? Ich habe bei meinen zwei Memo-Hütten wohl danaben gegriffen, denn diese sind so hellrot... auch bekannt als Rotton von Rietze. :roll: Dagegen wirkt der Herpa TLF-Aufbau wesentlich dunkler... :|

Gruß, Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tja, leider gab es die Memo-Kabine nur in diesem etwas merkwürdigen, zu hellen Rotton. :( Wie man aber an der DLK oder dem GTLF sieht, gibt es - gerade während längerer Produktionszeiträume - immer mal "Ausreißer" bei den anderen Herstellern und nach etwa Sucherei passt es dann doch ganz gut! Setzt natürlich einen gewissen Teilevorrat voraus.... :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Jonas Steller
User
Beiträge: 6
Registriert: 21.03.2013, 14:26
Postleitzahl: 61440
Land: Deutschland
Wohnort: Heusenstamm

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug...

Beitrag von Jonas Steller »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Zu 'nem "richtigen" Löschzug gehört in Nordstadt natürlich auch ein GTLF! [...] Dachfläche: Schleifpapier, Filofax-Sheet
Welche stärker an Schleifpapier hast du denn genommen für den Dachboden am Monitor? Sieht fantastisch aus!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Jonas! :D

Das müsste eine 240er Körnung gewesen sein! Aber da musst Du mal selber im Baumarkt schauen, was Dir am besten gefällt - schließlich gibt es ja das Schleifpapier auch in unterschiedlichen Farben, von hellgrau bis dunkelschwarz! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Nordstadt > Der SK-Löschzug

Beitrag von Thomas Gribbe »

Jürgen Mischur hat geschrieben:... schließlich gibt es ja das Schleifpapier auch in unterschiedlichen Farben, von hellgrau bis dunkelschwarz!
Lackierst du das etwas auch nicht??? Gibt´s ja wohl gar nicht... 8)

Im übrigen war das bestimmt nur ne vorgeschobene Frage. Eigentlich sollte nur der Fred hier wieder hervor geholt werden. 8)
Gebaut wird, was gefällt!!!
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“