TLF 20 aus Beständen der US-Armee bei deutschen Feuerwehren

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Rainer Diefenbach
User
Beiträge: 20
Registriert: 30.09.2009, 11:55
Postleitzahl: 64319
Land: Deutschland
Wohnort: Pfungstadt

TLF 20 aus Beständen der US-Armee bei deutschen Feuerwehren

Beitrag von Rainer Diefenbach »

In der Ausgabe 12/2012 der Zeitschrift "Florian Hessen" wird auf Seite 6 das o.g. Fahrzeug genannt (bzw. teilweise abgebildet).
Wer aus dem Forum kann hier mit Infos / Aufnahmen zum Fahrzeug weiterhelfen ?
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: TLF 20 aus Beständen der US-Armee der WF Heraeus Hanau

Beitrag von Marc Dörrich »

Ohne die Florian Hessen zu besitzen, handelt es sich dabei um ein Fahrzeug auf Südwerke-(Krupp) Fahrgestell. Frontlenker mit amerikanisiertem-Aufbau? :?:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... LF20_01_aD
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Rainer Diefenbach
User
Beiträge: 20
Registriert: 30.09.2009, 11:55
Postleitzahl: 64319
Land: Deutschland
Wohnort: Pfungstadt

Re: TLF 20 aus Beständen der US-Armee bei der WF Heraeus, Hanau

Beitrag von Rainer Diefenbach »

Hallo Marc,

Danke für Deinen Hinweis. Vermutlich war es ein solches Fahrzeug, zumal in der Bildunterschrift im "Fl. Hessen" auch
die "Südwerke" und das Baujahr mit 1951 angegeben wurde.
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: TLF 20 aus Beständen der US-Armee bei der WF Heraeus, Hanau

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

intressantes Fahrzeug und dann auch noch auf Krupp, danke für den Link... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Sebastian Moos
User
Beiträge: 28
Registriert: 24.07.2011, 14:54
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland
Wohnort: Gießen

Re: TLF 20 aus Beständen der US-Armee bei der WF Heraeus, Hanau

Beitrag von Sebastian Moos »

Hallo Forum

Gleiches Fahrzeug/Aufbau allerdings mit Ford Omnibus-Fahrgestell Typ G 790 B hatte auch meine Heimatwehr Krofdorf-Gleiberg bis Ende der 80er Jahre in Dienst. Kurz vor Außerdienststellung wurde "der alte Ford" noch vom Motor-Journalist Axel Johansen von oben und unten abgelichtet und anschließend in seinem Buch "Deutsche Feuerwehrfahrzeuge aller Zeiten" abgebildet. Eventuell ist bei ihm noch Bildmaterial vorhanden.

Am Rande erwänt standen in Hessen eine ganze Reihe dieser TLF/LF 20 in Dienst, wie zum Beispiel in Sinn und Lollar. Diese Fahrzeuge wurden zunächst von den amerikanischen Truppen für ihre deutschen Dienststellen angeschafft und wurden nach etwa zehn Jahren an Feuerwehren abgegeben. Die Anhäufung solcher Fahrzeuge bei Feuerwehren in Hessen könnte durchaus mit der Lage im amerikanischen "Sektor" zusammen hängen.

Weitere Kuriosität zum erwänten Ford: Der Antrieb erfolgte durch einen durstigen Ford-V8-Benzinotor und das Gaspedal war zwisch Kupplung und Bremse angeordnet.

Gruß

Sebastian
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: TLF 20 aus Beständen der US-Armee bei der WF Heraeus, Hanau

Beitrag von Jürgen Hass »

Ein Fahrzeug dieser Serie hat es auch in den Nordosten unserer Republik nach Prora auf Rügen ins dortige Technikmuseum verschlagen.
Dort konnte ich 2011 diese Bilder machen:

BildBildBildBild

Dieser Krupp war von 1971 bis 1984 in Guxhagen im Schwalm-Eder-Kreis im Einsatz.
Ich halte sie angegebene Stückzahl für zu gering. Ich meine mal irgendwo etwas anderes gelesen zu haben. Hat da jemand nähere Informationen für mich?

Grüße
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“