Fiktive Feuerwehr Chemnitztal Teil 1 und Teil 2

Antworten
Benutzeravatar
Daniel Schutt
User
Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2013, 18:23
Postleitzahl: 9228
Land: Deutschland
Wohnort: Wittgensdorf

Fiktive Feuerwehr Chemnitztal Teil 1 und Teil 2

Beitrag von Daniel Schutt »

Hallo Modellbaufreunde,

Heute stelle ich euch meine ersten Herpa Umbauten vor, es gib bei mir keine konkreten Vorbilder. Alle Modelle die ich nach und nach einstellen werde sind von mir selbst erdacht und umgesetzt worden. Meine Grundmodelle sind alle von Herpa und sind mit original Zurüstteilen von Herpa, Rietze, TL-Modellbau und DS Modellbau verfeinert.

Ich freu mich auf eure Meinungen

Mein erstes Modell ist ein MAN TGS WLF mit Palfinger Kran und einem AB Gefahrgut von Rosenbauer. Für den Kran habe ich die Abgasanlage und den Tank versetzt. Der AB bekamm einen Lichtmast von Herpa sowie Schriftzüge, Logos von Rosenbauer und die Beschriftung von der Firma TL-Decals.

Bild Bild Bild Bild Bild
Gruß Daniel
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Fiktive Feuerwehr Chemnitztal

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hi Daniel!

Für dein erstes Modell finde ich es Ok!
Steigerungsfähig ist das ganze in Zukunft in jeden Fall. Verfolg einfach mal so die Kommentare zu anderen Modellen hier im Forum, Basteltipps/ Tricks usw.!
In Zukunft kannst Du deine Modelle deutlich steigern, in dem Du kleine Details hervor hebst, wie z.B.: Trittstufen, Fenstergummis, Radkästen (Innenfläche), Rückleuchten, Dachantenne und vieles mehr. Das macht schon einiges aus. Probier es einfach mal, es lohnt sich. Und falls du nicht weißt wie es geht, Frag einfach…dafür ist das Forum ja da :wink:
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Daniel Schutt
User
Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2013, 18:23
Postleitzahl: 9228
Land: Deutschland
Wohnort: Wittgensdorf

Fiktive Feuerwehr Chemnitztal Teil 2

Beitrag von Daniel Schutt »

Hallo Modellbaufreunde heute reiche ich noch zwei weiter Modelle nach einen ELW1 auf MB Sprinter Basis und einen ELW2 auf VW Crafter Doka Basis mit Fahrtec Aufbau. Beide Modelle sind noch nicht ganz beendet.
Eure Meinungen sind mir wichtig,danke im voraus.

Der ELW1 bekam einen Schreibtisch mit 3 Telefonen, 3 Bildschirmen und einer Tastatur.
Und im Heckbereich einen Geräteraum mit Notstromagregat, Scheinwerfern, Warndreieck usw.
Oben auf dem Dach bekam er statt den 2 Original Blaulichtbalken,zwei Hella Technobalken und eine Standklima spenntiert. Der Unterboden samt Trittbrett ist von einen MB Srinter RTW.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Gruß Daniel
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“