Frage: Ist der Lechtoys-KTW in RAL 7008 vorbildgerecht?

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Frage: Ist der Lechtoys-KTW in RAL 7008 vorbildgerecht?

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo allerseits!

Die vermutlich allseits bekannte Fa. Lechtoys hat ein, wie ich finde, recht interessantes Wiking-Sondermodell heraus gebracht: Der alte "/8"-Binz-KTW "in der Farbgebung des Zivilschutzes", d. h. khakigrau (RAL 7008):
http://shop.lechtoys.de/epages/es106572 ... /WLE090011
http://www.mo87.de/index.php?st=1&kat=6395

Jetzt aber die spannende Frage: Hat es solch ein Fahrzeug jemals in dieser Lackierung gegeben? Hat jemand Fotos?

In der Schachtel des Modells ist wohl ein "Vorbildfoto" zu sehen - aber da es sich um ein s/w-Foto handelt, könnte das Fahrzeug auch sonst wie lackiert sein... - und irgendwie bin ich schon ein wenig misstrauisch... :wink:

(was nichts daran ändert, dass das Modell nett ist!) :!:

Kann jemand helfen?


Link(s) zum Modell eingebaut! Gruß, JM
:wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Markus Lauer
User
Beiträge: 8
Registriert: 02.01.2013, 18:35
Wohnort: (F) Sarralbe

Re: Frage: Ist der Lechtoys-KTW in RAL 7008 vorbildgerecht?

Beitrag von Markus Lauer »

Hallo Harald-
Ob es eine Länderbeschaffung in der Farbe gab, kann ich nicht sagen- aber ein Fahrzeug des LSHD in dieser Darstellung
hat es nie gegeben.

Gruß
Markus
IG Bund- ZB, Luftschutz, KatSchutz und mehr: http://www.bund-zb.de
und der große Bruder
IG für historischen Luft- und Katastrophenschutz: http://www.ls-kats.de
Sandro Höll
User
Beiträge: 48
Registriert: 25.12.2012, 21:33
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland
Wohnort: Straubing

Re: Frage: Ist der Lechtoys-KTW in RAL 7008 vorbildgerecht?

Beitrag von Sandro Höll »

Hallo Harald,

hab jetzt mal einige Bücher durchgesehen.
Bis auf die üblichen Verdächtigen(Ford Transit u.s.w.) nix gesehen

Gruß Sandro
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Frage: Ist der Lechtoys-KTW in RAL 7008 vorbildgerecht?

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

nein gab es wohl nicht, der KTW khaki wurde nur auf VW T1b für den Schwimmbrückendienst und als Prototyp im LSHD eingesetzt, die Serienbeschaffung stellte der Ford FK 1250 als KTW dar und wurde später durch die Nachfolger auf Ford Transit FT 1300 von den 61 Stück beschafft wurden ersetzt....

Eine Landesbeschaffung kann man auschließen, da diese keine ZB/ZS Bezeichnung tragen... Zudem wirkt das SW Foto so als ob es sich um eine helle Farbgebung des Orginalfahrzeuges handelt...

Das Modell ist rein fiktiv und definitiv eine hochpreisige Angelegenheit für ein Modell, dass es so nie gab und vom technischen Stand veraltet ist... :evil:

Andreas
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Markus Lauer
User
Beiträge: 8
Registriert: 02.01.2013, 18:35
Wohnort: (F) Sarralbe

Re: Frage: Ist der Lechtoys-KTW in RAL 7008 vorbildgerecht?

Beitrag von Markus Lauer »

Sehr schön umschrieben, Andi! :mrgreen:
IG Bund- ZB, Luftschutz, KatSchutz und mehr: http://www.bund-zb.de
und der große Bruder
IG für historischen Luft- und Katastrophenschutz: http://www.ls-kats.de
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Frage: Ist der Lechtoys-KTW in RAL 7008 vorbildgerecht?

Beitrag von Harald Karutz »

Guten abend allerseits!

Vielen dank für die raschen Antworten - so hatte ich mir das schon gedacht!

@ Jürgen: Vielen Dank für den eingefügten Link! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“