Proportionen der SK-Fahrerhäuser von Busch und Merlau

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Oliver Roschke
User
Beiträge: 108
Registriert: 30.08.2012, 14:46
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Berleburg

Proportionen der SK-Fahrerhäuser von Busch und Merlau

Beitrag von Oliver Roschke »

'Nabend! :mrgreen:

Ich habe mal eine grundlegende Frage, die mir nun schon seit etlichen Nächten den Schlaf raubt! :|

Und zwar möchte ich für die Modellbahn endlich die beiden Löschfahrzeuge auf Mercedes-Benz SK´88 fertigstellen. Aber ich habe im Moment irgendwie Probleme, mich für das richtige Fahrerhaus zu entscheiden. Zur Auswahl stehen eigentlich nur das Fahrerhaus von Busch oder Merlau. Allerdings werde ich den Eindruck nicht los, dass bei beiden die Proportionen falsch sind. Beim Fahrerhaus von Busch wirkt der Kühlergrill irgendwie komisch, beim Fahrerhaus von Merlau meine ich, dass die A-Säule zu steil nach hinten abfällt... :roll:

Welches Fahrerhaus hat denn nun die stimmigsten Proportionen? Wollte mich da ungern in den Kostensumpf werfen.

Gruß, Oliver

P.S.: Falls ich mit meinem Thema hier falsch sein sollte, bitte verschieben. War mir nicht einig, wohin damit.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Proportionen der SK-Fahrerhäuser von Busch und Merlau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tja, Oliver, das ist das altbekannte Problem bei den meisten SK (s.h. MK): Um Kosten bei der Formenentwicklung zu sparen, wird einfach der Ausschnitt unter der Frontscheibe für den 88er Grill zu hoch oder für den 94er zu flach konstruiert - im schlimmsten Fall stimmt beides nicht, weil man 'nen Mittelwert genommen hat... :?

Zum Resin-Bauteil von Reinhard kann ich leider nichts sagen, das kenn ich nämlich nicht!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“