Jau, auf Bilder würde ich mich auch freuen, vielleicht klappt's ja, Sebastian!?!.
Ist jedenfalls eine interessante Methode die Hörnchen zu verbauen, da wäre ich selber nie drauf gekommen.
Aber warum nicht, Platz ist ja da drin...
Auch aufs TLF bin ich gespannt - ja, ich weiß, Revell hat nicht immer die Modelle so reichlich bestückt (wenn ich da ans alte LF 16 denke, da wo der Stromgenerator sitzen sollte, ist nur eine leere Wand, nicht mal überhaupt irgendwas wurde da auch nur angedeutet - und damals hatte man schon die Formkosten als Begründung angeführt!...).
Nichtsdestotrotz, sowas lässt Raum für eigene Kreativität und da hast Du ja schon einiges gezeigt, Sebastian!

Übrigens, zur Not lassen sich Modelle dieser Größenordnung auch noch selber nachrüsten, auch wenn sie eigentlich schon fertig gestellt sind - das nur mal als dezente Anregung...
Dann mal bis Sonntag.
p.s.. Ist ein nettes Foto da, Thorsten:
http://www.feuerwehr-velpke.de/2011/tdot1.jpg - was der Nachwuchs denn da so treibt?
(Aber das war's dann auch schon mit dem OT, ist keine Frage, zu der ich wirklich eine Antwort erwarte!)