Neue Gesichter, neue Namen: Antos, Arocs, Actros, Atego u.a.

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Jürgen Mischur »

Biite nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! Wo steht denn, dass der Arocs den Atego auf dem Feuerwehrmarkt ersetzen soll? :roll:
...ob man da wirklich an den Einsatz bei der Feuerwehr denkt?
Kommt drauf an, wer "man" ist! Denn genau dieses Erlkönig-Foto zeigt ein Arocs-Chassis, das bestens geeignet wäre für ein vierachsiges Allrad-WLF! :idea:

Und was glaubst Du, wieviele Feuerwehrfahrzeuge z.B. auf 2-Achs-Kipperfahrgestellen basieren? :shock:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Ralf Schulz »

Das kann ich mir schon vorstellen, macht ja auch Sinn!
Nur, ich weiß nicht, was Mercedes so vor hat: Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir die gleiche Diskussion auch schon beim Antos - da ist mir bisher noch kein roter mit blauen Lichtern drauf bekannt, von einigen Fantasie-Modellumbauten abgesehen... ;-)
Man darf also weiter gespannt sein, was die nächsten Jahre so bringen. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Ralf,

da die meisten Wechselladerfahrzeuge auf Straßenfahrgestellen gefertigt werden, erwarte ich ganz sicher irgendwann ein WLF auf dem Antos. Aber so lange gibt es dieses Fahrgestell auch noch nicht auf dem Markt. Denkt man daran, wie lang die Entscheidungswege bei der öffentlichen Hand sind, ist es ganz normal, dass du noch kein entsprechendes Original gesehen hast.
Aber Feuerwehren, die auf geländgängige WLF setzen, wei z. B. Duisburg, werden dann vielleicht auch mal einen vierachsigen Arocs anschaffen. Es bleibt spannend und das ist gut so.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf Schulz hat geschrieben:Nur, ich weiß nicht, was Mercedes so vor hat
Ich hab ja manchmal das Gefühl, dass die das selber nicht so genau wissen! :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol:
Ulrich Niehoff hat geschrieben:Aber Feuerwehren, die auf geländgängige WLF setzen, wei z. B. ...
...Nordstadt...
Ulrich Niehoff hat geschrieben:...werden dann vielleicht auch mal einen vierachsigen Arocs anschaffen.
:wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Marcus Schier »

Jörg Damm hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob die damit auch auf den Feuerwehr Markt abzielen
Vermutlich nicht in erster Linie, aber ich denke schon, dass er eines Tages im roten Maßanzug auftaucht!
War es beim Zetros nicht genauso... :wink: ?

Warten wir mal ab, was von dem skizzierten Entwurf im Original dann noch übrig ist.
Allein mit einer "normalen" Bereifung wird das Auto schon ganz anders aussehen.

Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Arne Klemz »

Genau, das werden wir dann schon sehen.

Bis dahin werd' ich mich in die Ecke setzten und weiter am Spekulatius knabbern!

Arne wünscht einen schönen ersten Advent!
("Adventos" währ' auch noch'n Name...) 8)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Aber so lange gibt es dieses Fahrgestell auch noch nicht auf dem Markt.
Da hat Ulrich recht - der Serienstart des Antos war erst am 31.08.2012!
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Denkt man daran, wie lang die Entscheidungswege bei der öffentlichen Hand sind, ist es ganz normal, dass du noch kein entsprechendes Original gesehen hast.
Das kommt dann noch "erschwerend" hinzu...

Also immer locker bleiben... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja ja, mir ist schon klar, dass der Antos noch neu ist, der Arcos noch nicht mal vorführbar... ;-)

Aber wenn Mercedes da schon mal den Feuerwehrsektor im Hinterkopf hätte, würden vielleicht schon mal hier und da ein "Anschauungsmuster" auf dem Antos zu sehen sein können (bei Pkw und anderen Lkw-Typen gab es da schon mal recht früh Werbung mit möglichen Behörden-/Einsatzvarianten...).
Aber gut, die nächste Messe in Fulda kommt bestimmt - und wer weiß... ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Der "New Actros" als Feuerwehrfahrzeug?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ganz frisch aus der Presseinfo der Daimler AG:

Der neue ELW der Feuerwehr Nordstadt - denn was gewisse Metropolen am Rhein können, das kann man in Nordstadt doch schon lange! :wink: Hier wäre das erste Foto der neuen rollenden Leitstelle der BF NO; aufgenommen auf dem Hof des Aufbauherstellers, auf dem Weg zum Innenausbau und zum Bekleben! :wink:

Bild
© 2013 Daimler AG

Spaß beiseite! So könnte es doch (irgendwann mal) aussehen, das erste Feuerwehrfahrzeug auf dem "New Actros". Und da es immer noch auf sich warten lässt, muss man halt die eigene Fantasie bemühen. :mrgreen:

Ich werd' die Idee jedenfalls mal im Hinterstübchen abspeichern! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Gumpert
User
Beiträge: 192
Registriert: 11.07.2009, 16:33
Postleitzahl: 35516
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Re: Der "New Actros" als Feuerwehrfahrzeug?

Beitrag von Dirk Gumpert »

Krasses Pferd! Der in einer schönen Feuerwehrlackierung.....
Jetzt schalt doch mal einer das Licht an!

Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Der "New Actros" als Feuerwehrfahrzeug?

Beitrag von Ralf Schulz »

Gute Güte, ist das ein Dampfer! :shock:
Aber stimmt schon, als Großraum-ELW würde der sich bestimmt gut machen, vor allem mit der Innenausstattung, da lassen sich große, schwere Einsätze bestimmt angenehm leiten - Prösterchen! :mrgreen:
http://cdn2-b.examiner.com/sites/defaul ... 445891.jpg und eben: http://cdn2-b.examiner.com/sites/defaul ... f8298b.jpg
;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Der "New Actros" als Feuerwehrfahrzeug?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, man gönnt sich ja sonst nichts! 8) Ein 7-Sterne-ELW muss schon sein: https://www.youtube.com/watch?v=XnPbmz6 ... tube_gdata
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Der "New Actros" als Feuerwehrfahrzeug?

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für den Video-Link - ist schon ein sattes Schlachtschiff!
Aber der Wagen passt tatsächlich hier in ein "Feuerwehr (Modell) Forum" - achtet mal auf die Worte bei 02:26-28 ! :mrgreen:

Aber auf der CMT gab es noch einen riesigen "Camper" mit Garage im Heck, das wäre doch auch was, da ist dann das kleine Kommandoautochen immer mit dabei (kostet aber nur 'ne schlappe 1/4 Millionen Euro. :P ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Der "New Actros" als Feuerwehrfahrzeug?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Oder dieses Exemplar: http://www.stephex.com/motorhomes/de/tr ... os-Germany . Na ma sehn wann der erste hier auftaucht.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Neues Gesicht, neuer Name: Der Arocs von Mercedes

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

http://blog.mercedes-benz-passion.com/w ... _13A81.jpg < Es gibt schon Bilder vom Arocs wie er offensichtlich tatsächlich aussieht. Im Prinzip ein Antos mit neuem Grill u.a.
ick bin een berlina xD
Antworten

Zurück zu „Mercedes-Benz“